Techniken um feste Schrauben abzubekommen
Techniken um feste Schrauben abzubekommen
Ich hätte mal ein paar Fragen, welche beim Schrauben und einigen Antworten auf meinen Beiträgen entstanden sind.
Ist es falsch Handschraubendreher für Schrauben zu benutzen.
Besonders für Schrauben die so im NM-Bereich bis (hab keine Ahnung was
mit hat so gut geht) sagen wir 30-40 liegen! ( da schließe ich jetzt mal empfindliche Messingschrauben oder ähnliches aus)
Ich weiß, dass es Akkuschrauber und Schlagschrauber (also die ohne Luftdruck) gibt.
Soweit mein Verständnis reicht sind Akkuschrauber nicht wesentlich besser von der Technik. Sie schrauben lediglich nur schneller.
Bei Schlagschrauber weiß ich es nicht so recht, aber werden durch die Schläge beim Schrauben die Schrauben geschont?
Zu anderen, habe ich mitbekommen das ein paar Schläge auf die Schraube mit dem Schraubendreher und Hammer die Schraube sich leichter löst.
Ist sowas legitim oder sollte ich das sein lassen... und vor allem kann das
sein, dass sie dann leichter abzuschrauben sind oder ist das nur Aberglaube von mir?
Sind so ein paar kleine Fragen, denn ich habe keine Lust auf zuviel kaputte Schrauben weil ich sie ums verrecken nicht abkriege und eher die
Schrauben rund drehe.
Danke für Antworten!
Ist es falsch Handschraubendreher für Schrauben zu benutzen.
Besonders für Schrauben die so im NM-Bereich bis (hab keine Ahnung was
mit hat so gut geht) sagen wir 30-40 liegen! ( da schließe ich jetzt mal empfindliche Messingschrauben oder ähnliches aus)
Ich weiß, dass es Akkuschrauber und Schlagschrauber (also die ohne Luftdruck) gibt.
Soweit mein Verständnis reicht sind Akkuschrauber nicht wesentlich besser von der Technik. Sie schrauben lediglich nur schneller.
Bei Schlagschrauber weiß ich es nicht so recht, aber werden durch die Schläge beim Schrauben die Schrauben geschont?
Zu anderen, habe ich mitbekommen das ein paar Schläge auf die Schraube mit dem Schraubendreher und Hammer die Schraube sich leichter löst.
Ist sowas legitim oder sollte ich das sein lassen... und vor allem kann das
sein, dass sie dann leichter abzuschrauben sind oder ist das nur Aberglaube von mir?
Sind so ein paar kleine Fragen, denn ich habe keine Lust auf zuviel kaputte Schrauben weil ich sie ums verrecken nicht abkriege und eher die
Schrauben rund drehe.
Danke für Antworten!
Zuletzt geändert von Razorhawk am 23.12.2005 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
das ist ein weites feld. vom einsatz des akkuschraubers am vergaser rate ich ab
. leichte schläge auf den schraubendreher ( vulgo: schraubenzieher ) helfen oft, festsitzende schrauben besser lösen zu können. hierbei sollte der schraubendreher eine durchgehende klinge haben. schlagschrauber gibt es "manuell" oder als druckluftschrauber. beide sind eher für etwas robustere schrauben zum lösen geeignet. grundsätzlich ist hochwertigem werkzeug den vorzug zu geben. baumarktware taugt nicht, louise + co. ist mittelmaß, außer proxon, das ist o.k.. es gibt ein buch, "1000 heiße schraubertips", oder so ähnlich. das hilft dem anfänger über manche hürde hinweg, auch wenn es in mancher hinsicht etwas antiquiert ist.

vor allem ist es wichtig PASSENDES Werkzeug zu nutzen.
Wenn du zB Kreuzschrauben löst und du nich den passenden dreher oder bit hast (ph1-3... gibt ja viele verschidene) machst du die schrauben kaputt und es wird immer schwieriger die schrauben zu lösen. genauso ist das mit den wirklich billigen Maulschlüsseln- die haben immer so komische maße das sie nicht sauber anliegen.
Bei festsitzenden schrauben nutze ich meistens von meinen "schlosserschraubendrehern" den 6kant der sich am griff befindet
http://www.wiha.de/0506//cat/index.cfm? ... E_MERKMALE
mein Akkuschrauber von metabo hat eine sogenannte "impuls" funktion die auch schlagschraubermäßig funktioniert.
Cu
Hutschy
Wenn du zB Kreuzschrauben löst und du nich den passenden dreher oder bit hast (ph1-3... gibt ja viele verschidene) machst du die schrauben kaputt und es wird immer schwieriger die schrauben zu lösen. genauso ist das mit den wirklich billigen Maulschlüsseln- die haben immer so komische maße das sie nicht sauber anliegen.
Bei festsitzenden schrauben nutze ich meistens von meinen "schlosserschraubendrehern" den 6kant der sich am griff befindet
http://www.wiha.de/0506//cat/index.cfm? ... E_MERKMALE
mein Akkuschrauber von metabo hat eine sogenannte "impuls" funktion die auch schlagschraubermäßig funktioniert.
Cu
Hutschy
Sorry, aber alles so Tipps di enicht wirklich helfen. Hab schon alles versucht um meine Lenkergweichte abzubekommen weil ich nicht aufbohren will aber die bekommst net ab. Einzige Chance die ich sehe ist das Mopped bei 100km/h mal auf beide Seiten zu werfen.
Das bringt nichts wenn man Schklagbohrerfunktion benutzt, also die mit der man normal Wände aufbohrt oder?
Das hab ich nämlich noch nicht probiert.
greetz
Das bringt nichts wenn man Schklagbohrerfunktion benutzt, also die mit der man normal Wände aufbohrt oder?
Das hab ich nämlich noch nicht probiert.
greetz

