An die Österreicher eine Versicherungsfrage


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

An die Österreicher eine Versicherungsfrage

#1

Beitrag von Bednix » 11.10.2005 17:18

grüße euch,

ich bin draufgekommen, dass ich anscheinend recht hohe versicherungssummen zahle.

ich hab meine versichert bei der donau teilkasko und zahle pro jahr mit steuern und allem: 647€

mir erscheind das als recht hoch, zumal mein vater für seine gs nicht mehr bezahlt und die wahr teurer und hat mehr hubraum und ist auch teilkasko versichert.

zahle ich zuviel?
bzw. darf ich fragen, was zahlt ihr denn so?

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

schlurf


#2

Beitrag von schlurf » 11.10.2005 19:05

Na klar kriegst du Hilfe.

Meine is Teilkaskoversichert bei der Zürichkosmos und ich zahl für meine gedrosselte 250 €halbjährlich mit winternachslass (nov -febr. abgemeldet)

also ich kann nicht sagen ob du viel bezahlst. muss ma mal auf die anderen österreicher warten

Doctor Spoktor


#3

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.10.2005 19:09

also meine 1000er kostet von 4-10 , 107 euro + steuern äh 43 glaub ich.... das allerdings bei 70%

du bist 19... alles unter 23 is sau teuer, wieviel % hast du denn 280 ?

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#4

Beitrag von dee » 11.10.2005 21:06

bednix ist aus at und bei uns gibts keine bonus-malus-stufen (oder einstufungen od. was auch immer) für motorräder;

hab kein teilkasko und ich zahle versicherung plus hammerkfzsteuer (mehr als haftpflicht ...) zusammen so 34,- p. Monat, habs gerade stillegen lassen - also kommen pro jahr etwa 6-8 Monate zusammen, die ich das moped angemeldet habe, kommen so 200-250,- zusammen;

ich brauch kein teilkasko, weil geklaut wird in elterns garage nicht, glasbruch ist mir egal und bei wildschäden hab ich eh andere sorgen ...

in wien solls mit der klauerei etwas anders laufen ...

lg
Dee

schlurf


#5

Beitrag von schlurf » 11.10.2005 21:11

aja ich muss noch dazusagen da ich 18 bin hät mir keine versicherung der welt das moped zulassen lassen ohne horende versicherungssumme. Deshalb gehört meine kleine zumindestens am Papier der Mama fahren kann ja wer will damit.

Tocki


#6

Beitrag von Tocki » 11.10.2005 23:01

647 Euro??? Und ich dacht hier wären die Versicherungen unverschämt. Aber das da auf der anderen Seite der Alpen is ja legale Wegelagerei 8O

mfg,

Tocki

Pinky


#7

Beitrag von Pinky » 11.10.2005 23:40

675eur?! 8O

kann mir das system mal einer erklären???

comanche
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2003 8:57
Wohnort: ST.P

SVrider:

#8

Beitrag von comanche » 12.10.2005 9:04

mir erscheind das als recht hoch, zumal mein vater für seine gs nicht mehr bezahlt und die wahr teurer und hat mehr hubraum und ist auch teilkasko versichert.
in Ö-reich wird die Haftplichtversicherung ja auf Grund des Hubraumes bestimmt soweit ich weiß! könnte es sein daß es da eine Grenze bei 600ccm gibt und wir mit unseren 650ern schon in die nächst Höhere Klasse fallen?
Ansonsten kann ich nur sagen daß ich rund 400€ (genaue Zahl weiß ich jetzt nicht auswendig) pro Jahr inklusive Rechtsschutz aber ohne Teilkasko bezahl. Angemeldet ist sie das ganze Jahr.
biker der welt vereinigt euch!!

Doctor Spoktor


#9

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.10.2005 9:40

dee hat geschrieben:bednix ist aus at und bei uns gibts keine bonus-malus-stufen (oder einstufungen od. was auch immer) für motorräder;
hoppsala da hab ich wohl was überlesen :oops:

boah is das teuer bei euch :cry:

Elemental


#10

Beitrag von Elemental » 12.10.2005 9:43

The Spoktor hat geschrieben:also meine 1000er kostet von 4-10 , 107 euro + steuern äh 43 glaub ich.... das allerdings bei 70%

du bist 19... alles unter 23 is sau teuer, wieviel % hast du denn 280 ?
Nur 107 Euro für Versicherung? Hast du das Teil auf 34PS gedrosselt... ;)

