Winter bzw Kälte problem??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Homer2709


Winter bzw Kälte problem??

#1

Beitrag von Homer2709 » 19.01.2006 18:18

hallo sv´ler

bin letztens mit meiner sv ne kleine runde gedreht aber sie läuft so komisch und hällt kein standgas geht immer aus!auch mit choke!habt ihr eine idee??

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 19.01.2006 18:31

Vergaservereisung?!

Homer2709


#3

Beitrag von Homer2709 » 19.01.2006 18:35

is das so ne krankheit bei den knubbeln ?!
meine mz lief bei -15° immernoch ohne probs ^^ naja muss ja jetzt nich fahren!wollt bloß wissen das es nichts schlimmeres is

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 19.01.2006 18:37

Es gibt eine Vergaserheizung zum Nachrüsten - auch auf Garantie.

Such mal nach "Vergaserheizung"!

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#5

Beitrag von Aldo » 19.01.2006 18:45

SVHellRider hat geschrieben:Es gibt eine Vergaserheizung zum Nachrüsten - auch auf Garantie.
nur, wenn die Werkstatt den Schaden auch selbst feststellt und damit akzeptiert. ich habe keine bekommen, trotz Nachfrage, weil das Problem in deren Werkstatt eben nie auftrat! wer bringt auch bei solchen Temperaturen das Bike in die Werkstatt?
Garantie für alle Knubbels sind eh abgelaufen!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

rap


#6

Beitrag von rap » 19.01.2006 21:47

Die Vereisung beginnt schon bei 10° und hoher Luftfeuchtigkeit und immer bei warmem Motor.

Die relative Luftfeuchtigkeit ist das Kriterium nicht die Temperatur.
Vor meiner ersten SV (und auch erstmal dann) hatte ich noch nicht mal gehört daß es sowas gibt.

Der erste Tip aus diesem Forum. Ich stand echt auf dem Schlauch :?:
Hab die Heizung dann mit gewissen Druck auf Garantie bekommen.
Erst haben sie so getan als hätten sie noch nie was davon gehört.

Jetzt läuft meine SV sowohl bei Kälte wie auch bei Regen... (wegen nem anderen Umbau).
Ist doch toll für ein modernes Mopped 8)


rap

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SV29 » 31.01.2006 18:17

rap hat geschrieben:Die Vereisung beginnt schon bei 10° und hoher Luftfeuchtigkeit und immer bei warmem Motor.



Die relative Luftfeuchtigkeit ist das Kriterium nicht die Temperatur.

Vor meiner ersten SV (und auch erstmal dann) hatte ich noch nicht mal gehört daß es sowas gibt.



Der erste Tip aus diesem Forum. Ich stand echt auf dem Schlauch :?:

Hab die Heizung dann mit gewissen Druck auf Garantie bekommen.

Erst haben sie so getan als hätten sie noch nie was davon gehört.



Jetzt läuft meine SV sowohl bei Kälte wie auch bei Regen... (wegen nem anderen Umbau).

Ist doch toll für ein modernes Mopped 8)





rap
Kann ich bestätigen, war bei mir auch so, damals Ende 2000/Anfang2001.
Vergaservereisung bzw. -heizung kannten die nicht. Ich mußte als relativer Anfänger erst mal ein paar tausend km bei entsprechenden Temperaturen (rund 0 bis 7...8 Grad) mit Zylinderaussetzern durch die Gegend fahren, meist war es angenehm nass und damit recht glatt.

Wenn man im nachhinein mal überdenkt, welches Risiko dadurch unnötig entsteht ... Ignorante Händler mit inkompetenter pseudo-meisterwerkstatt gibt es leider zu Hauf in unserem netten Germany. Die taugen häufig nur für Ideal- bzw. Laborbedingungen.

Wenn ich demnächst mal meine Erlebnisse mit meiner SV veröffentliche, dann wird es auch eine ausführliche Abteilung für die Fachwerkstatt geben.

Gruß SV29 aus dem
-----------------

ToM666


#8

Beitrag von ToM666 » 31.01.2006 19:28

Wie lange hat se denn gestanden..

Antworten