Wie erkennen die Schutzmänner wer 34PS hat und wer nicht?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Christian


Wie erkennen die Schutzmänner wer 34PS hat und wer nicht?

#1

Beitrag von Christian » 31.05.2002 12:46

besonders @Schupo

Wie erkennen eigendlich die Herren Beamten ob eine Maschiene 34 oder mehr PS hat(z.B. bei Verkehrskontrolle). Mal abgesehen davon, dass (wenn man sich mit 220km/h blitzen läßt) Schwierigkeiten bekommt zu erklären wie man trotz eingetragener 155 km/h so schnell unterwegs wahr. Selbst bei einem Unfall ist es doch sehr selten das die Männer in Uniform das Bike einziehen und auf 34 PS oder eben nicht 34PS überprüfen lassen(es sei denn man hat soviele Umbauten dran dass das Bike danach schreit :wink: ).
Ich frag bloß so blöde weil ein Kollege von mir schon drei 34PS Maschienen zerlegt hat(und eine davon beim Versuch die 260´er Marke zu durchbrechen) die nie(nicht auch nur annähernd) jemals eine Drossel gesehen haben. Und bei dem letzten schweren Unfall war die Karre offensichtlich verbastelt bis zum gehtnichtmehr.
Also was gibts da für Kontrollmethoden bzw. wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das bei einer original aussehenden Karre da einer nach schaut?

SV-Danny


#2

Beitrag von SV-Danny » 31.05.2002 13:44

die Beamten dürften es nicht merken...allerdings wenn du einen unfall hattest, kommt deine Maschine meist zum Gutachter und der würde das bemerken und automatisch bist du dann am Unfall mitschuld.

MfG SV-Danny

sch4k


#3

Beitrag von sch4k » 31.05.2002 14:37

und nicht mehr versichert !

Raptor


#4

Beitrag von Raptor » 31.05.2002 16:38

Da wartet man besser die 2 Jahre. Sie reicht doch mit 34 für diese Zeitspanne locker!!!
Außerdem ist unversichert zu fahren unangenehm, glaubs mir :?
125er lässt grüßen.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von [W2k]Shadow » 31.05.2002 17:20

nicht nur das,
Die Phase in der die 34PS vorgeschrieben sind, ist für die meisten Fahrer sowieso eher eine Lernphase, und da gibts mit 34PS schon genug zu lernen, da brauch man nicht noch die schwierigkeiten mit rein zu bringen die 72 PS evtl. am Hinterrad erzeugen können.

Ich bin froh darüber erst mal noch 34PS zu haben, so lernt man erst mal den Umgang mit nem Motorrad, auch wenn man vorher schon 125er ( mit der man sich übrigens auch sehr schnell in nen Strassengraben buxieren kann) gefahren ist. Langsames herrantasten an die offene leistung ist sicher nicht verkehrt.

Ein netter Nebeneffekt ist ja, das man sich noch auf was freuen kann ;-)
=========
[W2k]Shadow
=========

Schupo


#6

Beitrag von Schupo » 01.06.2002 20:38

Hab' dir ja schon die Antwort geschrieben. Aber für alle anderen auch noch mal.
Grundsätzlich kann ich nur was feststellen wenn es auch im Fahrzeugschein steht. Gasschieberanschlag etc. Was nicht vor Ort gesehen werden kann ist ohne begründeten Verdacht auch nicht sichtbar zu machen. Den Verdacht kann ich mir aber erarbeiten. Lasermessung zum Beispiel. SV beschleunigt aus einer Kurve. Zwei Messungen bissel rechnen und schon gibts Beschleunigungswerte. Vergleichen mit 72 PS - ähnlich = Gutachter oder Test auf Prüfstand. Rechnen ist natürlich wage aber einen Verdacht bekomme ich schon mal hin. Meist reicht dann auch der Vorhalt bezgl. der Messergebnisse.
Was den Kumpel angeht. Ohne Zeugen keine Anhaltspunkte. Mit Zeugen 'Der war sauschnell' = Gutachter.

Ach ja - kommt man zu der Erkenntnis das es ein Fahren ohne Fahrerlaubnis war, wird die Probezeit erheblich verlängert da charakterlich ungeeignet.

Schupo

olanse


#7

Beitrag von olanse » 05.06.2002 19:16

@ all
Kann Schupo nur zustimmen.

Zu uns kommen in der Saison ca 3x wöchentlich die Weißmützen und bringen Prüfstandsarbeit mit.
ca. 15 Minuten und man hat schwarz auf weiß, ob gedrosselt oder nicht.

Wenn unerlaubt offen, werden die Moppeds hier zerpflückt und ein Gutachten geschrieben, dann Anzeige wegen dem jeweiligen Vergehen
(Fahren ohne ABE, Versicherungsschutz und meißtens auch ohne gültigen Führerschein) gemacht.

Also: Lasst es bitte bleiben, denn ich möchte keinen von euch hier im Schlepp der Poli*** einlaufen sehen.

Privat könnt ihr jedoch jederzeit ohne Angst vorbeischauen, denn wir legen hier keine Moppeds still, auch wenn sie noch so umgebaut sind....

vielleicht bis bald (aber dann privat)

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 05.06.2002 21:43

Privat könnt ihr jedoch jederzeit ohne Angst vorbeischauen, denn wir legen hier keine Moppeds still, auch wenn sie noch so umgebaut sind....
Kann ich voll unterschreiben :D

Für alle die Im Großraum S / BB sind und wissen wollen was ihre Umbauten gebracht haben, kann ich Olanse nur empfehlen :!: Jeder mit ein bischen Herz für Technik sieht den wahnsinnigen Aufwand der dort betrieben wird um genaue Messungen zu erhalten und das zum Dumpingpreis für SV'ler von nur 30,-€ :D Und über Diskussionen wegen 1-2PS auf Billigprüfständen mit 4 Wochen dazwischen, denkt man dann auch anders :roll:
Man muss dazu erklären, das er nicht bei einer normalen TÜV-Stelle arbeitet, sonder da wo nur Homologationen und Entwicklungen mit der Industrie gemacht werden.

Und zum Thema: 34 zu 71 PS ist ca Faktor 2 8O , da ist ein begründeter Verdacht von einem motorraderfahrenem Sherrif wohl leicht denkbar :roll: währent der Unterschied von 71 auf 80PS nicht mehr so offensichtlich ist (außer es wurde mit einer Krawalltüte gearbeitet) 8)

Schupo


#9

Beitrag von Schupo » 05.06.2002 22:21

Ihr sprecht mir aus der Seele - mir kommen die Tränen. :?

Schupo

Toby000


#10

Beitrag von Toby000 » 09.06.2002 22:39

tach erstmal!
stimme zu und hab auch noch 34 PS, aber was mich interessiert:
Setzen die ganzen Nachrüsttöpfe, die so schön klingen, die Leistung auch rauf? Sodass es dann über die gestzlichen 34 PS kommt?
Spiele mit dem Gedanken meinen Originalen beiseite zu stellen und mir etwas 'Klangvolleres' zu kaufen!
Weiß nun nicht ob ich dann noch legal unterwegs bin!

Greets to all 'SV-Riders'!

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von [W2k]Shadow » 09.06.2002 23:47

Das is ne interesannte Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
Aber da die SV ja dann nicht genug Luft um die 7xPS zu erzeugen. damit dürfte euine bessere Abgasableitung keine Mehrleistung erzeugen.

und selbst wenn, ich glaube kaum, das wenn du ne Zubehöranlage´dran hast und die polizei mal nen Prüfstandstest macht, dir einer was sagt wenn die SV dann vielleicht 38 PS hat. Das dürfte dann wohl unter die Rubrik Serienstreuung der Drossel fallen.
=========
[W2k]Shadow
=========

Schupo


#12

Beitrag von Schupo » 10.06.2002 0:44

Dito

Hatte dazu mal einen Fachaufsatz geschrieben. Mir kam diese Idee nämlich im Zuge des Versicherungsschutzes. 98 PS Mopped mit Racinganlage.
Aber selbst die Versicherungen haben abgewunken. Die Interessiert Mehrleistung erst ab 10 PS.

Und wenn du an deiner SV einen ABE Topf, der ja auch schön klingt, anbaust wirst du vermutlich keine Probs bekommen.

Schupo

Toby000


#13

Beitrag von Toby000 » 10.06.2002 8:41

Danke auch!
Dann kann ich mich ja jetzt an's aussuchen machen!
Hab ja auf dieser Seite reichlich Anschauungsmaterial! :)

Roaddog


#14

Beitrag von Roaddog » 08.07.2002 22:46

also bei uns in bremen, hat mein dad mir schon berichtet wurden die biker schon rausgefischt und auf nen mobilen prüfstand gebracht

denke falls der net aussagefähig ist fährt man dann halt zum tüv mit dem sünder

also der mögliche ärger steht net im verhältniss zum mehr spaß glaube ich

Lowo


#15

Beitrag von Lowo » 09.07.2002 10:12

Roaddog hat geschrieben:also bei uns in bremen, hat mein dad mir schon berichtet wurden die biker schon rausgefischt und auf nen mobilen prüfstand gebracht

denke falls der net aussagefähig ist fährt man dann halt zum tüv mit dem sünder

also der mögliche ärger steht net im verhältniss zum mehr spaß glaube ich
Wär doch net:
Leistungsmessung ohne dafür Kohle hinzulegen :lol: :lol:

Antworten