Machen die Schweizer Ernst ... ( Vision Zero )


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Michael


#16

Beitrag von Michael » 10.01.2003 19:15

Soweit ich es verstanden habe, wollen manche Schweizer u. a. damit erreichen, dass gar keine Verkehrsunfälle mehr passieren.

Aber was ist dann mit Unfällen ausserhalb des Verkehrs? Was ist mit Verbrechen? Ich habe einen viel besseren Vorschlag:

Jeder bekommt eine Zwangsjacke angezogen und wird in eine eigene Gummizelle gesteckt. Dann kann nix mehr passieren.
Zuletzt geändert von Michael am 10.01.2003 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Urgestein


#17

Beitrag von Urgestein » 10.01.2003 21:08

die spinnen doch, die schwitzer :evil:

XeoN


#18

Beitrag von XeoN » 10.01.2003 21:39

Wie das in der Schweiz aussieht weiss ich nicht, aber ich denke in Deutschland wäre so etwas nicht realisierbar! Die Wirtschaft ist im Keller und bei solchen Vorschlägen wäre die Motorrad Industrie sicher ganz schnell auf den Barrikaden!

Was meint Ihr?

Benutzeravatar
High8
Techpro
Beiträge: 233
Registriert: 05.11.2002 22:32
Wohnort: Mechernich

SVrider:

#19

Beitrag von High8 » 10.01.2003 21:54

Also alleine die Idee von den Schweizern macht mich wütend. Aber so ist das in anderen Bereichen auch - ziemlich faschistisch und vermeintlich als demokratische getarnt von wg. Volksabstimmung und so. Irgendwann stehen die sie ziemlich alleine da mitten in Europa (und wir fahren alle drum rum)

highland


#20

Beitrag von highland » 10.01.2003 22:36

Zitat Motorrad Ausgabe Januar 2003:

80 km/h in der Schweiz vom Tisch. Die Schweizer Behörden haben versichert, dass die vorgeschlagene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für Motorräder nicht eingeführt wird. Das ist das positive Ergebnis einer in der letzten Woche abgehaltenen Besprechung mit Regierungsbeamten in Genf

Zitat Ende

Also kann man doch nicht sagen: Wer hat´s erfunden? Die Schweizer!
:lol:

SVHellRider


#21

Beitrag von SVHellRider » 11.02.2003 15:10

highland hat geschrieben:Zitat Motorrad Ausgabe Januar 2003:

80 km/h in der Schweiz vom Tisch. Die Schweizer Behörden haben versichert, dass die vorgeschlagene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für Motorräder nicht eingeführt wird. Das ist das positive Ergebnis einer in der letzten Woche abgehaltenen Besprechung mit Regierungsbeamten in Genf

Zitat Ende

Also kann man doch nicht sagen: Wer hat´s erfunden? Die Schweizer!
:lol:
80 vom Tisch?

BlueXstream


#22

Beitrag von BlueXstream » 11.02.2003 17:46

ok., 80 ist vom Tisch wie's scheint, aber den Schweizer ist alles zuzutrauen und wer sagt das 80 vom Tisch ist dreht sich um und holt die 90 aus der Schublade - kennen wir doch.

Das ganze hätte aber nicht nur Nachteile für uns. Wenn soetwas wirklich durchzusetzen wäre, dann würde die SV noch leichter werden, da wir dann ja nur noch 2 Gänge bräuchten und somit das Getriebe in Zukunft kleiner ausfallen würde.

Mal im Ernst, Geschwingkeitbegrenzungen gibt es schon mehr als genug. Die sollten mal lieber zusehen, dass meine/unsere Steuergelder nicht in dunklen Kanälen verschwinden und vom bürokratischen Wasserkopf verschlungen werden (...eine ADAC-Studie soll mal herausgefunden haben, dass weniger als 1/3 der Kfz.-Steuern in der BRD tatsächlich für den Bau neuer oder der Instandhaltung vorhandener Verkehrswege genutzt wird), sonder vernünftige Strassen bauen, bei denen ich mich als Motorradfahrer nicht ständig darauf konzentrieren muss irgendwelchen Löcher, Rissen, Bitumstreifen, notdürftigen Flicken, Grand etc. ausweichen zu müssen. Dies hat mich in meiner bisherigen "Fahrzeit" als Motoradfahrer jedenfalls wesentlich mehr gefährdet, als die eigene Einschätzung meiner Fahrgeschwindigkeit - auch wenn die mal (weit) über der gesetzlich zulässigen gewesen ist.

SVHellRider


#23

Beitrag von SVHellRider » 12.02.2003 8:29

BlueXstream hat geschrieben:ok., 80 ist vom Tisch wie's scheint, aber den Schweizer ist alles zuzutrauen und wer sagt das 80 vom Tisch ist dreht sich um und holt die 90 aus der Schublade - kennen wir doch.

Das ganze hätte aber nicht nur Nachteile für uns. Wenn soetwas wirklich durchzusetzen wäre, dann würde die SV noch leichter werden, da wir dann ja nur noch 2 Gänge bräuchten und somit das Getriebe in Zukunft kleiner ausfallen würde.

Mal im Ernst, Geschwingkeitbegrenzungen gibt es schon mehr als genug. Die sollten mal lieber zusehen, dass meine/unsere Steuergelder nicht in dunklen Kanälen verschwinden und vom bürokratischen Wasserkopf verschlungen werden (...eine ADAC-Studie soll mal herausgefunden haben, dass weniger als 1/3 der Kfz.-Steuern in der BRD tatsächlich für den Bau neuer oder der Instandhaltung vorhandener Verkehrswege genutzt wird), sonder vernünftige Strassen bauen, bei denen ich mich als Motorradfahrer nicht ständig darauf konzentrieren muss irgendwelchen Löcher, Rissen, Bitumstreifen, notdürftigen Flicken, Grand etc. ausweichen zu müssen. Dies hat mich in meiner bisherigen "Fahrzeit" als Motoradfahrer jedenfalls wesentlich mehr gefährdet, als die eigene Einschätzung meiner Fahrgeschwindigkeit - auch wenn die mal (weit) über der gesetzlich zulässigen gewesen ist.
1. die 80 sind scheinbar doch noch nicht entgültig vom Tisch (es geht aber nicht nur darum)
2. Das Thema KFZ-Steuern kann man auch etwas differenzierter betrachten als die ADAC-Lobby. Ich hab da schon mal einen Link dazu gepostet.

Antworten