Wer hat alles sein GSX-R SRAD Federbein eintragen lassen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Quaker69


Wer hat alles sein GSX-R SRAD Federbein eintragen lassen?

#1

Beitrag von Quaker69 » 14.02.2003 11:59

Da ich bald glücklicher Besitzer eines neuen GSX-R SRAD Federbeins bin, frage ich mich ob ich es eintragen lassen soll?
Auf der HomePage http://www.claus-joosten.de/fra_03_thema06.html von hab ich den Änderungsnachweis downgeloaded.
Hat jemand schon damit erfahrungen gemacht, ob dies vom TÜV anerkannt wird??
Wer hat schon sein FB eintragen lassen, und wo TÜV oder DEKRA???

Hoffi


#2

Beitrag von Hoffi » 14.02.2003 18:19

Ich habs eintragen lassen, keine Probleme. 27,- incl. ein paar anderer Teile. Heckumbau und nicht vorhandene Radabdeckung egal.

Der einheimische TÜV-Fritze trägt allerdings auch alles ein...

MfG
Hoffi

FellFrosch


#3

Beitrag von FellFrosch » 15.02.2003 10:36

Ich lasse es nicht eintragen, steht Suzuki drauf, also passt das schon :)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#4

Beitrag von Gutso » 15.02.2003 13:08

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 16.02.2003 12:44

Auf meinem steht nirgends Suzuki. Zumindest habe ich es nicht gefunden.
Und ich werde den Eintrag versuchen, zusammen mit den anderen Umbauten. Vielleicht gibt´s ja Mengenrabatt :)

FellFrosch


#6

Beitrag von FellFrosch » 17.02.2003 16:26

Habe nochmal nachgeschaut, also bei mir steht definitiv Suzuki drauf.

Innen hinter der Feder ist so ein gelblicher Aufkleber von Suzuki, den kann man schon sehen, ohne was zu demontieren.

Ich frage mich nur, ob ich so zum TÜV fahren kann (normale HU), denn wenn die SV so da steht, ist die sowas von schweinehoch hinten :)
Das muss eigentlich auffallen.

Quaker69


#7

Beitrag von Quaker69 » 17.02.2003 20:40

Selbiges Problem hab ich auch!
Muss auch bald zur HU und dachte, dass ich dort das Federbein eintragen lassen kann.
Aus meiner Erfahrung ist der hiesige TÜV aber ziemlich "akkurat".

Hat jemand schon mit Änderungsnachweis von (http://www.claus-joosten.de/fra_03_thema06.html) Erfahrungen gemacht, ob dies vom TÜV/DEKRA anerkannt wird??

SanDee


#8

Beitrag von SanDee » 18.02.2003 6:11

ich werde mal versuchen, es eintragen zu lassen. Zur Sicherheit mache ich mir auch noch ein Alu-Schutzblech hintern dran, daß sich der TÜV daran nicht stört. Hab sogar meinen Kennzeichen-Winkel nachgemessen, der entspricht ziemlich genau 30° ;-)
Leider darf nicht jeder TÜV-Mensch ohne Teilegutachten eintragen, also auch nicht der Werkstatt-TÜV meines Lieblings-Suzuki-Händlers. Das Gutachten von Schupo ist meiner Meinung nach kein vollständiges Teilegutachten, weil ja keine TeileNr. genannt wird.
Ich würde sone Eintragung aber nicht zusammen mit der HU machen. Soviel ich weiß zahlst Du ne Eintragung nur im Erfolgsfall, aber bei ner HU können sie Dir die Plakette verweigern.

Quaker69


#9

Beitrag von Quaker69 » 18.02.2003 14:56

Hab gerade bei der DEKRA angerufe, Sie tragen das Federbein für 30€ ein + HU 30€.
Sie brauchen nur das Gutachten von Schupo (Special THANKS an SCHUPO!!! :D )

Der Frühling kann kommen :twisted:

noch was wichtiges im Bezug auf das Federbein.
Hab bei Loius gelesen:

"Abschließend gilt:
Teile von Fahrzeugen, die über eine Zulassung verfügen, können auch an andere Fahrzeuge gebaut werden.
Solange keine negative Beeinflussung der Fahreigenschaften zu befürchten ist
und der Umbau fachgerecht ausgeführt wurde, ist eine Abnahme durchaus möglich.
Solche Projekte jedoch unbedingt vorab mit dem Prüfer klären! Ebenso sollte bei Eigenbauten vorgegangen werden.
Beispielsweise ist der Eigenbau einer vorverlegten Fußrastenanlage eintragefähig, wenn er korrekt ausgeführt wurde und der "Erbauer" die verwendeten Materialien (nach DIN) angeben kann.
Sprechen Sie mit dem TÜV-Prüfer Ihres Vertrauens - es lohnt sich !
Diese Tips haben wir in Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord erarbeitet. Die Angaben wurden sorgfältig recherchiert, eine Haftung für Druckfehler, Irrtümer oder Mißverständnisse ist jedoch ausgeschlossen."

