Radlager - Typ???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
waldi1333
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 20.03.2005 19:30
Wohnort: Offenbach am Main

SVrider:

Radlager - Typ???

#1

Beitrag von waldi1333 » 22.01.2006 16:50

Hallo,
welche Lager sind in den Felgen der SV 1000 S verbaut?
Hat jemand die genaue Bezeichnung der Lager?
Ich will meine Felgen pulverbeschichten lassen und dabei auch gleich die Lager ersetzten.

Gruß
Waldi1333
SV 1000 S ´04 jetzt schwarz
LED-Blinker, MRA-Vario-Scheibe, Edelstahl-Kennzeichenhalter, Stahlflex, USD-Gabel von GSXR750´02

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von Katrider » 22.01.2006 16:56

Hi,

kann dir nur die originale Suzuki-Bezeichnung geben:

Vorderrad: 09262-25061 (2 *)
B1 25X52X15 BEA

Hinterrad: 09262-28043 (2 *)
BEARING,28X52X1

09262-32007 (Lager im Ruckdämpfer)
B1 32X65X17 BEA

Vielleicht hilfts dir weiter...

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

waldi1333
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 20.03.2005 19:30
Wohnort: Offenbach am Main

SVrider:

#3

Beitrag von waldi1333 » 22.01.2006 17:06

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.

Bei der Bezeichnung des Hinterradlagers fehlt noch eine Zahl (Breite), es wird ja nicht nur 1mm breit sein :D

Gruß
Waldi1333
SV 1000 S ´04 jetzt schwarz
LED-Blinker, MRA-Vario-Scheibe, Edelstahl-Kennzeichenhalter, Stahlflex, USD-Gabel von GSXR750´02

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von Katrider » 22.01.2006 19:41

Hi,
hmm - so stehts im Microfiche....
ist übrigens frei im Netz:

http://www.ronayers.com/fiche/thumbs.cf ... rent=11910

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

jookurt


#5

Beitrag von jookurt » 22.01.2006 20:26

Hallo,

wenn du nicht unbedingt Original Teile willst, bau die Lager aus und fahr zum nächsten Autoteile Handel (evtl. nicht gerade ATU) oder zu einem Landmaschienen Händler, zeig denen die Lager und du bekommst mind. gleichwertige Markenlager (z.B. bei mir damals SKS) für einen Bruchteil was die Org. Lager kosten.
Hatte ich bei meiner Fireblade genauso gemacht und 30 Euro für alle 4 Lager (vo+hi) gezahlt.

Gruß Markus

WilheLM TL


#6

Beitrag von WilheLM TL » 27.01.2006 21:08

jookurt hat geschrieben: ... bau die Lager aus und fahr zum nächsten Autoteile Handel (evtl. nicht gerade ATU) oder zu einem Landmaschienen Händler...
gilt für TL: hintere Lager sind Exoten (32x58x13 und 32x65x17), keine Industrielager. Das innere Lager hat die lesbare (weil kein Simmering drauf ist) Bezeichnung: KOYO 60/32 RKB Japan

Da bei der SV1000 die Konstruktion gleich ist, nur die Maße der Zwillinge sind anders (aber auch „krumm”), gilt wohl: vorher fragen!

Wens im Detail interessiert... Bilder und Fiche, Suzuki-Teilenummern für TL

waldi1333
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 20.03.2005 19:30
Wohnort: Offenbach am Main

SVrider:

#7

Beitrag von waldi1333 » 18.02.2006 17:22

Hallo,
habe jetzt meine Lager ausgebaut.

Vorne: Koyo 6250 RS
Hinten Koyo 60/28RDC3

Kettenträgerlager habe ich nicht ausgebaut.
Werde am Montag mal zu einem Lagerhändler marschieren.
Bei dem 6205 sehe ich keine Probleme, da hole ich mir gleich die 2RS-Version, aber bei dem 60/28.
Bei FAG und SKF gibt es kein Lager in dieser Größe.

Gruß
Waldi1333
SV 1000 S ´04 jetzt schwarz
LED-Blinker, MRA-Vario-Scheibe, Edelstahl-Kennzeichenhalter, Stahlflex, USD-Gabel von GSXR750´02

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Radlager - Typ???

#8

Beitrag von Peter GE » 22.01.2010 8:41

Hab eine interessante Seite mit angaben zu den H-Rad-Lagern gefunden;

http://wotid.com/gsxr/content/view/29/35/
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten