Warum wurde die SV nach nur 4 Jahren überarbeitet?
Warum wurde die SV nach nur 4 Jahren überarbeitet?
Hallo Forum,
ich habe neulich mit nem Freund darüber diskutiert, wir sind zu dem Ergebnis gekommen: Die "alte" SV war Suzuki zu teuer! Rohr-Rahmen komplizierter und Zeitaufwendiger bei der Herstellung, Vergaser teuerer bei der Herstellung, da viel mehr bewegl. Einzelteile, Tacho-Einheit ist zwar Digital, zeigt aber manuell an=viel komplizierter=also teurer. Da Suzuki in den letzten beiden Jahren erheblich weniger SV´s als in den beiden Jahren zuvor verkauft hat, kamen wir zu dem Entschluß, das Suzuki den Preis nicht mehr halten konnte, da half auch 2002 die verstellbaren Federn nicht mehr. Also haben sie eine "neue" rausgebracht. Die Schweißnähte bei der neuen sind erheblich schlechter als bei der alten. Ich schätze mal trotz Facelift und Kat ist die neue viel billiger bei der Herstellung als die alte. Das muss einfach der Grund für ein Facelift gewesen sein. Das war auch so bei der Honda CB 750. 1993 war das ein saugeiles Mopped, Motor lackiert, hochwertigere Dämpfer usw. Aber dann war sie überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig, darum wurde sie ja auch von Jahr zu Jahr billiger, leider nicht nur im Preis.
Ich möchte die neue SV nicht schlecht machen, aber guckt sie euch im Vergleich mit der alten mal genauer an. Ich werde meine "alte" SV am Wochenende wieder startklar machen.
Also bis dann, Mr.T
ich habe neulich mit nem Freund darüber diskutiert, wir sind zu dem Ergebnis gekommen: Die "alte" SV war Suzuki zu teuer! Rohr-Rahmen komplizierter und Zeitaufwendiger bei der Herstellung, Vergaser teuerer bei der Herstellung, da viel mehr bewegl. Einzelteile, Tacho-Einheit ist zwar Digital, zeigt aber manuell an=viel komplizierter=also teurer. Da Suzuki in den letzten beiden Jahren erheblich weniger SV´s als in den beiden Jahren zuvor verkauft hat, kamen wir zu dem Entschluß, das Suzuki den Preis nicht mehr halten konnte, da half auch 2002 die verstellbaren Federn nicht mehr. Also haben sie eine "neue" rausgebracht. Die Schweißnähte bei der neuen sind erheblich schlechter als bei der alten. Ich schätze mal trotz Facelift und Kat ist die neue viel billiger bei der Herstellung als die alte. Das muss einfach der Grund für ein Facelift gewesen sein. Das war auch so bei der Honda CB 750. 1993 war das ein saugeiles Mopped, Motor lackiert, hochwertigere Dämpfer usw. Aber dann war sie überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig, darum wurde sie ja auch von Jahr zu Jahr billiger, leider nicht nur im Preis.
Ich möchte die neue SV nicht schlecht machen, aber guckt sie euch im Vergleich mit der alten mal genauer an. Ich werde meine "alte" SV am Wochenende wieder startklar machen.
Also bis dann, Mr.T
suzuki demonstriert schon seit jahren so was ähnliches wie eine "plattformstrategie" - gsxr750 und 600er mit gleichem rahmen, gleicher verkleidung und sonst noch etliche gleiche bauteile - das hilft kosten sparen und preise zu halten.
die 1000er musste "moderner" werden, um sie dem "mainstreamgeschmack" anzupassen (logo gibts da zweifler ..), darum das eckige design mit den "fliegenaugen"; eckige profile sind steifer (und leichter herstellbar ..), und passt auch besser ins gesamtbild der neuen.
und im zuge der plattformstrategie bekommt die 650er die gleiche optik und viele gleiche bauteile (rahmen, verkleidung, tank, seitenständer, armaturen ..). der rest halt günstig, um den preis machen zu können - nicht verstellbare gabel, u-kat, 2kolben bremsen.
