Immer wieder gut deine Anleitungen, weiter so.
Belagswechsel an der Hinterradbremse
-
Pepe
-
Hoffi
-
Pepe
Örgs - bloß nicht, die reißen dir schon bei 30Nm ab, 26Nm sind angegeben...Hoffi hat geschrieben:Tagchen!
Mit welchem Drehmoment werden denn die hinteren Bremssattel-Schrauben angezogen?
Im Handbuch steht für vorne 39NM. Kann ich das so übernehmen, obwohl die Schrauben hinten eine andere Größe haben?
MfG
Hoffi
-
Hoffi
-
KuNiRider
-
henrik
-
ev ... entuell
-
Hoffi
Genau. Dann bitte aber auch an die eigene Nase fassen und Groß-/ Kleinschreibung, sowie Satzzeichen am Satzende beachtenev ... entuell hat geschrieben:uaaaahhhh tobzeterhenrik hat geschrieben:Henrik - der auch die Beläge wechseln muß![]()
bitte bitte bitte *Kniefall*
so schwer kann korrekte Terminologie doch nicht sein
K L Ö T Z E nicht Beläge
Ansonsten kannst Du es ja hier in die Liste mit aufnehmen.
-
ev ... entuell
Danke für den Link, Bombersvbomber hat geschrieben: Genau. Dann bitte aber auch an die eigene Nase fassen und Groß-/ Kleinschreibung, sowie Satzzeichen am Satzende beachten
Groß-/ Kleinschreibung mißachte ich im Allgemeinen nur im Chat und auf icq, ansonsten halte ich mich - bis auf Vertippser - an die alte deutsche Rechtschreibung, mit umgangssprachlichem Einschlag
Satzzeichen am Satzende mag ich nicht, die sehen so endgültig aus, aber ich mach immerhin viele Kommas und Gedankenstriche - zählen die auch als good-will?
handschriftlich mach ich KEINE i-Punkte, damit hab ich jahrelang meine Lehrer auf die Palme getrieben
ob der Schraubenzieher jetzt ein -dreher ist ändert nix an seiner Form, der Zollstock (ich hab wirklich einen!) mißt genauso gut oder schlecht wie der zweimetrige Meterstab
hierbei handelt es sich nämlich jeweils um umgangssprachlich eingebürgerte, eindeutige Begriffe
Bremsbeläge sind aber schlicht was anderes als Bremsklötze oder Bremsbacken, auch wenn Normalbürger heutzutage Beläge oft synonym sowohl für Backen als auch für Klötze verwendet
verstehst Du auf was ich rauswill? dann gut
-
KuNiRider
-
Pepe
Lol - jou, hat ausgelöst...ziemlich konsequent sogar...henrik hat geschrieben:Moin,
Pepe> Anleitung ausgedruckt - entsprechend gearbeitet - fast gut
Pepe> gegangen, aber das lag an meiner Dummheit , (gelle Henrik?)
Oder an meinem Drehmomentschlüssel... "Knack - Hat ausgelöst..." *grins*
Ansonsten super Anleitung - danke KuNi!
Gruß, Henrik - der auch die Beläge wechseln muß
Auf jeden Fall freu ich mich schon auf die nächste Einheit "Bremsbelägewechseln*, möglichst ohne Hinterrad - Demontage
Tschö die Pepe
-
TheXedoX
-
SVHellRider
Versuch die Stifte mal mit ner schmalen (spitzen) Flachzange zwischen den Belägen zu packen und in ihrer Längsachse zu drehen und damit zu lockern.TheXedoX hat geschrieben:...Habe es schon mit Carambaspray und ähnlichen mitteln versucht, passiert nix
Evtl. auch vorher mal mit Hämmerchen und Körner oder ähnlichem leich draufkloppen.