Qualität der Schrauben an der SV


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Matthias


Qualität der Schrauben an der SV

#1

Beitrag von Matthias » 07.01.2006 16:45

Hab mir heute mal den Spaß gegeben und meine Lucas-Beläge verbaut. Dabei ist mir aufgefallen das die Schrauben allesamt butterweich sind. Ohne gutes Werkzeug lutscht ma sich da alles rund. Ist das Qualität? Ich weiß schon, die SV ist "nur" ein Mittelklassemodell, was sich natürlich auch in der Qualität niederschlägt. Aber das ist ja nun keine Leistung solche minderwertigen Schrauben zu verbauen. :?

Was solls, aber das Fahren macht Spaß, wenns nur schon wieder Frühling wäre.... :(

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 07.01.2006 16:55

>Ohne gutes Werkzeug lutscht ma sich da alles rund.
Womit du die Ursache schon erkannt hast ;)
Die Inbusschrauben für die Spannfeder ist nunmal relativ klein. Nix für Grobmotoriker und unpassendes Werkzeug.

OT: Ich hatte mir jetzt extra für Ventilspiel einstellen einen kleinen Drehmo (4-24Nm) zugelegt. Ich hab noch nie so entspannt eine Zündkerze eingeschraubt :) Das war mit der 1/2'' Knarre immer eine gefühllose Angelegenheit :?

Matthias


#3

Beitrag von Matthias » 07.01.2006 17:05

Aber es muss doch möglich sein mit nem guten Ringschlüssel die Schrauben der Bremse zu lösen, aber nix is. Die SV will unbedingt ne Knarre haben :lol: Naja, hat ja alles geklappt. Genervt hat nur das Gefümmel mit der Abdeckung vom Ölkühler, da muss man ja richtig schrauben :D

Aber eigentlich macht mans ja weils Spaß macht :)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 07.01.2006 17:11

>Genervt hat nur das Gefümmel mit der Abdeckung vom Ölkühler
Um an der Bremse zu schrauben 8O :?:

Matthias


#5

Beitrag von Matthias » 07.01.2006 18:52

svbomber hat geschrieben:>Genervt hat nur das Gefümmel mit der Abdeckung vom Ölkühler
Um an der Bremse zu schrauben 8O :?:
Nein, das ist ne andere Baustelle, hab noch Kühlerabdeckungen montiert vorher. :)

Spoogel


#6

Beitrag von Spoogel » 08.01.2006 19:00

im moment find ich das immer spannend, wenn die anderen im forum vom schrauben schreiben... ich denke immer "hui, das würd ich mich gar nicht trauen...".
war bei meinen anderen moppeds auch und hinterher lieg ich selber da in der garage und seh kaum noch beton auf der erde...

spoogel, sehr inspiriert heute

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Seether » 08.01.2006 19:10

Also ich fands echt spannend, als ich meine Tüten das erstemal abgeschraubt habe! Bei vier der zehn Schrauben/Stehbolzen hatte ich das Gefühl sie abgedreht zu haben :?...aber oh Wunder, waren alle noch heil, wenn auch sehr komisches Zeuch in den Gewindegängen hing 8O...und echt gelitten hat nur eine Mutter an den Fussrastenhaltern, ging dann aber auch noch gut auf, als ich mich dann doch für die Knarre entschieden hatte...
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Spoogel


#8

Beitrag von Spoogel » 08.01.2006 19:18

hab mir kurz vorm jahreswechsel noch nen guten ratschenkasten von proxxon geleistet. bin mal gespannt, wie der sich an der sv bald so macht...

spooogel

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Seether » 08.01.2006 19:35

Spoogel hat geschrieben:hab mir kurz vorm jahreswechsel noch nen guten ratschenkasten von proxxon geleistet. bin mal gespannt, wie der sich an der sv bald so macht...

spooogel
:lol:brauchst keine Angst um Deinen Ratschenkasten haben, die Schrauben und Muttern an der SV sind alles schön zart... :lol:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

ricode


#10

Beitrag von ricode » 09.01.2006 7:56

Ich habe immer bisschen Bammel wenn ich schrauben tu - weil früher an mein Mopped hab ich auch immer alles auseinander gebastelt und (Ick schwör) hatte immer ne SChraube oder ne Mutti übrig - und einmal sonen komischen langen Bolzen und hab nie gefunden wo dat Zeuch hinkommt - is aber auch nie was passiert und bei der SV möchte ich das aber nich haben...

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.01.2006 13:58

ricode hat geschrieben:Ich habe immer bisschen Bammel wenn ich schrauben tu - weil früher an mein Mopped hab ich auch immer alles auseinander gebastelt und (Ick schwör) hatte immer ne SChraube oder ne Mutti übrig - und einmal sonen komischen langen Bolzen und hab nie gefunden wo dat Zeuch hinkommt - is aber auch nie was passiert und bei der SV möchte ich das aber nich haben...
hehe, das kenn ich.....

habe früher immer beim mofa schrauben und muttis über gehabt.
hat komischerweise auch immer funktioniert und gefehlt hat auch nie was..

hab aber jedes wochenende geschraubt :twisted:

Spoogel


#12

Beitrag von Spoogel » 10.01.2006 18:34

schrauben vernuddeln war gang und gebe bei der baghria, vor allem hinten am kettenblatt...

die mofaphase hab ich ganz ganz schnell ad akter gelegt, und zwar genau da, wo ich meinen nachbarn (mit mofa fahrend) mit dem rad überholt hab.

80-er hat gut geruhlt!

spoogel, in erinnerungen am schwelgen dranne :D

Antworten