Gabelstopfen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
el Kaputtnik


Gabelstopfen

#1

Beitrag von el Kaputtnik » 01.02.2003 23:00

Mahlzeit!

Mal so ne frage zu den Gabelstopfen. Hab ne `02er SV/N mit der Verstellbaren Federbasis - nur mein Problem besteht darin dass ich mir ne Dragbar drangeschraubt hab und ich nun die Vorspannung der Federn nur drei Ringe rausdrehen kann. In Verbindung mit meinen Öhlinsfedern die ich letztin verbaut hab ist nun mein Negativfederweg mit 25mm deutlich zu klein. Kann mir einer von euch evtl sagen ob ich die Verschlussstopfen einfach gegen die älteren tauschen kann und was die kosten? Die Gabel dürfte jedenfalls bei meinen 70kg fahrfertig nicht zu weich werden. Danke schon mal für Antworten!

gruß Dominik

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#2

Beitrag von Peter GE » 01.02.2003 23:58

Kannst Du das innerliegende Distanzrohr um den Mehrbetrag
den Du einstellen willst kürzen ?
Aus- oder Umtauschen gegen die alten würde ich es nicht.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Bernhard


#3

Beitrag von Bernhard » 02.02.2003 9:44

Würd ich auch machen!!!!

Grüß Dich, Peter!!! Lang nicht gelesen!!! :lol:

Was Hältst Du eigentlich vom Nachrüsten mit Innereien der neuen SV650 - Die hat eine Komplett einstellbare Gabel!!!!

el Kaputtnik


#4

Beitrag von el Kaputtnik » 02.02.2003 15:38

aber die gabelstopfen kann ich einfach gegen die älteren austauschen, oder? das ist eigentlich alles was ich wissen will.

Bernhard


#5

Beitrag von Bernhard » 02.02.2003 17:40

Wenn Du keinen Wert auf Vorspannbarkeit legst, klar, tausch sie aus!!!

Sind sicher ein paar Leute heiss drauf, mit Dir zu tauschen :-)

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 02.02.2003 19:08

Also über einen Tausch könnten wir gerne reden! :wink:

Bernhard


#7

Beitrag von Bernhard » 02.02.2003 19:57

Siehste!!!!

Wird wegggehen wie ne warme Semmel, der Vorspanner!!!!

Ich würd mal so 20,- Euro Verhandlungsbasis ansetzen an Deiner Stelle,
Dominik!!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 02.02.2003 20:24

Mal ne Anmerkung:
Wie ist denn das mit der Vorspannung gelöst? Könnte mir vorstellen, dass der Stopfen mit verstellbarer Vorspannung etwas "dicker" ist, und also auch ´ne kürzere Hülse drin. Dann müsste man die auch tauschen.

el Kaputtnik


#9

Beitrag von el Kaputtnik » 02.02.2003 21:03

Zur Vorspannung wird nur ein ca. 12er Bolzen im Stopfen eingeschraubt. Der drückt dann innen auf die Scheibe die auf der Hülse aufliegt. Sorry, aber ich behalte alle meine O-teile.

gruß Dominik

el Kaputtnik


#10

Beitrag von el Kaputtnik » 02.02.2003 21:05

Zum Thema Hülsenlänge und Stopfen müsste ich mal zu meinem Suzimenschen gehen und nachfragen was der Unterschied zwischen der alten und meiner ist.

KuNiRider


#11

Beitrag von KuNiRider » 02.02.2003 22:02

@Bernhard:Spielverderber! :) feuer

@Diominik: Wenn du schon nicht tauschen willst ;) traurig halt doch ein Tipp: Säge deine Hülsen einfach so 1,5cm ab, dass wird zwar etwas zu viel sein, aber das kannst du dann ja wieder von außen passend schrauben :idea:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#12

Beitrag von Peter GE » 03.02.2003 0:28

Alte Gabel verkaufen - Neue an der nächsten Ecke ausbauen -
muß sein. :D :D
Grüß Dich, Berhard.
Bernhard hat geschrieben: Grüß Dich, Peter!!! Lang nicht gelesen!!! :lol:

Was Hältst Du eigentlich vom Nachrüsten mit Innereien der neuen SV650 - Die hat eine Komplett einstellbare Gabel!!!!
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#13

Beitrag von dee » 03.02.2003 18:22

Bernhard hat geschrieben:Was Hältst Du eigentlich vom Nachrüsten mit Innereien der neuen SV650 - Die hat eine Komplett einstellbare Gabel!!!!
an der neuen 650er kannst wie gehabt nur vorspannung einstellen (an gabel sowie an federbein); bei der 1000er kann man das vorne und hinten komplett verstellen ...

steht zumindest so im prospekt .. (ist auch eine 46er in der SV1000, 41er in der 650er)

Dee

Bernhard


#14

Beitrag von Bernhard » 03.02.2003 23:01

Hmmm,

hab anderes gelesen - muss wohl nochmal nachsehen...

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#15

Beitrag von dee » 04.02.2003 0:18

ist das suzuki 2003 prospekt, mit der neuen 1000er gixxer, den SV´s und allen anderen

Antworten