SV/S Rasten an N


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
UVo


SV/S Rasten an N

#1

Beitrag von UVo » 10.01.2003 21:12

Hi!

Ich habe zwar gesucht, bin aber nicht fündig geworden (Streite aber nicht ab das ich evtl blind bin ;-)).

Ich will bei meiner N eine etwas angenehmere Sitzposition erreichen. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Rastenträger der S etwas länger (nach hinten) und kommen bischen höher. Stimmt das? Super wäre, wenn das jemand in Zahlen ausdrücken könnte (Versatz nach Oben/Hinten)

Gehe ich richtig in der Annahme, das ich ohne Weiteres die Rastenträger der S an meiner N verbauen kann?

Oder muß ich da was beachten?

Wäre für Infos und Links, Erfahrungen etc. dankbar!

Gruß,
--Uwe..
Zuletzt geändert von UVo am 10.01.2003 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Shattered_Dream » 10.01.2003 21:31

Geht ohne Probleme...... SV/S und SV/N haben ja den gleichen Rahmen, glaub der Radstand iss bei der S etwas länger (zumindest laut meinem Suzi Händler)....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 10.01.2003 22:13

War zusammen mit dem anderen Lenker und den Gabelfedern meiner erste Tat an der SV 8)
Endlich bekam ich die Knie unter diese Kante am Tank :D
Du benötigst nicht nur die zwei Fußrastenträger, sondern auch das längere Schaltstängchen der S! Zum Abschrauben der Rasten ist ein Schraubstock und eine großer Inbus notwendig.

haeger


#4

Beitrag von haeger » 10.01.2003 22:34

Moin,

hat schon mal einer das Rasten-Rückverlegungsset von LSL angebaut und kann von seinen erfahrungen berichten? würd mich mal interessieren ob das teil was bei langen "haxen" was bringt.

hier der link (bei louis):
http://www.louis.de/_3257c5539d3c19720e ... r=10047950

XeoN


#5

Beitrag von XeoN » 10.01.2003 22:44

Ich schliesse mich da mal an! Gibts Erfahrungen damit? Ist wohl eine günstige Alternative zu ner komplett neuen LSL Anlage!

UVo


LSL

#6

Beitrag von UVo » 11.01.2003 0:38

Hi!

Das Problem ist, das LSL drauf steht! Dadurch der IMHO viel zu hohe Preis, deshalb hoffe ich mit den Rasten der S auch zum Erfolg zu kommen, und das ist nicht so ein "Klotz" wie die Teile von LSL.

Nur zu dumm, das ich keinen Werkzeugmacher kenne, für den sollte das doch ein Klacks sein, wenn er eine Zeichnung / Vorgabe hat....hier hat doch einer so klasse Auspuffhalter gemacht, der kann sowas bestimmt. Ist wahrscheinlich ne Frage der Stückzahl ob dich das programieren der Machine lohnt.

Gruß,
--Uwe..

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SV29 » 11.01.2003 9:39

HI, ich hab die LSL-Rastenrückverlegung dran, war auch eine meiner ersten Veränderungen (nach der ständigen Änderung der Kilometeranzeige).

Was willst Du/Ihr wissen dazu?
-----------------

haeger


#8

Beitrag von haeger » 11.01.2003 10:00

@sv29

Moin,

bin halt am überlegen ob sich das teil für meine langen beine (körpergröße ca. 190cm) lohnt. ob sich die investition bezahlt macht um eine bessere/angenehmere sitzposition zu erhalten. geht mir nicht darum mehr bodenfreiheit zu bekommen, sondern nur um die haltung auf dem bock.

maxi


#9

Beitrag von maxi » 11.01.2003 10:23

Morgen!
Ich bin auch 1.88m groß, meint ihr ich brauche solche Dinger? Ich pass gerade so unter diese Kante, oder nur sehr schlecht. Ham die großen auch mal nen Nachteil :)
mfg Maxi

Da Säääß


#10

Beitrag von Da Säääß » 11.01.2003 12:56

Die "S" Rasten sind 2 cm weiter hinten und 1 cm weiter oben, als die "N" Rasten.

maxi


#11

Beitrag von maxi » 11.01.2003 12:59

hmm 2 cm weiter hinden is schonma jut, aba 1cm weiter oben (obwohls recht wenig ist) ist dann doch schon wieder doof für lange Beine, oder?

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

Fussrasten Rear-Set

#12

Beitrag von V2only » 11.01.2003 13:26

Ich habe ein Rear-Set gefunden ähnlich den LSL kostet aber nur die Hälfte . ( Leider ohne Tüv) .
Die passen gut (ursprünglich für GSX600) es muss nur die Feder für den Bremslichtschalter etwas verlängert werden (durch umbiegen).Bilder kann ich schicken wenn Interesse besteht.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 11.01.2003 13:39

eddy2501 hat geschrieben:Geht ohne Probleme...... SV/S und SV/N haben ja den gleichen Rahmen, glaub der Radstand iss bei der S etwas länger (zumindest laut meinem Suzi Händler)....
Der Radstand der N ist länger. Die Schwinge ist ca. 1cm länger. Deshalb musste ich die Kette kürzen, als ich das Kettenkit der N an meine S baute.
Nur mal so nebenbei :)

UVo


Rasten

#14

Beitrag von UVo » 11.01.2003 15:06

Hallo!

Das mit dem Versatz von 20/10 mm klingt gut, ausßreichend und nicht übertrieben!

Bilder von der günstigeren Variante der Rearsets wären aber auch interessant!

Andere Gabelfedern und SBL habe ich schon dran!

Gruß,
--Uwe..

KuNiRider


#15

Beitrag von KuNiRider » 12.01.2003 16:05

Der Radstand der N ist länger. Die Schwinge ist ca. 1cm länger. Deshalb musste ich die Kette kürzen, als ich das Kettenkit der N an meine S baute.

Die Schwinge ist imho absolut identisch mit der S. Nur durch das größere Kettenrad der N ist eine längere Kette (110 statt 108 Glieder) notwendig und da diese zwei Glieder mehr sind als die Umfangsänderung, rutscht das N-Hinterrad in der Verstellung einfach 1 cm weiter nach hinten. Wenn du auch das 45 Kettenrad der N mitmontert hast, hätte eigentlich wieder alles passen müssen.

Antworten