Eine interessante Rechnung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Barney


#16

Beitrag von Barney » 10.12.2005 17:36

kurbelwellenlager getauscht.... und wo sind die lagerschalen auf der rechnung? wurd das alte öl wieder reingekippt, oder wie?
und der dichtsatz vom motor? 0,5h kurbelwellenlager wechseln, das schafft man nicht mal in der F1, und die sind nicht langsam
derjenige darf dann auch gleich noch bei uns vorbeikommen und den einen motor in 15 minuten wieder zusammenbauen


Bitte ganzen Tread lesen = GARANTIEREPARATUR

Und, hat sich's ausgeklopft im Leerlauf



Das kann ich noch nicht sagen, habe das Motorrad mit dem Transporter abgeholt (Saisonkennzeichen 04-10)


Ist denn noch niemanden aufgefallen was für 2,25L Frostschutz berechnet wird ? Es sind mit Entsorgung derselben 24,88 Euro netto !!! :cry:

WilheLM TL


#17

Beitrag von WilheLM TL » 10.12.2005 18:19

...
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 21.01.2007 2:02, insgesamt 1-mal geändert.

Barney


#18

Beitrag von Barney » 12.12.2005 17:09

Was mich am meisten an der Rechnung stört, ist das es sich eigentlich um eine Garantiereparatur handelt. Das hier 0,5 Std. fürs Ventileeinstellen und Kühlmittel bzw. Bremsflüssigkeit zu horrenden Preisen berechnet werden ist der Hammer. Schließlich handelt es sich um einen Materialfehler ab Werk.
Die Kradwäsche (die nicht von mir in Auftrag gegeben wurde) sollte bei so einem Reparaturumfang meiner Meinung nach zum Service gehören.
Wieder ein Beweis dafür, daß man beim Vertragshändler keineswegs gut aufgehoben ist.
Wimmer und Merkel in München ist für mich auf alle Fälle gestorben.
:( :( :( :(

Walle


#19

Beitrag von Walle » 12.12.2005 17:27

Warum hast Du die Rechnung überhaupt angenommen und wahrscheinlich auch bezahlt - wenn der Motor offen war, gehören auch die Schmierstoffe zum Reparaturumfang , wenn Du keine Reinigung bestellt hast - ist das auch nicht des Kunden Problem, warum haste nicht gleich beim Händler gemault und Dich auf die Hufe gestellt :roll: :roll:

Gruß Walle

pimpel


#20

Beitrag von pimpel » 12.12.2005 19:55

Barney hat geschrieben:Die Kradwäsche (die nicht von mir in Auftrag gegeben wurde) sollte bei so einem Reparaturumfang meiner Meinung nach zum Service gehören.
Also ich finde ein schmutziges mopped zur repeartur abzugeben ist nicht besonders nett. du schraubst ja auch nicht gern an deinem bock rum wenn der vor dreck nur so strozt, oder?
Aber 30€ ist schon ne menge geld! und die rechnung ist allgemein ein wenig komisch.

Barney


#21

Beitrag von Barney » 12.12.2005 20:43

Warum hast Du die Rechnung überhaupt angenommen und wahrscheinlich auch bezahlt - wenn der Motor offen war, gehören auch die Schmierstoffe zum Reparaturumfang , wenn Du keine Reinigung bestellt hast - ist das auch nicht des Kunden Problem, warum haste nicht gleich beim Händler gemault und Dich auf die Hufe gestellt

Gruß Walle
Ich habe gemault, O-Ton Händler: Wenn ich nicht bezahle bekomme ich mein Motorrad nicht !
Also ich finde ein schmutziges mopped zur repeartur abzugeben ist nicht besonders nett. du schraubst ja auch nicht gern an deinem bock rum wenn der vor dreck nur so strozt, oder?



Das Moped hat nicht vor Dreck gestrotzt, sondern war untenrum nur ein bischen von der feuchten Strasse verspritzt.

Walle


#22

Beitrag von Walle » 12.12.2005 20:47

Dann ruf bei Suzuki an, und unterhalte Dich mal mit der Garantie-bzw. Kulanzabteilung - würd ich dann so nicht akzeptieren.

Gruß Walle

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von streaker » 12.12.2005 21:02

wieso????????
ist doch alles ganz logisch!!!

die bremsflüssigkeit haben se ins motoröl gekippt damit dann die innenseiten des gehäuses schön sauber sind! weil welcher 15 jahre lang studierter assituriend will sich schon die finger schmutzigmachen?
ist ja schon erstaunlich das die wissen das eine schraube links herum losgeht!!!!!! :twisted: :evil: :roll: :evil: :twisted: :roll: :evil: :twisted: :roll: :?: :?: :idea: :idea: :idea: :evil: :twisted: :roll:
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Margie


#24

Beitrag von Margie » 12.12.2005 21:13

Barney hat geschrieben:
Warum hast Du die Rechnung überhaupt angenommen und wahrscheinlich auch bezahlt - wenn der Motor offen war, gehören auch die Schmierstoffe zum Reparaturumfang , wenn Du keine Reinigung bestellt hast - ist das auch nicht des Kunden Problem, warum haste nicht gleich beim Händler gemault und Dich auf die Hufe gestellt

Gruß Walle
Ich habe gemault, O-Ton Händler: Wenn ich nicht bezahle bekomme ich mein Motorrad nicht !
Also ich finde ein schmutziges mopped zur repeartur abzugeben ist nicht besonders nett. du schraubst ja auch nicht gern an deinem bock rum wenn der vor dreck nur so strozt, oder?



