Blinkeran- und - abbau hinten


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Henner


Blinkeran- und - abbau hinten

#1

Beitrag von Henner » 24.02.2003 8:54

Hallo Leute,

also erstmal wollte ich berichten, dass ich am Wochenende meinen neuen Streetbar drangekämpft habe (naja, ganz so mühseelig wars nun doch nich) und gleich so die neuen Doppelschweinwerfer darngeschraubt. Bin absolut hyper zufrieden mit dem Lenker und die Optik der Schweinwerfer isch au geil... :lol:
So, nun wollte ich mir noch meine Miniblinker dranbasteln, habe dabei aber festgestellt dass ich hinten recht schlecht rankomme, vorallem die Kabel danach wieder reinzupopeln stell ich mir schwierig vor. Kann man da irgendwie die Verkleidung unter dem Haltegriff abschrauben? WIE?
Habe es dann erstmal gelassen, weil das Wetter so spitzenmässig war und ich erstmal ne Runde fahren wollte. Habe dann nen SV-Kollegen am Samstag gegen 15:30Uhr oben am Solitude (Stuttgart) getroffen. Ist der jenige hier im Forum???

Kann mir da jemand mit den Blinkern helfen????

Henner 8)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 24.02.2003 9:02

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Da Säääß


#3

Beitrag von Da Säääß » 24.02.2003 9:08

Die Verkleidung unter dem Haltegriff bekommst Du nur ab, wenn Du die komplette Heckverkleidung entfernst. Die Blinkerkabel sollten aber lang genug sein, um sie ein wenig unter der Verkleidung herzuholen. Um die neuen Kabel einzufädeln, würde ich ein Stück Draht nehmen und um das alte Kabel wickeln. Altes Kabel rausziehen neues Blinkerkabel dran und Draht zurückziehen, fertig.

Henner


#4

Beitrag von Henner » 24.02.2003 9:16

@Ralf, super hätte ich auch drauf kommen können. Dann werde ich mich am nächsten Wochenende gleichmal an die Arbeit machen.
Danke... :lol:

Da Säääß


#5

Beitrag von Da Säääß » 24.02.2003 9:41

Versuche nach Möglichkeit, die Originalstecker beizubehalten!

Neo


#6

Beitrag von Neo » 24.02.2003 9:43

so wie ralf das erklärt hab hab ich das auch gemacht! hat super geklappt!

hab die alten kabel mit schrumpfschlauchverbindern mit den neuen blinkerkabeln verbunden.

schrumpfschlauch ist ne super erfindung. 8)

Henner


#7

Beitrag von Henner » 24.02.2003 9:47

Aber wie behalte ich denn die Originalstecker bei. Soll ich die von den Originalblinkern abschneide und mit den neuen verbinden???

Da Säääß


#8

Beitrag von Da Säääß » 24.02.2003 9:50

Ja, so würde ich´s machen, wenn ich meine noch hätte. "Zammnödeln" und Schrumpfschlauch drüber.

Henner


#9

Beitrag von Henner » 24.02.2003 9:57

:o OK.
Ich höre hier immer wat von Strumpfschlauch :lol: . Tut es Iso-Band nicht auch oder ne saubere Steckverbindung (die kleinen Dingerchen die man mit so ner Isozange zusammenkneifen kann)?

Da Säääß


#10

Beitrag von Da Säääß » 24.02.2003 10:20

Tun tun´s die auch :D Wenn Du das mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst. :wink:

Neo


#11

Beitrag von Neo » 24.02.2003 13:47

Aber wie behalte ich denn die Originalstecker bei. Soll ich die von den Originalblinkern abschneide und mit den neuen verbinden???
so hab ich es gemacht! wer braucht schon noch die originalen busblinker!
und sollten sie nochmal gebraucht werden einfach die ganze geschichte genauso gemacht!

maxi


#12

Beitrag von maxi » 24.02.2003 17:01

Schrumpfschläuche sind was feines! Hab zwar auch nur Iso-Band dran, aber Schrumpfschläuche halten einfach besser und sind viel dichter!
Allerdings brauchst du nicht so viel rumfummeln mit dem Draht!
Ich habs so gemacht:
An den Miniblinkern sind doch wahrscheinlich eh schon diese Kupfer-Stecker! Ich habe meine Blinker abgebaut (Unterm Sitz sind doch diese Stecker, schwarz für rechts und grau für links), diese dann durch die kleinen Löcher in der Verkleidung gezogen und mit in mein Zimmer genommen, dort dann die Stecker von den Blinkern abgezwickt und etwas Dracht freigelegt. Die 2 Drähte habe ich dann jeweils in diese Kupferstecker reingesteckt und mit der Zange zugekniffen, Iso-Band drumrum (über jeden einzelnen, is ja logisch :roll: ) und (BEVOR DU DIE DINGER ZUSAMMENKNEIFST!) um das ganze Kabel nochmal die original-draufsteckenden Schläuche der Blinker draufgesteckt! Dann an undichten Stellen nochmal Iso-Band drumrum und fertig! Mit den Blinker bin ich nu wieder in die Garage und hab einfach die Stecker voraus wieder in die Löcher von unten nach oben in das Kabelgehäuse gesteckt (geht eigentlich ganz leicht, mim Draht ists die selbe Fummelei, musste halt den Dreh raushaben :wink: ) nun nurnoch die 2Stecker mit dem Kabelbaum verbinden und wieder alles schön zurechtrücken: FERTIG!

Hoffe, ich habe nciht zu verwirrend geschrieben! Arbeitszeit ca 30Min für alle 4 Blinker!??!!?

Antworten