Kupplungshebel Kawasaki GPZ500
Kupplungshebel Kawasaki GPZ500
Hat schon mal jemand den Kupplungsgriff der Kawa selbst montiert? Muß man da was besonderes beachten? Ich hab bei Kawasaki nachgefragt, komplett kostet der 46 €. Ich finde der Preis ist in Ordnung.
Re: Kupplungshebel Kawasaki GPZ500
Hast du schonmal SVTine gefragt ...sie hat den doch auch montiert !!!SVDani hat geschrieben:Hat schon mal jemand den Kupplungsgriff der Kawa selbst montiert? Muß man da was besonderes beachten? Ich hab bei Kawasaki nachgefragt, komplett kostet der 46 €. Ich finde der Preis ist in Ordnung.
Vielleicht kann sie dir auch ein paar nützliche Tips geben !!
Gruß
MO

guckst DU hier: http://www.meinmoped.de/SV_Anderungen/s ... ungen.html
Viel Spaß beim Umbauen.
Gruß
ZE 9
verstellbarer Kupplunggriff
Hi,
stimmt habe es machen lassen. Da ich ihn über meinen Suzuki Händler bestellt habe,
habe ich ca 10Euro mehr bezahlt, aber er wurde mir dann auch gleich montiert ohne zusätzliche
Arbeitszeiten berechnet zu bekommen....
stimmt habe es machen lassen. Da ich ihn über meinen Suzuki Händler bestellt habe,
habe ich ca 10Euro mehr bezahlt, aber er wurde mir dann auch gleich montiert ohne zusätzliche
Arbeitszeiten berechnet zu bekommen....
Ich hab auch vor so'n Teil an Geli's SV zu schrauben, vielleicht könnte Tine ja mal ihren Händler fragen ob was geändert werden muss...??
Ich glaube aber eher nicht, Geli hat vorher eine GPZ 500 gefahren, die komplette Armatur ist fast identisch, selbst der Rohrbogen am Hebel ist gleich, sollte kein Problem sein......
Ich glaube aber eher nicht, Geli hat vorher eine GPZ 500 gefahren, die komplette Armatur ist fast identisch, selbst der Rohrbogen am Hebel ist gleich, sollte kein Problem sein......

Die Hebel von Hein Gericke sehen dann so aus.
Hier zu sehen an der gelben SV einer guten Freundin, leider nur der Kupplungshebel. Der Bremshebel ist vergleichbar, leider im Gegensatz zum Original Suzi-Hebel nur 4fach verstellbar, aber Design geht vor Funktionalität
Ich hab dieselben bei mir in Carbon-Optik - wo bei EBay Carbonhebel für 30-40 Euro das Paar weggehen, kauft man die lieber neu für 25 Euro
:D
Als Verfechter der 90 Grad-Schräglage empfehle ich aber immer einen Satz in Reserve zu haben. Denn im Gegensatz zu den Suzi-Hebeln, die sich nur verbiegen, brechen die von Hein Gericke sehr gerne ab, wenn man die SV drauf parkt.
Hier zu sehen an der gelben SV einer guten Freundin, leider nur der Kupplungshebel. Der Bremshebel ist vergleichbar, leider im Gegensatz zum Original Suzi-Hebel nur 4fach verstellbar, aber Design geht vor Funktionalität

Ich hab dieselben bei mir in Carbon-Optik - wo bei EBay Carbonhebel für 30-40 Euro das Paar weggehen, kauft man die lieber neu für 25 Euro

Als Verfechter der 90 Grad-Schräglage empfehle ich aber immer einen Satz in Reserve zu haben. Denn im Gegensatz zu den Suzi-Hebeln, die sich nur verbiegen, brechen die von Hein Gericke sehr gerne ab, wenn man die SV drauf parkt.

Den Tipp werde ich mir merken müssen, der ist wirklich gut...Bombwurzel hat geschrieben:Als Verfechter der 90 Grad-Schräglage empfehle ich aber immer einen Satz in Reserve zu haben. Denn im Gegensatz zu den Suzi-Hebeln, die sich nur verbiegen, brechen die von Hein Gericke sehr gerne ab, wenn man die SV drauf parkt.

Ich habe auch die Hebel von HeinGericke in Carbonoptik und die machen wirklich was her, da ist die Funktionalität nicht sooo wichtig

@bombwurzel
Wo hast du das Reservepaar immer verstaut? Zu Hause oder doch unter der Soziusabdeckung, falls die Teile mal an Ort und Stelle getauscht werden müssen

MfG rookie