Tipp zum anlssen der SV!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
haeger


Tipp zum anlssen der SV!

#1

Beitrag von haeger » 24.02.2003 9:05

Moin,

also, daß so jeder seine tricks hat der SV bei kalten tagen das laufen zu lehren, denke ich mir mal so!
darum dachte ich mir schreib, doch jeder mal was er so macht und weiß hier in das thema.

also mit gutem beispiel voran:

wenn es richtig kalt ist und die kleine SV etwas gestanden hat empfiehlt sich sie ca. 1 Stunde vor aufbruch mit einer decke/bettuch zu behängen, welches über den tank gelegt auf beiden seiten bis zum boden hängt. dann nehme man sich einen heizlüfter (elektisch, nicht das einer auf die idee kommt so nah am motor mit der hohen hitze eines gasbrenners zu werkeln), stelle diesen leicht angewinkelt hinter das vorderrad und läßt ihn blasen :oops: - ich meine natürlich in richtung motorblock :wink: .
wenn ihr dann später startet sollte die SV eigentlich beim ersten start gleich laufen! ich meine, daß diese art etwas schonender ist als zu orgeln.

so nun seit ihr drann ....

Lorbas


#2

Beitrag von Lorbas » 24.02.2003 9:10

bei der sv musste ich sowas bis jetzt noch nicht machen. bei meiner 125 musste ich die immer anschieben nach einiger zeit standpause.
die batterie war eh nicht mehr die beste.

SVS-Kyb


Re: Tipp zum anlssen der SV!

#3

Beitrag von SVS-Kyb » 24.02.2003 9:10

haeger hat geschrieben:wenn es richtig kalt ist und die kleine SV etwas gestanden hat empfiehlt sich sie ca. 1 Stunde vor aufbruch mit einer decke/bettuch zu behängen, welches über den tank gelegt auf beiden seiten bis zum boden hängt. dann nehme man sich einen heizlüfter (elektisch, nicht das einer auf die idee kommt so nah am motor mit der hohen hitze eines gasbrenners zu werkeln), stelle diesen leicht angewinkelt hinter das vorderrad und läßt ihn blasen :oops: - ich meine natürlich in richtung motorblock :wink: .
wenn ihr dann später startet sollte die SV eigentlich beim ersten start gleich laufen! ich meine, daß diese art etwas schonender ist als zu orgeln.
Och, ist das süüüß... haeger's SV wird beheizt wenn's draußen kalt ist! :lol:

Naja, meine ist am Wochenende eigentlich immer prima angesprungen und morgens hatte es noch weit unter null Grad (meine SV steht draußen)! Einfach Choke voll auf, einmal Anlasser gedrückt, dann Choke nach 5 Sekunden auf halb, gefühlvoll (nicht zu viel Gas!) losfahren, und nach 30 weiteren Sekunden Choke aus. Und gut. :wink:

Henner


#4

Beitrag von Henner » 24.02.2003 9:14

Haja, so ähnlich läufts bei mir auch, pobwohl ich am Samstag erstmal heftig rödeln lassen mußte aber nach 3-4 Versuchen lief sie dan.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#5

Beitrag von Gutso » 24.02.2003 9:21

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Da Säääß


#6

Beitrag von Da Säääß » 24.02.2003 9:25

Lorbas hat geschrieben:bei meiner 125 musste ich die immer anschieben nach einiger zeit standpause.
Das kannst Du bei der Sv pauschal vergessen.
SVS-Kyb hat geschrieben:Choke voll auf, einmal Anlasser gedrückt
Mein Choke geht irgendwie nicht, also orgelorgelorgel....

SVHellRider


#7

Beitrag von SVHellRider » 24.02.2003 9:25

Meine springt zuverlässig jeden morgen an. :D
Auch nach einem Wochenende Standzeit im Freien bei -5°C. :P
Dann brauch ich zwar manchmal 3 Startversuche und es dauert eine halbe Minute bis sie einigermassen rund läuft, aber mit Bettlaken und Heizlüfter auf der Straße, da hätten meine Nachbarn morgens was zum Lachen :lol: :roll: :lol:

haeger


#8

Beitrag von haeger » 24.02.2003 9:25

nur weil ich von "blasen lassen" angefangen hab, muß man ja nicht gleich auf´s rubbel umsteigen :lol:

Till G.


#9

Beitrag von Till G. » 24.02.2003 9:27

Tja, da es bei mir net so kalt wird wie zum Beispiel in Bayern oder im Harz hatte ich auch keine Probs. Allerdings selbst bei -10°c hatte ich keine Mühe sie anzuwerfen!

Aber hier noch ein paar Geschichten zum NX 250 fahren! Wenn die mal ne Woche gestanden hatte ( kommt nicht oft vor ) gibt es richtige Probleme! Da ist es mir mehrmals passiert das mit vollem Choke sich nur mal kurz was tat, aber sie immer aussging! Tja und dann das leidige Thema des Absaufens, weil man ja auch ein bissel gewöhnt ist den Gashahn kurz zu öffen beim Starten! Und dann zu allem Ärger hatte ich nat. keine Geduld etwas zu warten und orgelte bis die Batterie leer war. Danach folgten Excesse mit Runterrollen von Bergen und raufschieben bis zur Erschöpfung! Es folgten Versuche mit Heisslüfter aber bei 2 Stelligen Minusgeraden auch in der Garage nicht gerade Effektiv. Also warten bis die Batterie wieder geladen war. Tja zwischenzeitlich bin ich dann auf die Idee gekommen mal die Kerze auszubauen. Warten bis wieder Saft auf der Bat. war und los gings. Denkste, immer noch nichts. Also Kerze wieder raus, Und dann der Trick mit dem Feuerzeug! Kerze richtig heis machen, schnellstens Reinschrauben und dann ging sie endlich wieder an. Aber aber, jetzt kommen die waren Tricks! Wenn sie richtig kalt ist und auch gestanden hatte nie mit Gas auf Starten, sondern nur mit Choke. Auch wenn sie dann angeht erstmal nicht mit dem gas hantieren, sondern warten bis sie 10 bis 20 sec rund gelaufen ist. Und hier kommt der ultimative Trick! ( Von meiner Mom! Ja ja sicher sicher das ist ja blödsinn, denkt man sich nebenbei, und wenn sie nicht hinschaut versuchts man trotzdem ) Also Choke voll auf, Gashahn kurz voll aufreissen und wieder zuschnippen lassen. Danach Starten! Und egal wie kalt und wie lang gestanden! Sie lief direkt für 5 sec. ! Dann das ganze noch mal mit der Prozedur! Sie lief für 7 sec! Beim dritten Versuch nimmt sie dann den Choke an und dann auch die manuelle Gasannahme! Meine Erklärung bezüglich Gas auf und zu bei stehendem Motor! Durch den Unterdruck der beim Herausziehen der Nadel aus der Düse entsteht wird sehr fettes zündfähiges Gemisch gebildet! Durch die 5 sec laufen des Motors wird alles etwas warm, und durch die nächsten 7 sec danach so warm das man schon eigntlich wieder 10°C plus hat! Das mit dem Gemisch habe ich schon selber gesehen bei meine Simson Vergaser, da entstand auch der Nebel beim öffenen des Schiebers.
Obs bei der SV auch tut könnt ihr ja mal ausstesten!

Jetzt habe ich genug erzählt 8)
Grüsse Till

SVS-Kyb


#10

Beitrag von SVS-Kyb » 24.02.2003 9:30

Säääß Ralf hat geschrieben:Mein Choke geht irgendwie nicht, also orgelorgelorgel....
Na, den braucht man im Winter schon öfters, da würde ich aber mal zum freundlichen Suzuki-Partner gehen... ach so, Du bist ja erst seit kurzem Harteikennzeichenbesitzer! :wink:

haeger


#11

Beitrag von haeger » 24.02.2003 9:37

@SVHellRider

ich meinte ja auch bei lägerer standzeit (also nicht einen tag). wenn ich meine jeden tag oder jeden zweiten/dritten tag bewegen muckt sie auch nicht, halt nur bei längerem stand bei minusgraden.

achso, wenn du dochmal in die verlegenheit kommst mit decke und lüfter vor der haustür deine SV zu wärmen, mach bitte ein foto. ich möchte schließlich die lacher nicht nur den nachbarn vorbehalten. SVHellRider im nachthemd mit kerze in der linken, decke unterm arm und lüfter in der rechten hand. :lol:
ist nicht böse gemeint! spielte sich beim lesen deiner antwort nur so vor meinem geistigen-auge ab.

Lorbas


#12

Beitrag von Lorbas » 24.02.2003 11:35

mh ich denke auch mal das die sv zum anschieben zu schwer ist aber mit 2 man ? schonmal wer was versucht damit ?

Da Säääß


#13

Beitrag von Da Säääß » 24.02.2003 11:48

Wenn Du beim anschieben die Kupplung kommen läßt, blockiert das Hinterrad. Da helfen auch keine 2 Mann, da ist das Heck einfach zu leicht. Vielleicht wären 4 besser? 3 schieben und einer sitzt auf dem Soziusplatz :?

Lorbas


#14

Beitrag von Lorbas » 24.02.2003 11:51

ah stimmt daran hab ich ja garnicht mehr gedacht sind ja nun 34 ps und net mehr 15 :P

SVS-Kyb


#15

Beitrag von SVS-Kyb » 24.02.2003 12:01

Säääß Ralf hat geschrieben:Wenn Du beim anschieben die Kupplung kommen läßt, blockiert das Hinterrad. Da helfen auch keine 2 Mann, da ist das Heck einfach zu leicht. Vielleicht wären 4 besser? 3 schieben und einer sitzt auf dem Soziusplatz :?
Nicht lachen, aber das habe ich mal vor zwei Jahren mit der NTV (auch V2 mit 650cm³) gemacht... wir waren zu dritt auf dem Mopped gesessen, alle ganz nach hinten gerutscht und dann im vierten Gang 250m einen Berg (ca. 8% Gefälle) runter. 8)
Das mußten wir dann zweimal hintereinander machen, weil die Batterie total im Arsch war und ich den Vergaser leer gefahren hatte, das raufschieben nach dem ersten Versuch war der absolute :) huh, aber die ganze Aktion war (im Nachhinein betrachtet) nur geil!! :lol:

Antworten