Einstellung GSX-R Federbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#91

Beitrag von Dieter » 25.11.2005 21:00

demon hat geschrieben:is vielleicht ne blöde frage, aber wo finde ichn die schraube für die Zugstufe??

Die für die Druckstufe ist doch direkt unterm Ausgleichsbehälter...
aber die andere hab ich vergeblich gesucht... bin vielleicht auch sachblind... :oops:
Bild

Ein bild sagt mehr als 1000 Worte... :D

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#92

Beitrag von Dieter » 25.12.2005 21:29

Die Höherlegung war bei mir exakt 35mm an der Hinteachse gemessen!

Knubbel SV650N Bj.2000

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#93

Beitrag von Dieter » 27.12.2005 21:39

Schakal hat geschrieben:(Kennt zufällig jemand den Maximalfederweg des GSXR-Federbeins? Ich habe nichts dazu finden können)....Lars
Mal ganz tief ausgrab... :D (war glaube ich der 7-8 Beitrag der 5 Seiten :?:)
Der Federweg des GSXR Federbeins beträgt 55mm, habs nach dem Zerlegen gemessen.
Was mich nur wundert ist:
Das Federbein ist ja 10mm länger als das Originale, das macht exakt 35mm am Hinterrad aus. Übersetzung der Anlenkung der Schwinge folglich 3,5:1.
Dann müsste der Maximalfederweg der mit dem GSX-Bein möglich ist dann doch 55mm x 3,5 = irgendwas um die 192,5mm sein. Hat das mal einer Ausprobiert??
Normal stellt man ja den Negativ Federweg auf ca. 30-40% des Gesamtfederwegs ein das wären ja dann ca.60-70mm.
Finde ich reichlich viel...

Gruß Dieter

lelebebbel


#94

Beitrag von lelebebbel » 01.01.2006 19:25

Das hab ich mich auch schon gefragt, bin dann aber zu dem Schluss gekommen dass es wenig Sinn macht, hinten 1,5mal soviel Negativfederweg einzustellen wie vorne. Ergo hab ich den (höchstwahrscheinlich) größeren Federweg hinten ignoriert und nur so um die 4-5cm Negativweg eingestellt.

chic


#95

Beitrag von chic » 07.01.2006 0:12

Hi @ all!

Lese schon lange mit und habe mir dann auch im September 05 ne SV650S in schwarz zugelegt. Ist mein erstes Zworad (noch lange 34 PS :cry:) und ich bin super zufrieden mit der Anschaffung :juchu:

Aber nun zum Thema: Habe heute mein "altes" Federbein ausgebaut (Easy). Wollte auch gleich das "neue" SRAD 750 Federbein reinbauen aber habe leider kein Licht in meiner Garage und es wurde dann doch zu dunkel. Nachdem ich diesen Thread nochmal durchgelesen habe, bin ich alledings ein klein wenig verunsichert: Ein Bilder-Beitrag von jensel (Seite 3) zeigt das Bein in eingebautem Zustand. Dort ist die Zugstufeneinstellung on the right side??!! Bei mir wäre Druck- und Zugstufe links. Ergo ist auch das Gewinde unten auf der linken Seite. Is mein Beinchen ok?? :help:

Danke schon mal für "Aufklärung" dieses Mysteriums! ;) bier

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#96

Beitrag von Dieter » 07.01.2006 11:47

Hallo,

ich hab vor weihnachten das beinchen eingebaut und hab die untere aufhängung umgedreht, einfach im schraubstock das untere ende verdrehen damit die einstellschraube rechts sitzt... von rechts kommt man da optimal mit nem langen schraubendreher dran!
Umbau mit fotos von mir...
gruß dieter

chic


#97

Beitrag von chic » 07.01.2006 12:01

So werde ich´s machen! Danke Dieter :dankeschoen:

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#98

Beitrag von Sascha » 15.04.2006 17:38

Streetbikers.de hat geschrieben:Naja, extrem viel höher sieht's jetzt nciht aus, wundert mich nur, dass das manche schon als "zu hoch" bezeichnet haben.

Ein Kollege von mir hat ne einfahre Höherlegung am originalen Federbein, die laut Text auch nur 4cm bringt - das sieht aber steiler aus im Endeffekt.

Hier mal ein altes Bild mit ner normalen Heckhöherlegung von Metisse:

Bild



...und hier ein aktuelles mit dem Federbein der 98er GSXR750:


Bild


Auf den Bildern ist meiner Meinung nach (vor allem wegen dem Hinterradständer) nur sehr schwer ein Unterschied zu erkennen, aber das Heck ist auf jeden Fall noch etwas höher gekommen (Feder ist komplett vorgespannt).
Der Unterschied beim Fahren ist aber deutlicher als der der Optik :D
linke Hand zum Gruß!

Antworten