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.10.2005 10:12

Elemental hat geschrieben:
The Spoktor hat geschrieben:also meine 1000er kostet von 4-10 , 107 euro + steuern äh 43 glaub ich.... das allerdings bei 70%

du bist 19... alles unter 23 is sau teuer, wieviel % hast du denn 280 ?
Nur 107 Euro für Versicherung? Hast du das Teil auf 34PS gedrosselt... ;)
ne haftpflicht angemeldet ;) und einige nachlässe weil ich mich selbst versichert habe und alle tricks und register gezogen habe .....

schlurf


#12

Beitrag von schlurf » 12.10.2005 11:45

ja in Österreich wird nach Hubraum berechnet aber ich glaub nicht dass es da stufen gibt ich glaub es gibt ne Formel so is es stufenlos. aber das kann man sich auf den Homepages berechnen lassen (zumindestens bei meiner versicherung so)

Tocki


#13

Beitrag von Tocki » 12.10.2005 12:02

schlurf hat geschrieben:ja in Österreich wird nach Hubraum berechnet aber ich glaub nicht dass es da stufen gibt ich glaub es gibt ne Formel so is es stufenlos. aber das kann man sich auf den Homepages berechnen lassen (zumindestens bei meiner versicherung so)
Das hab ich grad mal spaßeshalber für ne 1000er gemacht.... 150 % mehr als hier in Deutschland 8O

mfg,

Tocki

peter_s


#14

Beitrag von peter_s » 12.10.2005 13:17

Hallo!

Also mal kurz zur Erläuterung und Zusammenfassung:
- in .at gibts wie dee schon angemerkt hat kein Bonus-Malus-System bei Motorrädern, da werden alle geschröpft ;)

- Kosten für die Haftpflichtversicherung bestimmt die Versicherung, dazu kommt dann noch die Motorbezogene Hubraumsteuer. Diese berechnet sich nach folgender Formel:
EUR 0,264 pro cm³ bei jährlicher Zahlung
6% Aufschlag bei halbjährlicher Zahlung
8% Aufschlag bei vierteljährlicher Zahlung
10% Aufschlag bei monatlicher Zahlung

Ich kann also jedem nur empfehlen, jährlich zu zahlen, weil das doch deutlich günstiger ist. Legt man das bike über den Winter dann still oder meldet man es vor Ablauf des Jahres ab, bekommt man den Restbetrag eh zurück.

- Teilkasko und Vollkasko sind in Österreich generell sauteuer und fast nicht zu derleisten, da diese Versicherungen auf Basis des Zeitwertes des Motorrads berechnet werden. Hier liegt auch der Grund dafür, dass du (bednix) für deine neue SV mehr pro Jahr bezahlst als dein Vater für die wahrscheinlich etwas ältere GS. Falls das nicht zutrifft und die GS deines Vaters nicht Bj. 1999 oder älter ist (in etwa ab dann untersteigt der Zeitwert der GS nämlich dein Zeitwert der neuen SV), solltest du die Versicherung wechseln.

Schlecht ist Teil/Vollkasko natürlich nicht, besonders wenn ein ernsthaftes Diebstahlsrisiko vorhanden ist. Wenn ich aber zurückblicke kann ich nur einen ernsthaften Schaden in den letzten 5 Jahren verzeichnen, der Versicherungstauglich gewesen wäre (wurde jedoch von der gegnerischen Haftpflichtversicherung übernommen. 2 andere Umfaller waren unter der Selbstbehaltsgrenze. Hätte ich für diese Zeit nur Teilkasko gehabt, wären das in etwa Kosten von 5.000 Euro aufwärts gewesen, gebracht hätte es mir gar nix.

mfg, Peda

Tiara


#15

Beitrag von Tiara » 12.10.2005 18:49

peter_s hat geschrieben:- Teilkasko und Vollkasko sind in Österreich generell sauteuer und fast nicht zu derleisten, da diese Versicherungen auf Basis des Zeitwertes des Motorrads berechnet werden.
Bist du sicher? Ich dachte immer, sie werden auf Kaufwert berechnet und nur auf Zeitwert ausgezahlt. :oops: So unglaublich klingt das im Zusammenhang mit Versicherungen ja nicht...

Da ich noch nie ein Neumotorrad besessen habe, habe ich bisher auf jegliche Kasko verzichtet - eben weil die Kosten-Nutzen-Rechnung meist nicht aufgeht.
Zuletzt geändert von Tiara am 12.10.2005 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten