Hurra,
ich habe nun meine PS 110/70 und 150/60 drauf.
Bisher fährt sich das Ganze ziemlich gut. Sehr präzise. Weil der Reifen vorne größer (im Durchmesser, wenig) und hinten kleiner ist als das Original, ist der Lenkkopfwinkel etwas flacher und das ganze erinnert ein bißchen mehr an das Fahrverhalten von Ducati (dh geradeaus stabiler, etwas weniger beweglich, ungewohnt, White Power hatte das Heck aber angehoben). Der 150/70 ist auch etwas schwerer, vielleicht auch daher die zusätzliche leichte Trägheit. Fällt aber nun von selber in die Kurven

und will auch nicht wieder raus, wie ich es bei den breiteren Reifen, speziell abgefahrenen erlebt habe. Wie zum Beispiel die VStrom (150/110): guck in die Kurve und du bist schon drin. Ich muß die Dinger aber erst einfahren und kann dann Aussagen über Schräglagen treffen. War erst auf der Autobahn,um die Keramik einzufahren (keine Kupplungsprobleme, läuft schön ruhig und stabil kräftig).
Auf der Autobahn sind sie stabil. Bin mit 210 durch eine nette Kurve gefahren, alles im grünen Bereich. Der Vorderreifen dämpft vermutlich auch besser /70.
Muß im augenblick noch etwas vorsichtig sein, da ja alles Mögliche an Effekten (Shimmy Pendeln etc) beim Motorrad passieren kann.
Der Vorderreifen ist etwas auseinandergezogen, der 150/60 scheint genau für die 4,5" Felge gemacht zu sein.
Eine Sorge hätte ich wegen der Größen. Der Hinterreifen ist nun im Verhältnis breiter als bei der Originalbereifung. Wenns rutscht, hätte ich es gerne hinten. Nun ist vorne schmäler und das könnte man vielleicht mit 0,2 bar hinten zusätzlich ausgleichen (den Grip reduzieren). Gleichzeitig steigt vermutlich auch die Lebensdauer hinten.
Wie schon oben erwähnt wäre in Mainz der TÜV nach einer erfolgreichen Probefahrt bereit, die Dinger einzutragen. Wenn nun mehrere sich dort treffen würden, könnte man sich die Kosten für die Probefahrt vielleicht teilen (ca 230 €).
Der 150/60 kommt nur zustande, weil es ein Sportreifen, Pilot Sport, ist. Normalerweise haben die 150er 70er Format (hätte ich auch vorgezogen).
Mal gucken, wann ich mehr Kurven testen kann.
Ich bin ein Fan von klassischer Fahrweise auf Landstraßen. Hab keine Lust bei jeder Kurve nach links oder rechts zu rutschen, wie man das bei zu breiten Reifen machen muß (ok hab das falsche Moped, Enduro oder CB500

. Auf der Rennstrecke ist das echt sportlich, aber dort fährt man auch nicht stundenlang wie im Alltagsverkehr (hab kein Auto). Die Tendenz zum Rutschen auf dem Moped ist jetzt wegen des neutralen Fahrverhaltens (bei den jetzigen Schräglagen) noch gleich null
Themawechsel
Die Synchronisation scheint im Augenblick nicht ganz zu stimmen. Ich hatte schon vor den Maßnahmen Vibrationen. Nach der Keramik und durch die andere Kerze läuft der Motor jetzt weicher, das hat die Ursache aber nicht kuriert.
Dummerweise habe ich meinen Synchronteser vor einem Jahr verkauft. Es ist wohl auch ein ziemliches Gefummel an der SV
Bis denn Ralf