andere uebersetzung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
peter_s


#61

Beitrag von peter_s » 30.01.2003 17:51

hä? kann ich dir jetzt nicht folgen... Die alte Kette musst du so und so aufflexen, außer du baust lieber die Schwinge aus. Und warum dann (sofern du nicht doch die Schwinge ausgebaut hast :wink: ) mehr Geld für eine Endloskette ausgeben, die du für den Einbau dann so oder so wieder auftrennen musst?

check?

mfg, Peter

Martin650


#62

Beitrag von Martin650 » 30.01.2003 19:05

@Peter_S
sehr aufschlussreiche Rechenbeispiele, aber eine Längung der Kette kommt zum grössten Teil wegen schlechter Pflege zustande. Denn nicht die Blechteile aussen an der Kette längen sich, sondern die Gelenke (Bolzen und Ringe) laufen ein und das obwohl die Kette da innen eine Lebensdauerschmierung hat. Wenn aber die O- oder XRinge wegen mangelnder Pflege spröde werden, kann Wasser eindringen und Fettfüllung rausdrücken, und dann geht der Verschleiss rapide in die Höhe.

Also: pflegen und sauber halten spart Geld und erhöht den Fahrspass. Dazu klaut eine schlecht gepflegte Kette auch noch Leistung.

peter_s


#63

Beitrag von peter_s » 30.01.2003 19:11

Hallo Martin!

Da stimm ich dir ja voll und ganz zu. Will damit ja nicht sagen, dass man sich bei der richtigen Übersetzung die Kettenpflege sparen kann :wink: . Ganz im Gegenteil: ordentliche Pflege ist unbedingt erforderlich. Was ich aber veranschaulichen wollte ist, dass bei verschiedenen Übersetzungen trotz gleicher Pflege definitiv andere Längungen aufträten. Und ich meine nicht absolut sondern an bestimmten Stellen. Wenn die selbe Konstellation öfter auftritt, wird wohl genau an diesem Punkt der Verschleiß am höchsten sein. Somit ergibt sich dann mit der Zeit eine ungleiche Längung.

mfg, Peter

Lorbas


#64

Beitrag von Lorbas » 31.01.2003 5:39

na egal ich werd das schon irgendwie hinbekommen.
was is eigentlich mit der tl 1000 ? wird die noch gebaut ?

peter_s


#65

Beitrag von peter_s » 31.01.2003 9:16

TL1000 wird imho noch gebaut, in .de jedoch nicht mehr verkauft.

mfg, Peter

Lorbas


#66

Beitrag von Lorbas » 31.01.2003 18:42

mh was bringt das denn ?

peter_s


#67

Beitrag von peter_s » 31.01.2003 18:54

Frag mich nicht, scheinbar war die Nachfrage nach dem missglückten Start in .de nicht mehr ausreichend groß.

mfg, Peter

Lorbas


#68

Beitrag von Lorbas » 01.02.2003 18:01

trotzdem nochma danke für die ganzen tips werd diesen monat umbauen :D

peter_s


#69

Beitrag von peter_s » 01.02.2003 20:46

Bitte, gerne doch! Viel Spass beim Umbaun :wink:

mfg, Peter

SVHellRider


#70

Beitrag von SVHellRider » 03.02.2003 10:11

Lorbas hat geschrieben:...also die endloskette kann man nicht aufmachen ?
Es gibt auch Kettentrenner / Kettenniet-Werkzeug (POLO/LOIUS/HG...). Flex muss nich sein :!: :idea:

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#71

Beitrag von svsyellow » 09.02.2003 22:13

Moin,

unsere SV hat eine Endloskette, die aber zum Einbau nicht durchtrennt werden muß!

Bei der Übersetzung bin ich einer von denen, die "dummerweise" aus Versehen beim letzten Wechsel vorne ein 14er Ritzel einbgebaut haben. Steht nicht drauf und zum Nachsehen muß man erst basteln!

Bisher hat es aber noch keinen gestört!

