wo bleiben die ersten statements zum sv1000 motorrad test?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#46

Beitrag von dee » 11.02.2003 18:59


Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#47

Beitrag von SVblue » 11.02.2003 19:14

MSS - TEST V2-Feinschliff hat geschrieben:...Die Aufhängung tendiert, vorab vorne, zu sämiger Weichheit. ...
MSS - TEST V2-Feinschliff hat geschrieben:...Drehfreudig ist der Twin aber geblieben, einzig zwischen 5000 und 6000/min wirkt er ein klein bisschen unwillig. ...
Vergleichbares kennen wir doch, oder? Hätte sich Suzuki nicht besser mit den alten bestehenden Problemen auseinander setzen sollen als ein neues Bike zu konstruieren, welches vergleichbare Schwächen aufzeigt?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#48

Beitrag von dee » 11.02.2003 19:20

stand ja auch, dass es kein gsxr-killer sein soll - weichheit an sich ist ja nicht schlecht, solang nix durchschlägt und man noch ausreichend feedback bekommt.
die geschichte mit den drehmomentlöchern scheint ein homologationsproblem zu sein (lautstärke, abgas etc. im testbereich)

Dee

(übrigens hat sogar quick mick seine geräte immer eher weich abgestimmt ... - aber das ist eine andere geschichte ...)

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#49

Beitrag von SVblue » 11.02.2003 19:25

dee hat geschrieben: (übrigens hat sogar quick mick seine geräte immer eher weich abgestimmt ...)
Kann er ja gerne tun, allerdings fährt er wohl kaum mit seiner Maschine Nachts auf der Landstraße. Ich fand's echt sch...e, wenn ich beim bremsen, übertrieben gesagt, mein Vorderrad beleuchtete. Mehr als 3-4m Sicht war dann wirklich nicht mehr - nun sind zum Glück progr. Polofedern drinn und machen das ganze schon deutlich besser.
Ob's bei der 1000er auch so extrem ist weiß ich natürlich nicht. Als ich's eben im Artikel gelesen habe kam mir nur gleich der Gedanke danach.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#50

Beitrag von dee » 11.02.2003 19:49

SVblue hat geschrieben:Ob's bei der 1000er auch so extrem ist weiß ich natürlich nicht. Als ich's eben im Artikel gelesen habe kam mir nur gleich der Gedanke danach.
bei einer voll verstellbaren gabel kann man sichs bestimmt einigermassen richten! da wo du jetzt die andere feder rein tust und das öl tauscht, drehst du halt die vorspannung ein wenig rauf und drehst die druckstufe ein wenig zu. hilft natürlich nix, wenn man zu schwer oder zu leicht für die feder ist.

das mit den testurteilen ist halt immer relativ - die tester kommen von einer R1, 749er oder Fireblade und finden halt nicht mehr das radikale messerscharfe einlenkverhalten vor.

ich lass mir da nix dreinreden von der "presse" - wenn mir die progression zuwenig ist, geb ich erst mal einen cm mehr gabelöl rein und gut iss` - bisher bin ich zufrieden (hinten eiert sie mir manchmal etwas zuviel - federbeinchen soll helfen ...)

Dee

(doohan hat hauptsächlich hinten weicher abgestimmt - hatte was mit der kontrolle des powerslides zu tun)

Antworten