Link: http://www.louis.de/_329a1c8e29f5ac72fc ... ps&PAGE=15

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#10

Beitrag von Schakal » 05.03.2003 7:22

Ich muss im Juli zur HU und will dabei auch gleich das Federbein und dasd Rearset eintragen lassen. Das Rearsetist ja eine Eigenproduktion von BlueSV (den es hier nicht mehr zu geben scheint) und hat demzufolge auch keine ABE.
Ich denke, beim richtigen TÜV-Mann ist das mit dem Gutachten von Schupo kein Problem. :)

Lars

Quaker69


#11

Beitrag von Quaker69 » 08.03.2003 12:51

Naja war ich ein wenig voreilig!
War gerade bei der guten DEKRA! -Nichts gibts, gar nichts!!! :( hell :( hell :( hell
Die brauchen eine Betriebserlaubnis des Federbeins wo drin steht, dass es in eine SV650 eingebaut werden darf! Ähh aha mmh :( idiot wo bekommt man so etwas??

@Schupo:
Hast du die Betreibserlaubnis K329??? Wie es in Deinem Änderungsnachweis steht???

Was kostet eine Einzelabnahme beim TÜV?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 08.03.2003 20:34

Quaker, wo kommst Du her?
Je nach Gebiet darf nur die Dekra, bzw. nur der TÜV Einzelabnahmen machen, die andern nur mit Gutachten. Also wenn die Dekra sowas braucht, brauchts der TÜV vielleicht nicht.

Quaker69


#13

Beitrag von Quaker69 » 09.03.2003 12:14

Ich komme aus dem schönen Ulm!
Hab gestern mit Schupo gemailt, der meinte ich solle es wie er bei einem Sachverständigenbüro machen lassen. Die würden da etwas "großzügiger" sein.
Muss mal schauen wer dies Eintragen kann und will!!!
Wie gesagt der TÜV/DEKRA-Mann kann so einiges eintragen wenn er nur will. Die Prüfer haben einen großen Spielraum, den sie leider nur sehr selten nützen.
Zur Not bleibt das Federbein halt uneingetragen, steht ja Suzuki drauf. :roll:
Ist halt Shit wenn was passiert oder der Verkauf eines sehr sehr fernen Tages kommt.
Ich versuche mal die Betriebserlaubnis K329 zu bekommen! Muß mal zu meinem Suzi-Händler gehen! Danach starte ich den 2. Versuch!

P.S falls ich es bekomme stelle ich es auf jeden Fall ins Netz :D

Quaker69


#14

Beitrag von Quaker69 » 12.03.2003 11:07

Nun meine Federbein-Odyssee findet wahrs. bald ein Ende......(hoffentlich)

War bei meinem TÜV hab die normale HU machen lassen und hab ihn nebenbei gefragt wie es wäre wenn ich ein GSX-R Federbein einbauen will.
Was müsste ich beachten, besorgen usw....
Er meinte er bräuchte eine Betriebserlaubnis von Suzuki für das Federbein wo drin steht das es für die SV650 verwendet werden darf.... (kenn ich ja schon von DEKRA), oder solang nichts passiert ist es egal was drin ist. [P.S. das GSX-R Federbein war schon vor der HU eingebaut - nichts gemerkt der Gute]
Bin zu meinem Suzi-Händler gefahren, der meinte es gäbe keine Betriebserlaubnis von Suzuki für das Federbein wo drin steht das es für die SV650 verwendet werden kann.....ich solle es einbauen und damit belassen, es fällt doch keinem auf.... o.k.

Frage noch bei einem Kfz-Sachverständigenbüro nach und danach ende.............??

svtailor


#15

Beitrag von svtailor » 12.03.2003 16:37

Ich komme auch aus Ulm und war letzten August beim TÜV zur HU. Hab den TÜV-Techniker auch gefragt wie´s mit eintragen lassen des Federbeins aussieht. Und hab dann die gleich Antwort bekommen wie du: Ohne Betriebserlaubnis von Suzuki geht da nix.

Antworten