Gruß,

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

peter_s


#72

Beitrag von peter_s » 09.02.2003 22:20

svsyellow hat geschrieben:unsere SV hat eine Endloskette, die aber zum Einbau nicht durchtrennt werden muß!
Hallo Uwe!

Hm, versteh ich jetzt nicht; imho muss zum Einbau einer Endloskette die Schwinge ausgebaut werden.

mfg, Peter

TelexF


andere uebersetzung

#73

Beitrag von TelexF » 09.02.2003 23:46

Hi,

habe bei 10.000 km auf meiner SV 650 S ein kleineres Ritzel (-1 Zahn) montiert. War sehr preisgünstig. Gibt nen satten Durchzug, erfordert aber fleißigeres Schalten.

Ein neuer Kettensatz war nicht nötig, da das kleine Ritzel als erstes verschleißt, das hintere Kettenblatt und die Kette kaum.

Montage: Fuß auf die Bremse reichte bei mir. Querholz durch die Felge war nicht nötig.

Das Ritzel gibt es billig beim Händler (Zubehör), allerdings ohne den Gummiring, der die Kette ruhiger führen soll. War aber kein Problem.

Der Plastikschoner auf der Schwinge hatte kein Problem mit der Kette. Minimale Einlaufspuren nach 20.000 km.

Habe nun 30.000 km gefahren, meist flotter, manchmal bummeliger Fahrstil, Alpen, kurvige Straßen, Dolomiten etc. (Reifen halten dabei zw. 2500 - 6000 km (MEZ3 / Bridgestone Battleax, vorn fährt sich letzterer eher außen ab ;-) ).

Die Kette ist nach 30.000 km bestens. Länge (siehe Handbuch) ist ok, gleichmäßig abgenutzt. Kein Grund zum Austausch.

Allerdings habe ich einen Scottoiler, sehr empfehlenswert, mind. halbfett eingestellt.
Die Kettenpflege (Öl & reinigung) ist wichtiger für die Lebensdauer als das kleinere Ritzel.

Das Getriebeausgangslager wird halt etwas mehr belastet, macht aber bisher keinerlei Troubles.

Topspeed war vorher bei heftigem Zusammenfalten und laaangem Anlauf bergab 230 km/h, jetzt höre ich dem Motor zuliebe bei ca 200 km/h auf.
Die Übersetzung ist für lange, schnelle Autobahnfahrten bei topspeed natürlch nicht geeignet, da werden die Hinterreifen immer so eckig ... Bringt nix.


TÜV: Null Problemo :roll:

Auch nicht mit der LSL-Fußrastenverlegung ohne ABE, ABE nur für die Bandit...

Anderer Reifen: "Ist wohl ein Nachfolgemodell des ...?" "Ja" "Musst aber immer die Papiere dabeihaben, nach denen der Reifen zugelassen ist." "Hab ich" "O.K." fertig
Sage einer was gegen den TÜV ;-)

TelexF

SVHellRider


#74

Beitrag von SVHellRider » 10.02.2003 8:15

peter_s hat geschrieben:
svsyellow hat geschrieben:unsere SV hat eine Endloskette, die aber zum Einbau nicht durchtrennt werden muß!
Hallo Uwe!

Hm, versteh ich jetzt nicht; imho muss zum Einbau einer Endloskette die Schwinge ausgebaut werden.

mfg, Peter
Yep :!:
Entweder trennen oder Schwinge ausbauen. :wink:
Wer wissen will, wie SV29 das macht, schaut hier: http://www.sv29.net :D

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#75

Beitrag von SV29 » 12.02.2003 9:15

Könnte mir vorstellen, daß ich aus Versehen ein 46 statt 45 montiert habe an meiner ohneS.

Wichtig für die Lebensdauer ist, daß die Kette nicht zu stramm ist, sonst haste nach 3000 km schon ungleiche Längung und bei 12000 muß sie runter.

Ich habe schöne Bilder von den abgenutzten Ritzeln und kettenrädern, ich sollte die mal langsam online stellen ...

Achja, die letzten beiden kettensätze (Polo-billig) haben über 33000 km gehalten, keine ungleiche Längung, scotty, gut Spiel,

Gruß S.
-----------------

Antworten