Tuning von TL/SV- Motoren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Blümchen


#46

Beitrag von Blümchen » 25.10.2005 20:23

Hmmm, Werner - das ist etwas heikel:

Ich hatte am WE mit Manfred bei der Hake (Zweiradtechnik Visbek) telefoniert - er sagte mir, er hätte wesentlich unterschiedliche Werte an den beiden Krümmern (Vorderer / hinterer Zylinder) gemessen.
Sinnvoll wäre es, vor dem Sammler die Flansche zu setzen, dann ist die Abstimmung gut für beide Zylinder separat möglich (Manfred kann die beiden separat programmieren, ich mit Yoshi-Box nur beide zusammen!!!) danach wird dann einfach ein Flansch mit Stopfen versehen, an den Anderen kommt deine Sonde für den Rechner - da beide Zylinder vorweg separat gleich programmiert wurden, reicht danach die Signalabnahme an einem Krümmer!

OK?

Ich tippe übrigens aus der Erinnerung auch auf M18er Gewinde.

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#47

Beitrag von wernerscc » 28.10.2005 0:03

@Konne
Hab heut Stuss erzählt
Leistung bei meiner K5 an der Kupplung: 118 PS
Leistung am Hinterrad: 112 PS
Deshalb dicke Krümmer

Mal ne weitere Frage zum PC. In der Regel wird nach der Optimierung damit der Spritverbrauch abnehmen.
Wie geht das zusammen mit dem Fakt, daß die SV serienmäßig wegen der Abgasarmut eher mager abgestimmt ist und daher unten rum etwas ruppig, konstantfahrruckelnd läuft. Beim Abstimmen mit dem PC kann das ja durch Anfetten behoben werden, was doch den Spritverbrauch eher steigern sollte?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Konne


#48

Beitrag von Konne » 28.10.2005 8:18

oh un es solten doch eigendlich 125 an der kupplung sein :roll:

naja das sind hier eher vermutungen die noch keiner mit ner richtigen lambdamessung belegen konnte :roll:
was ich aba weiß is das meine kleine mit dem pc diese probleme nich mehr hat un FAST alle einträge negativ in der map sind :idea:
die drehzahlbereiche die bei einer geräusch- oder abgasmessung gefahren werden könnten dafür verantwortlich sein :idea:
darauf sollten auch die wenigen positiven einträge in der map zurückzuführen sein die dann eine anfettung belegen :wink:

Konne


#49

Beitrag von Konne » 28.10.2005 8:31

hab grad nochma geschaut
also bei 3500rpm bei ca. 15-20% drosselklappelöffnung (quasi gashanddrehung) is die basismap der kleinen um bis zu 20% angefettet.
dann noch ein paar werte drum rum.
das könnte z.B. das ruckeln gewesen sein :idea:

Blümchen


#50

Beitrag von Blümchen » 28.10.2005 16:52

Konne hat geschrieben:oh un es solten doch eigendlich 125 an der kupplung sein :roll:
Nicht korrekt:
112 Hinterrad PS ergeben ca. 118 Kupplungs-PS, das ist dann ca. 124 Kurbelwellen-PS (Die Leistung an der Kurbelwelle wird von den Herstellern angegeben). Damit ist Werners SV recht nah an den Herstellerdaten.

Ich habe z.B. 125 Hi-Rad PS ->130 Kupplungs- und daraus folgend 136Ku.We.-PS.

Konne


#51

Beitrag von Konne » 29.10.2005 10:10

aso

es sollte doch aba möglich sein werner seine dicke k5 auch in die regionen 120-125 hinterradleistung zu bringen :idea:
pc, luftfilter(+lufikasten) un die dicken krümmer sollten mit der richtigen abstimmung das doch bringen :wink:
schicke endtöpfe nich vergessen :idea:

Blümchen


#52

Beitrag von Blümchen » 29.10.2005 17:22

Konne hat geschrieben:aso

es sollte doch aba möglich sein werner seine dicke k5 auch in die regionen 120-125 hinterradleistung zu bringen :idea:
pc, luftfilter(+lufikasten) un die dicken krümmer sollten mit der richtigen abstimmung das doch bringen :wink:
schicke endtöpfe nich vergessen :idea:
So kalkuliere ich auch, ja. (118-122PS Hinterradleistung sollte klappen)

Blümchen


#53

Beitrag von Blümchen » 11.12.2005 17:50

Mal ein paar Bildchen der netten 52mm Krümmer die gerade entstehen (Mit freundlicher Unterstützung von BOKO3´s ungeputzem Mopped), die Rohlinge sind noch nicht poliert:
(Werbung muss sein)
Bild
Bild
Bild
Bild

und so sieht der Leistungskurven Vergleich Original-Dicke Krümmer aus:
http://www.akrapovic-ai.si/main/catalog ... S10S1.html

merke


#54

Beitrag von merke » 11.12.2005 19:40

8) sieht ja richtig gut aus, wenn ich mir die rohre auch noch in poliert vorstelle :roll: :ACK:

Bruchpilot


50 mm ?

#55

Beitrag von Bruchpilot » 12.12.2005 13:13

Hätte da mal ne Frage:

ist dieses Teil denn auch in 50 mm dabei?

Bild

Bruchpilot

Blümchen


#56

Beitrag von Blümchen » 12.12.2005 13:21

Das Teil wäre auch machbar - kostet jedoch etwas extra - ausserdem empfiehlt es sich für den Drehmomentverlauf die ersten 20cm noch in 45mm bzw. dann zum Ende hin konisch auf 52mm aufgehen zu lassen.

Bruchpilot


innenmaße

#57

Beitrag von Bruchpilot » 12.12.2005 16:19

Hallo Bernhard

was hat denn Deine Krümmeranlage für Innendurchmesser?
Ist doch nicht geheim, oder :D ?

Bernd

Blümchen


Re: innenmaße

#58

Beitrag von Blümchen » 12.12.2005 18:32

Bruchpilot hat geschrieben:Hallo Bernhard

was hat denn Deine Krümmeranlage für Innendurchmesser?
Ist doch nicht geheim, oder :D ?

Bernd
Nö. Da wir mit 1,5er Rohren arbeiten müssen (Dünnere sind einfach nicht aufzutreiben) haben wir mit den 52er Krümmern die gleiche Wandstärke wie die original 45er Suzi-Rohre.

Kannste nu ausrechnen! :lol:

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#59

Beitrag von wernerscc » 12.12.2005 21:31

BV hat geschrieben:und so sieht der Leistungskurven Vergleich Original-Dicke Krümmer aus:
http://www.akrapovic-ai.si/main/catalog ... S10S1.html
Allerdings sind dort nicht nur die Krümmer sondern auch die Töpfe zwischen Original und Acrapovic verändert, oder wie siehst du das, Bernhard?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Blümchen


#60

Beitrag von Blümchen » 13.12.2005 9:25

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 13.03.2006 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten