tank aufstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

tank aufstellen

#1

Beitrag von Flo » 16.11.2005 13:56

hi!

spielt es ne rolle, wieviel sprit im tank ist beim aufstellen?
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: tank aufstellen

#2

Beitrag von svbomber » 16.11.2005 14:46

Flo hat geschrieben:hi!

spielt es ne rolle, wieviel sprit im tank ist beim aufstellen?
Probier es aus. Meiner war dabei nie ganz voll, was imho auch nicht sein sollte.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Seether » 16.11.2005 19:32

Wenn er zu voll ist, dann merkst Du das schon, denn irgendwie muss ja beim Fahren auch Luft in den Tank und ich kenne keinen richtigen Tankdeckel, der 100% dicht ist :!:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 16.11.2005 20:05

1 bis 2 Liter sollten fehlen.Dann klappts problemlos ohne kleckern.
Gruss, Timmi
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

gibb3n


#5

Beitrag von gibb3n » 18.11.2005 20:59

in diesen zeiten ist ein voller Tank j asowas wie in Märchen :lol:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: tank aufstellen

#6

Beitrag von svbomber » 02.01.2006 19:31

Flo hat geschrieben:hi!

spielt es ne rolle, wieviel sprit im tank ist beim aufstellen?
Heute probiert, Tank fast voll, geht 8)

Auch lässt sich der fast volle Tank einigermaßen problemlos demontieren und es fließt kein Kraftstoff heraus, wenn man alle Schläuche abgezogen hat :)

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: tank aufstellen

#7

Beitrag von Duffy » 02.01.2006 21:00

svbomber hat geschrieben:
Flo hat geschrieben:hi!

spielt es ne rolle, wieviel sprit im tank ist beim aufstellen?
Heute probiert, Tank fast voll, geht 8)

Auch lässt sich der fast volle Tank einigermaßen problemlos demontieren und es fließt kein Kraftstoff heraus, wenn man alle Schläuche abgezogen hat :)
kann ich bestätigen
mein voller tank is bei der demontage auch nicht ausgelaufen
lediglich die paar tropfen die noch im schlauch warn kamen raus :)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: tank aufstellen

#8

Beitrag von svbomber » 02.01.2006 21:04

Duffy hat geschrieben:lediglich die paar tropfen die noch im schlauch warn kamen raus :)
Stimmt. Lappen unterlegen!

merke


#9

Beitrag von merke » 02.01.2006 21:57

:? wieso läuft denn kein spritt aus wenn ich die schläuche abziehe :roll:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 02.01.2006 22:09

merke hat geschrieben::? wieso läuft denn kein spritt aus wenn ich die schläuche abziehe :roll:
Wahscheinlich, weil die Kraftstoffpumpe den Durchfluss sperrt. Somit fließt nur der Rest zwischen Pumpe und Schlauch-Koppelstelle heraus.

merke


#11

Beitrag von merke » 03.01.2006 20:23

danke :top:

WilheLM TL


Re: tank aufstellen

#12

Beitrag von WilheLM TL » 04.01.2006 0:22

svbomber hat geschrieben:... Auch lässt sich der fast volle Tank einigermaßen problemlos demontieren und es fließt kein Kraftstoff heraus, wenn man alle Schläuche abgezogen hat... :)
:oops: sicher? Bei der TL gibts weder Schnellverbinder noch Rücklaufsperre für die Rückführung Düse --> Tank
Da kommt nicht „ein bißchen”. Da kommt ALLES!

Das ist, wenn man es nicht wußte, ein einprägendes Erlebnis...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#13

Beitrag von svbomber » 04.01.2006 1:07

>sicher?
Sicher!, erst gestern den Tank demontiert. Lag über Nacht auf eine Decke gebettet und heute wieder montiert.

Rücklaufsperre ist ein gutes Stichwort. Könnte sein. Denn beim Verbinden (Schlauch Kraftstoffzufuhr und Tank) kam wieder ein bisschen Sprit. Kann gut sein, dass der Verbinder eine Rücklaufsperre beinhaltet.

Bild

WilheLM TL


#14

Beitrag von WilheLM TL » 04.01.2006 17:53

... jetzt mal bitte konkret: hat es bei der SV EINEN oder ZWEI Schläuche Tank <==>Einspritzung ?

>merke hat folgendes geschrieben:
wieso läuft denn kein spritt aus wenn ich die schläuche abziehe

Könnte ja sein, daß die SV ein völlig anderes Pumpen/Einspritz-System hat, das den Rücklauf nicht braucht.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#15

Beitrag von svbomber » 04.01.2006 18:18

WilheLM TL hat geschrieben:... jetzt mal bitte konkret: hat es bei der SV EINEN oder ZWEI Schläuche Tank <==>Einspritzung ?
Drei :D
Kraftstoffzufuhr (Bild oben), Entlüftung und Überlauf (Kraftstoffablassschlauch).
Von elektrischer Seite noch den Kraftstoffpumpen-Zuleitungsstecker.

Antworten