Der Frühling kommt ... SV "ausgemottet"


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Devine


Ölwechsel zum Frühjahr

#16

Beitrag von Devine » 06.02.2003 12:21

Ich habe in diversen Berichten gehört bzw. gelesen, dass man den Ölwechsel zum einmotten machen sollte. Der Ölwechsel ist für die lange Standzeit von Bedeutung. In gebrauchtem Öl befinden sich Schwebeteilchen, welche ich bei längerer Standzeit an diversen Teilen anlagern können und so den Motor schädigen. Ein ähnlicher Grund besteht auch für das Ablassen des Vergasers (hier bleiben Rückstände nach dem Verdampfen des Benzins, die den Vergaser verunreingen können -> Folge: Vergaserreinugung notwendig).

Eine einfache Methode gegen diese Ablagerungen ist es, das Motorrad in regelmäßigen Abständen ein paar Minuten laufen zu lassen. (Dann muß auch die Batterie nicht unbedingt ausgebaut werden)

Das richtige Einmotten ist wichtiger als das Ausmotten. Vorauf man beim Einmotten nicht verzichten sollte ist eine ausgiebige Reinigung, da der Schutz Wasser zieht und dieser dann zu weiteren Schäden (wie z.B. Rost) sorgen kann und ein voller Tank, um Korrosion im Tank zu verhindern. Beim Ausmotten brauchen meiner Meinung nach eigentlich nur die üblichen Dinge kontrolliert werden (wie Wasser, Öl, Luft, ..., Benzin :wink: )

SVS-Kyb


Re: Ölwechsel zum Frühjahr

#17

Beitrag von SVS-Kyb » 06.02.2003 12:55

Devine hat geschrieben:Eine einfache Methode gegen diese Ablagerungen ist es, das Motorrad in regelmäßigen Abständen ein paar Minuten laufen zu lassen.
Was heißt denn bei Dir ein paar Minuten? Wenn das nur mal anmachen und 3 Minuten am Gasgriff spielen ist, dann ist das das Schlimmste, was Du für den Motor machen kannst... entweder eine richtige Runde fahren, oder auslassen.

Und überhaupt: Das ist doch alles Panikmache und gar nicht notwendig. Die heutigen Motoren (besonders natürlich der von unserer SV :wink: ) sind auf so hohem technischen Niveau, daß die 6000km-Ölwechsel vollkommen ausreichen, ja sogar übervorsichtig sind! Einmal im Jahr oder alle 10000km und basta.

Devine


#18

Beitrag von Devine » 06.02.2003 14:33

Du solltest den Motor schon richtig warm werden lassen. D.h. 10-15Min sollte der Motor schon an sein.

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass die heutigen Motorräder nicht mehr die ganze Zeit betätschelt werden müsen. Aber ein wenig Pflege kann nie schaden.

Da mit der Runde fahren ist zwar ein netter Vorschlag aber für Leute wie mich (die nur ein Saisonkennzeichen haben) nich besonders einfach zu bewerkstelligen. Außerdem ist das viele Salz auf den Straßen auch nicht besonders gut für das Bike.

SVS-Kyb


#19

Beitrag von SVS-Kyb » 06.02.2003 14:39

Lässt Du den Motor dann 10 Minuten im Standgas laufen oder hockst Du drauf und nervst die Siedlung mit Deinen Trockenübungen? :lol:

Warum habt ihr eigentlich alle so ein verd****** Saisonkennzeichen? 8O
Da spart man doch selbst mit 100% Beitrag nur ca. 15€/Monat (und wer hat denn schon 100%...)! Und den ganzen Ein-/Ausmottstreß, laufen lassen etc. kannst Du Dir auch sparen... Deine Nachbarn werden es Dir danken... :wink:

PS: Salz ist wasserlöslich... :lol:

Devine


#20

Beitrag von Devine » 06.02.2003 15:06

Also ich wohne so weit außerhalb, dass ich bestimmt keine Nachbarn mit meinem laufendem Motor störe. (der wohnt ca. 150m Luftlinie weiter)

Das mit dem Saisonkennzeichen ist bei mir eher so eine psychologische Sache. Ich weiß dann, dass ich in einem bestimmten Zeitraum einfach nicht fahren darf, also freue ch mich auf die anderen Tage umso mehr. In der betreffenden Jahreszeit sind ohnehin nur ein paar Tage so gut, dass ich auch fahren würde, diese liegen dann allerdings bestimmt immer in der Woche und dann würde ich mir immer in den A.... beissen. Abends wird es in diesen Monaten auch schon viel zu früh dunkel und dann auch zu kalt.

Meine Saison ist von 03-10 und diese drei Wochen halte ich jetzt auch noch aus...(hoffentlich).

Lorbas


#21

Beitrag von Lorbas » 06.02.2003 15:29

also mein saisonkennzeichen is von 4-10 aber das ändr ich noch damit ich auch wieder am 1.3 anfangen kann. und ich lass die maschine im stand nur 30 sec im halb choke laufen. dann gehts los die ersten 10-20 km kein vollgas aber dann :D

Devine


#22

Beitrag von Devine » 06.02.2003 15:42

Hallo Lorbas,
das hast Du, glaube ich, falsch verstanden. Ich lasse mein Motorrad in der Saison eigentlich nie im Stand warmlaufen. Ich fahre gleich los, nur lasse ich es auf den ersten 10-20km ruhig angehen. Eben bis der Motor schön warmgelaufen ist.