Das Moped hat nicht vor Dreck gestrotzt, sondern war untenrum nur ein bischen von der feuchten Strasse verspritzt.
der händler darf dein motorrad nicht behalten, nur weil du die rechnung nicht bezahlst!!!!!!!!
da hat der keine gesetzliche handhabe für!!!!!

ich hätt es nicht bezahlt

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von SV29 » 12.12.2005 21:44

Tja, die lieben Vertragshändler.

Ich kann nur von abraten. Ich habe jede Menge dieser Art von Rechnungen zu hause. Zuviele, um den Verantwortlichen nur einfach um zui hauen.

Am ersten Auto ist es mir aufgefallen, dann am zweiten Auto wurde fast nur Müll gemacht (hat sich aber erst viel später herausgestellt) und bei meiner SV mußte ich den Vertragshänder/-werkstättler zu oft korrigieren.

Dummerweise sind mir die Dinge auch erst hinterher aufgefallen.

Ich kann nur empfehlen: Wenn zum Vertraghändler, dann mit fachlicher und sachlicher Verstärkung.

Generell sollte man sich aber das ganze Theater mit Garantie und so sparen und lieber einen kleinen Schrauber- und Rechtskundepraxiskurs machen. Denn das, was heutzutage so als Garantieleistung bezeichnet wird, freut höchstens die Versicherungen. Und die leben ja bekanntlich davon, das jemand einen 'bezahlbaren' Schaden davon trägt.

Gruß SV29

Raum Für Technik
Oberhausen
-----------------

WilheLM TL


#26

Beitrag von WilheLM TL » 13.12.2005 1:07

Keinen Reparaturauftrag ohne verbindlichen Kostenvoranschlag vergeben. Eiserne Regel. Macht jeder Betrieb so, weil jeder Selbstständige weiß, wie man Kunden bescheißt...

Margie hat geschrieben:
...der händler darf dein motorrad nicht behalten, nur weil du die rechnung nicht bezahlst!!!!!!!!
da hat der keine gesetzliche handhabe für!!!!!

ich hätt es nicht bezahlt
Ich hätte, um meine Karre vor Kratzern und anderen Gemeinheiten zu bewahren, vor Zeugen unter Vorbehalt gezahlt und mit dem Hinweis, daß der Vorgang an die Handwerkliche Schiedsstelle und an Suzuki geht. Das sind zwei Stunden googeln und Schreibarbeit. Danach fühlst Du Dich besser. Der Dealer hat ein Problem. Mehr geht im Nachhinein wohl nimmer beim Wimmer.

@Margie: Es gibt zumindest bei größeren und unstrittigen Beträgen ein Vorbehaltsrecht des Handwerksbetriebs gegenüber beweglichen Sachen. Ich denke mal, das ist per BGB und AGB fest.

Aber dazu sollten mal bitte die Forumsjuristen was Verbindliches rauslassen.

Gelöschter Benutzer 5807


#27

Beitrag von Gelöschter Benutzer 5807 » 13.12.2005 16:22

@ Barney

Hatt der Tausch eigentlich etwas gebracht?

Barney


#28

Beitrag von Barney » 13.12.2005 17:11

man könnte ja auch mal die Rechnung an Herrn Poensgen faxen, vielleicht kann der ja auch auf diesen Vertragshändler verzichten....
Das werde ich auch noch tun, aber ich glaube kaum das er es lesen wird. Ein Herr Poensken hat bestimmt etwas anderse zu tun als den ganzen Tag Beschwerdebriefe zu lesen (und nicht wenige warscheinlich). Der muß schauen, das die Kohle die seine Tochter sinnlos verheizt hat wieder reinkommt.
Und die Münchner Händler haben es sowieso nicht nötig sich um die Kunden zu bemühen.
Einzige wirklichliche Strafe: Graue kaufen und selbst, oder vom Mechaniker Spezl warten lassen, dann gehts Ihnen an den Kragen !
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Tauschi
SV-Rider
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2004 10:10
Wohnort: München

SVrider:

#29

Beitrag von Tauschi » 13.12.2005 17:31

Barney hat geschrieben:Graue kaufen und selbst, oder vom Mechaniker Spezl warten lassen, dann gehts Ihnen an den Kragen ![/b]
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Jep :D Sag` ich doch :idea:

WilheLM TL


#30

Beitrag von WilheLM TL » 13.12.2005 18:53

Barney hat geschrieben:... Es wurden die Kurbelwellenlager ersetzt. Wegen dem allseits bekannten Klopfgeräusch im Leerlauf !
... und Du oder Dein Spezl machen das selbst?

Es gibt sicher auch gute Gründe für Grau-Importe. Aber das ist keiner.
Ein Grauer, bei dem Du Dich sooo ungeschickt anstellst... läßt Dich hochprozentig genausooo - auflaufen.

Meine Meinung.

Antworten