Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?
Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?
Ich bin dabei meine Fußrastenanlage zu tauschen. Da es sich um eine Racingsnlage handelt, ist keine Aufnahme mehr für die Feder vom Bremslichtschalter vorgesehen. Nun habe ich hydraulische Bremslichtschalter gefunden, welche einfach nur in die Hydraulik vom Bremssystem zwischengebaut werden....hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ? Funzt das ?
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?
Gibt keine Probleme mit den Teilen, funktionieren einwandfrei.Suzischubser hat geschrieben:Ich bin dabei meine Fußrastenanlage zu tauschen. Da es sich um eine Racingsnlage handelt, ist keine Aufnahme mehr für die Feder vom Bremslichtschalter vorgesehen. Nun habe ich hydraulische Bremslichtschalter gefunden, welche einfach nur in die Hydraulik vom Bremssystem zwischengebaut werden....hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ? Funzt das ?
Haben ja auch 2 Anschlüsse und werden einfach an die Anschlüsse des "alten" Schalters geklemmt.
Habe mittlerweile 2 Bikes komplett umgerüstet.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
Keiner...eigentlich wollte ich den auch ganz weglassen aber ich habe mit den Fußrasten schon so meine Bedenken was den Tüv angeht und ohne Bremslicht kann ich mir das mit Sicherheit abschminkenTimmi hat geschrieben:Hab an meiner ne`Evo-Anlage von Lucas mit hydraulischem Schalter.
Funktioniert einwandfrei.Allerdings muss man ein klein wenig mehr aufs Pedal damit es leuchtet.
Doch wer bremst schon hinten?

- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?
Hallo,
Ich hole das Thema nochmal hoch,
Ich bin mir nicht sicher bzgl. der Anschlüsse.
Welchen Steckeranschlß brauche ich denn an dem Schalter, blicke durch die Ebay-Anzeigen irgendwie nicht so ganz durch, oder ist das immer der selbe Stecker?
Viele Grüße =)
Ich hole das Thema nochmal hoch,
Ich bin mir nicht sicher bzgl. der Anschlüsse.
Welchen Steckeranschlß brauche ich denn an dem Schalter, blicke durch die Ebay-Anzeigen irgendwie nicht so ganz durch, oder ist das immer der selbe Stecker?
Viele Grüße =)
Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?
Verstehe die Frage nicht ganz.
Meinst du jetzt die Elektrik selbst (Teil18) ?
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... 650sk3-sk4
Es gibt auch Stecker wo das Gegenstück dabei ist, hier wird dann das Original einfach ersetzt.
Meinst du jetzt die Elektrik selbst (Teil18) ?
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... 650sk3-sk4
Es gibt auch Stecker wo das Gegenstück dabei ist, hier wird dann das Original einfach ersetzt.
Re: Erfahrungen hydraulischer Bremslichtschalter ?
Wichtig ist erstmal das du an der Stelle wo du ihn verbauen willst in der Hydraulik das richtige Gewinde raus findest. Bei Suzuki sind oft verschiedene Steigungen der Schrauben verbaut. Nicht das es hinterher nicht passt, oder du sogar das original Gewinde schrottest.
vgl. http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=244
Da siehst du das es immer zwischen M10x1 und M10x1,25 wechselt.
Dann ist die mechanische Seite "sauber"...
Elektrisch ist der originale Bremslichtschalter, wie auch der hydraulische ein "Schliesser", da die Hydraulischen (was ich auf die Schnelle gesehen hab, hast ja keinen Link gezeigt) alle den "falschen" Stecker haben, und es auch keine mit dem "richtigen" Stecker gibt musst du vom originalen den Stecker abzwicken und an den neuen Bremslichschalter dran machen durch Löten, Quetschverbinder.... Möglichkeiten gibt es dazu genug. Ist wie wenn man die Blinker tauscht...
vgl. http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=244
Da siehst du das es immer zwischen M10x1 und M10x1,25 wechselt.
Dann ist die mechanische Seite "sauber"...
Elektrisch ist der originale Bremslichtschalter, wie auch der hydraulische ein "Schliesser", da die Hydraulischen (was ich auf die Schnelle gesehen hab, hast ja keinen Link gezeigt) alle den "falschen" Stecker haben, und es auch keine mit dem "richtigen" Stecker gibt musst du vom originalen den Stecker abzwicken und an den neuen Bremslichschalter dran machen durch Löten, Quetschverbinder.... Möglichkeiten gibt es dazu genug. Ist wie wenn man die Blinker tauscht...