Das warmlaufen lassen bezog sich ausschließlich auf die Winterzeit (also die Zeit in der ich nicht fahren darf / kann).

Lorbas


#23

Beitrag von Lorbas » 06.02.2003 15:49

aso ich dacht schon :D

Michael


#24

Beitrag von Michael » 07.02.2003 21:19

Also momentan ist bei mir nicht an Biken zu denken siehe hier

Lorbas


#25

Beitrag von Lorbas » 08.02.2003 11:07

bei uns sieht das so ähnlich aus

maxi


#26

Beitrag von maxi » 08.02.2003 23:07

@Devine
Samma hast du den Juzzam Jin noch? Weisst du wieviel der inzwischen wert ist? Oder warst du nurmal Magic Spieler? Hab auch noch ein paar schöne Karten :D

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#27

Beitrag von Aldo » 09.02.2003 12:38

Michael hat geschrieben: hier
geil- die 3 Tenöre und die Schneemannkette davor! :lol: :lol:

an fahren ist hier auch nicht zu denken. :cry: Aber es soll ja nächste Woche besser werden! der Wetterbereicht könnte ruhig mal stimmen!! bitte!! bitte!!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

Devine


#28

Beitrag von Devine » 09.02.2003 18:22

@Maxi
Tut mir leid, das Bild habe ich aus dem Internet. Habe selbst zwar auch ein paar Karten (so 3000-4000) und auch einige Zeit gespielt und kenne mich daher auch recht gut mit den Preisen aus, aber die wirklich teuren Karten (wie Moxe oder so) besitze ich nicht.
Ich hab ab der dritten Edition gespielt und selbst meine Doppelländer verkauf bzw. vertauscht. Habe größten Teils in großen Runden mit vielen Gegnern gespielt und von daher auch viele klassische Tunierkarten für gutes Geld verkaufen können.
Zur Zeit spiele ich eigentlich nicht mehr, würde auch alle meine Karten verkaufen, aber ich möchte schon mindestens 500€ dafür haben, da ich sie sonst lieber behalten würde (bin ja nicht auf das Geld angewiesen).

Für mich ist der Djinn einfach nur eine wurklich coole und gute Tunierkarte mir einem geilen Bild. Ich hätte jetzt im Nachhinein aber auch einige andere ander Bilder alas Avatar genommen (z.B den Nachtmar). Das Spiel hat einfach sehr viele tolle Illustrationen.

Barry Sheen


jemand der good Bye sagen möchte

#29

Beitrag von Barry Sheen » 10.02.2003 23:48

:lol:

Hallo und bye an alle,

ich wollte mich hier nur mal verabschieden. 3 Jahre und 30000 Km
hab ich mit meiner roten S komplett ohne Schaden abgespult.
Nun hab ich sie verkauft und mir eine RSV Mille zugelegt.
dennoch werde ich diesem Forum weiter die Stange halten. Mich
werden dann die SV 1000 Seiten anziehen. Wenn es erlaubt ist
würde ich auch gerne auf das SV Treffen kommen. Das Letzte mal
wr es echt Toll.

In diesem Sinne Unfall und Pannefreie Jahre an alle.

Bye + CU
Peter !!!

TelexF


#30

Beitrag von TelexF » 11.02.2003 2:04

Hi, stimmt : Einmotten ist wichtiger als ausmotten.

Tank ganz voll hilft gegen Kondenswasser bei der Abkühlung und damit gegen Korrosion. Benzin enthält heute oft etwas Äthylalkohol, der bindet das Wasser.

Motor kurz laufen lassen zur "Antikorrosionsschmierung" innen ist nicht sehr clever.

1. laufen einige Schmierstellen erst mal immer ne Zeit lang trocken, bis das kalte, zähe Öl z.B. bis zur Nockenwelle kommt. Ungesund!

2. freut sich die Batterie auch nicht gerade über die mehrfache Startarbeit ohne mind. 20 min Aufladung hinterher. Wer will so lange im Stand herumstinken?
Ladegerät ist gesünder, aber nur mit winziger Stromstärke. Siehe Versand. Autoladegeräte überladen und killen die Batterie. Abhilfe (für Leute, die Messen können: Widerstand in Reihe schalten, z.B. eine schwache Glühbirne.

3. Bilden sich bei der Verbrennung des Schwefels ätzende Säuren (schweflige Säure), die den Motor innen überall angreift.
Das Zeug verdampft bei sehr heißem Motor z.T. bzw. wird über die Motorentlüftung entsorgt, meist in den Luftfilterkasten hinein.
Kalte Motoren mit Wasserkühlung habe ein merkliches Kolbenspiel da: Kolben wird heiß, Zylinderwand bleibt relativ gekühlt), da bläst erst mal am Kolben vorbei einiges ins Motorinnere. Dazu kommt das nicht ganz verbrannte, fette Kaltstartgemisch, das den letzten Rest Schmierfilm auf den Zylinderwänden geradezu wegwäscht und die Kerzen versauern lässt.
Wegen der schwefelsauren Anteile im Öl, nicht wegen der Schwebstoffe (meist Ruß) empfiehlt sich ein Ölwechsel VOR dem Einmotten, nicht im Frühjahr!

4. Längeres Laufenlassen im Leerlauf ist aus Umweltgründen übrigens verboten. Das ganz nebenbei!

TelexF

Antworten