Kühler undicht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
laurin


Kühler undicht

#1

Beitrag von laurin » 22.01.2006 20:36

bin mittelprächtig frustriert,
Musste die Karre sechs Wochen witterungsbedingt in der Garage abstellen. Letzten Samstag hole ich sie raus, springt auch an bevor sie den Schlüssel gesehen hat. Steig auf Arbeit ab und wunder mich über einen betropften rechten Stiefel. - Ja sicher war ich feucht nach so langer Abstinenz, aber doch nicht so! Nächsten Tag bei Licht betrachtet musste ich feststellen, dass rechts unten am Kasten Kühlflüssigkeit austritt.
Werkstatt: weit über 500 Steine - nur das Teil :evil:
Garantie abgelaufen, 50% Kulanz - toll
Nach Einschicken vielleicht etwas mehr :?:
Mal sehen was rauskommt

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 22.01.2006 21:11

50% Kulanz ist ja schon mal besser als nix.Je nachdem wie lange Garantie schon weg ist.
Drück Dir voll die Daumen dass Du halbwegs preiswert aus der Sache rauskommst.Ist denn ne`Beschädigung zu sehen?
Weil beim Auto hilft bei kleineren Leckagen sog.Kühlerdicht.
Wäre n`Versuch wert.

Gruss, Timmi
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

laurin


#3

Beitrag von laurin » 22.01.2006 21:34

zu spät, ist schon repariert, zwar noch nicht bezahlt und abgeholt, aber fertig. Beschädigungen sind nicht zu sehen gewesen. Hatte schon den Hinweis bekommen, dass man den Kühler auch irgendwo löten lassen könnte. Aber irgendwie hab´ich doch die Hoffnung, dass Suzuki Deutschland ein Einsehen mit mir hat und doch noch mehr rausrückt. Wie schon erwähnt, muss eingeschickt werden. Schau mer mal.
Bevor ich mir die Kugel geb, teile ich das Ergebnis noch mit und wo ich die Karre an ´nen Baum setz :wink:

peter_s


#4

Beitrag von peter_s » 22.01.2006 21:41

Hallo!

Lass dir bestätigen, wo es was hatte und ob tatsächlich der Kühler betroffen war! Viel wahrscheinlicher: eine Schlauchschelle an einem Kühlerschlauch ist über den Winter lockerer geworden, da sich die Schläuche mit der Zeit komprimieren und somit die Schellen nicht mehr fest sitzen. Schon relativ oft gesehen...

mfg, Peda

laurin


#5

Beitrag von laurin » 22.01.2006 22:00

mmh
bin mir ziemlich sicher, dass es wirklich der Kasten war. Chefe hat auch als erstes nach den Schlächen und Kriechwasser gekuckt, auch nach Sturzbeschädigungen - kann ich ausschließen, das Letztere.
Aber absolute Sicherheit hat man dann wohl doch nie. Hau mich jetzt auf´s Ohr.
Bis später

Gelöschter Benutzer 4104


#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 23.01.2006 9:33

Jede Autokühler-Werkstatt kann das in den meisten Fällen für schlankes Geld reparieren (Messing-Kühler gelötet, Alu-Kühler geklebt). Mir hat mal jemand aus so einer Werkstatt erzählt, für Suzuki könnte er preisgünstige Nachbauten beschaffen , aus Messing statt aus Alu, geringfügig schwerer. In der Richtung würde ich mich an deiner Stelle mal erkundigen, bevor du Suzuki mit 250 Euro Eigenbeteiligung sponsorst.

Schomi71
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 01.03.2005 23:01
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#7

Beitrag von Schomi71 » 25.01.2006 10:33

Jo, genau mein Thema. :roll:

Nachdem ich letztes Jahr einen Tag vor meinem Urlaub (ich berichtete :?)
ein Strassenschild touchiert habe hat mein Kühler nen kleinen Knick. 8O
Da ein neuer Kühler ein schweinegeld kostet, habe ich vor den Kühler löten bzw. kleben zu lassen.

Meine Frage: Ist das ein großer Akt den Kühler auszubauen?

Lazareth


#8

Beitrag von Lazareth » 25.01.2006 18:39

Schomi71 hat geschrieben:Jo, genau mein Thema. :roll:

Nachdem ich letztes Jahr einen Tag vor meinem Urlaub (ich berichtete :?)
ein Strassenschild touchiert habe hat mein Kühler nen kleinen Knick. 8O
Da ein neuer Kühler ein schweinegeld kostet, habe ich vor den Kühler löten bzw. kleben zu lassen.

Meine Frage: Ist das ein großer Akt den Kühler auszubauen?
nööö... 8)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 26.01.2006 18:28

Schomi71 hat geschrieben:
Lazareth hat geschrieben:Meine Frage: Ist das ein großer Akt den Kühler auszubauen?
nööö... 8)
Hilft nicht wirklich, die Antwort, oder :roll:

Schau mal hier hinein, dort hab ich es beschrieben.
Kühlmittel lässt sich dann bei der S wie hier gezeigt wieder auffüllen, ohne das die Front entfernt werden muss.

laurin


#10

Beitrag von laurin » 27.01.2006 22:34

alles hin und her hilft nix, hab den Hobel schon wieder zu Hause. Mittwoch abgeholt. Volle Vorlage, satte 530 Eus! Dabei hat der Kühler selbst doch "bloß" 430 gekostet. Jetzt warte ich auf das Ergebnis des Kulanzantrages. kann durchaus bis Mitte - Ende Februar auf sich warten lassen. :) huh

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 28.01.2006 11:11

Hast du dir den alten Kühler wenigstens mitgenommen?

Walle


#12

Beitrag von Walle » 26.02.2006 16:47

svbomber hat geschrieben:Hast du dir den alten Kühler wenigstens mitgenommen?
Den will bei Kulanz bestimmt Suzuki sehen - würde aber auf jeden Fall darauf bestehen das Teil bei Kulanzablehnung wieder haben zu wollen :wink:

Gruß Walle

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

#13

Beitrag von Jogge » 08.06.2006 9:05

Torsten hat geschrieben:Jede Autokühler-Werkstatt kann das in den meisten Fällen für schlankes Geld reparieren (Messing-Kühler gelötet, Alu-Kühler geklebt). Mir hat mal jemand aus so einer Werkstatt erzählt, für Suzuki könnte er preisgünstige Nachbauten beschaffen , aus Messing statt aus Alu, geringfügig schwerer. In der Richtung würde ich mich an deiner Stelle mal erkundigen, bevor du Suzuki mit 250 Euro Eigenbeteiligung sponsorst.
@Torsten: wie kann man diesen "jemand aus so einer Werkstatt" genau erreichen?


Gruß[/b]
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von Katrider » 08.06.2006 9:46

Jogge hat geschrieben: @Torsten: wie kann man diesen "jemand aus so einer Werkstatt" genau erreichen?
würde mich auch interessieren - such immer noch einen vernünftigen Kühler :x

Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Topper » 15.04.2008 18:35

peter_s hat geschrieben:Hallo!

Lass dir bestätigen, wo es was hatte und ob tatsächlich der Kühler betroffen war! Viel wahrscheinlicher: eine Schlauchschelle an einem Kühlerschlauch ist über den Winter lockerer geworden, da sich die Schläuche mit der Zeit komprimieren und somit die Schellen nicht mehr fest sitzen. Schon relativ oft gesehen...

mfg, Peda


Meine stand über den Winter, jetzt ist ein kleiner Fleck am Boden, ca 1cm groß...muss ich einfach die Schlachschellen nachziehen?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Antworten