Ähm ich denke mal Schlagbohrer sind da fehl am platze, denn die wirken ja wie Presslufthammer mit Drehungen.
Schlagschrauber wirken glaube ich Schläge in Drehrichtung.
Korrigiert mich wenn ich irre.
Mit eine Schlagbohrer würdest du die Schraube glaube ich eher am Kopf kaputtmachen als die Abzuschrauben.
Schlagschrauber wirken glaube ich Schläge in Drehrichtung.
Korrigiert mich wenn ich irre.
Mit eine Schlagbohrer würdest du die Schraube glaube ich eher am Kopf kaputtmachen als die Abzuschrauben.
Also
immer erst schön WD40 einwirken lassen.
Immer den größten noch passenden Kreuzschlitz verwenden (generell)!
Wenn der Kreuzschlitz (Die ******* am Mopped überhaupt, hab schon einige ausgewechselt, manchmal ist sogar eine Schlitzschraube besser) beim ersten Versuch mit einem normalen Dreher nicht aufgeht verwende ich sofort einen händischen Schlagschrauber zB von Polo Schlagschrauber. Da sind auch die richtigen fetten Kreuzschlitzbits dabei!
Da haut man hinten mit dem Hammer drauf und der Schlag wird in eine kleine Drehung umgesetzt.
Durch den starken Druck durch den Schlag hat der Kreuzschlitz keine Chance rauszurutschen und was kaputtzumachen.
So ein Teil kostet bei Polo 8,95 und ist imho bei Kreuzschlitzen zwingend notwendig.
Hab mal den Ansatzwinkel von einem Chokekabel austauschen müssen.
Ohne so ein Gerät ist vielleicht ein neues Vergasergehäuse fällig weil die Schraube festgegammelt ist.
Ich benutze den auch sonst gerne weil der Griff schön dick ist und das Ding gut in der Hand liegt.
Vor Benutzung muß man sicherstellen daß die Drehrichtung korrekt eingestellt ist (fisselig).
rap
immer erst schön WD40 einwirken lassen.
Immer den größten noch passenden Kreuzschlitz verwenden (generell)!
Wenn der Kreuzschlitz (Die ******* am Mopped überhaupt, hab schon einige ausgewechselt, manchmal ist sogar eine Schlitzschraube besser) beim ersten Versuch mit einem normalen Dreher nicht aufgeht verwende ich sofort einen händischen Schlagschrauber zB von Polo Schlagschrauber. Da sind auch die richtigen fetten Kreuzschlitzbits dabei!
Da haut man hinten mit dem Hammer drauf und der Schlag wird in eine kleine Drehung umgesetzt.
Durch den starken Druck durch den Schlag hat der Kreuzschlitz keine Chance rauszurutschen und was kaputtzumachen.
So ein Teil kostet bei Polo 8,95 und ist imho bei Kreuzschlitzen zwingend notwendig.
Hab mal den Ansatzwinkel von einem Chokekabel austauschen müssen.
Ohne so ein Gerät ist vielleicht ein neues Vergasergehäuse fällig weil die Schraube festgegammelt ist.
Ich benutze den auch sonst gerne weil der Griff schön dick ist und das Ding gut in der Hand liegt.
Vor Benutzung muß man sicherstellen daß die Drehrichtung korrekt eingestellt ist (fisselig).
rap
Naja nur is es jetzt so, dass ich auf einer Seite schon gewütet habe und die Schraube dementsprechend aussieht 
Ist die Schraube eine M5 oder M6 ? und vorallem wie lang ist sie? 50mm?
Das sollte ich ja schon wissen wenn ich sie rausbohren will, weil ich sie ja offensichtlich nicht mehr rausbekomme auf natürliche Weise
greetz

Ist die Schraube eine M5 oder M6 ? und vorallem wie lang ist sie? 50mm?
Das sollte ich ja schon wissen wenn ich sie rausbohren will, weil ich sie ja offensichtlich nicht mehr rausbekomme auf natürliche Weise

greetz

Soll das etwa eine Anspielung auf meine Hinterradbremse sein? 
Da konnte ich nichts für. Und eben das handelt sich eher um Erfahrung. Ich will ja später mein Geld mit meinem Kopfinhalt verdienen und nicht mit Schrauberkünsten.
Aber btw, ich hab keine Ahnung wie das aufgebaut ist. ich nehm einfach mal Bohrer und jag den mal durch
Wird schon schief gehen.
greetz

Da konnte ich nichts für. Und eben das handelt sich eher um Erfahrung. Ich will ja später mein Geld mit meinem Kopfinhalt verdienen und nicht mit Schrauberkünsten.
Aber btw, ich hab keine Ahnung wie das aufgebaut ist. ich nehm einfach mal Bohrer und jag den mal durch

Wird schon schief gehen.
greetz