ich denke, das hauptaugenmerk von suzuki liegt zunächst einmal auf der sv1000 - bringt eindeutig mehr umsatz und es gibt in deutschland etwa 18000 potentielle kunden (650er "aufsteiger" - gut, die zahl ist etwas hochgegriffen ..) - die 650er ist zwar der "urahn", wenn man so will, aber eigentlich sehr deutlich die "kleine" schwester !!
mir gefällt sie übrigens immer besser, die SVS - wird wohl mit der zeit vielen von euch so gehen!
lg
Dee
ps: solang der rahmen hält und funktioniert, ist mir egal, ob die schweissraupen jetzt mehr oder weniger regelmässig sind ...; verkleidungsspaltmasse oder sonstiges sichtbares oder "klappergefährdetes" ist mir allerdings nicht egal
die 1000er musste "moderner" werden, um sie dem "mainstreamgeschmack" anzupassen (logo gibts da zweifler ..), darum das eckige design mit den "fliegenaugen"; eckige profile sind steifer (und leichter herstellbar ..), und passt auch besser ins gesamtbild der neuen.
und im zuge der plattformstrategie bekommt die 650er die gleiche optik und viele gleiche bauteile (rahmen, verkleidung, tank, seitenständer, armaturen ..). der rest halt günstig, um den preis machen zu können - nicht verstellbare gabel, u-kat, 2kolben bremsen.
ich denke, das hauptaugenmerk von suzuki liegt zunächst einmal auf der sv1000 - bringt eindeutig mehr umsatz und es gibt in deutschland etwa 18000 potentielle kunden (650er "aufsteiger" - gut, die zahl ist etwas hochgegriffen ..) - die 650er ist zwar der "urahn", wenn man so will, aber eigentlich sehr deutlich die "kleine" schwester !!
mir gefällt sie übrigens immer besser, die SVS - wird wohl mit der zeit vielen von euch so gehen!
lg
Dee
ps: solang der rahmen hält und funktioniert, ist mir egal, ob die schweissraupen jetzt mehr oder weniger regelmässig sind ...; verkleidungsspaltmasse oder sonstiges sichtbares oder "klappergefährdetes" ist mir allerdings nicht egal
Ich versteht die "bösen" Worte über die neue SV nicht.
Z.B. bei den Schweissnähten. Wenn ich mir Modelle von anderen Herstellern ansehe und das dann genau so skeptisch unter die Lupe nehme wie die SV, dann sehe ich nichts ungewöhnlich negatives in den Schweissnähten. Sie sind bei vielen "beschissen"
Es gibt ja auch Menschen, die kaufen sich eine Duc für viel mehr Geld als die SV und wissen von vornherein, dass es ein "Auslaufmodell" ist..
Auch die Neue wird ihre Anhänger finden...
Ich sass auch am Sonntag in Saarbrücken auf der Maschine und so schlimm ist sie wirklich nicht - sie ist halt anders - ganz anders
Mir gefällt sie
Z.B. bei den Schweissnähten. Wenn ich mir Modelle von anderen Herstellern ansehe und das dann genau so skeptisch unter die Lupe nehme wie die SV, dann sehe ich nichts ungewöhnlich negatives in den Schweissnähten. Sie sind bei vielen "beschissen"
Es gibt ja auch Menschen, die kaufen sich eine Duc für viel mehr Geld als die SV und wissen von vornherein, dass es ein "Auslaufmodell" ist..

Auch die Neue wird ihre Anhänger finden...
Ich sass auch am Sonntag in Saarbrücken auf der Maschine und so schlimm ist sie wirklich nicht - sie ist halt anders - ganz anders

Mir gefällt sie
Das ist ja das traurige... nur weil viele Scheiße bauen und viele sich diese miese Qualität kaufen, muß ich mir das doch nicht antun! Für mein (hart erarbeitetes) Geld will ich auch Qualität, und da ist eine einwandfreie Verarbeitung doch wohl nicht zuviel verlangt, oder?Mücke hat geschrieben:Z.B. bei den Schweissnähten. Wenn ich mir Modelle von anderen Herstellern ansehe und das dann genau so skeptisch unter die Lupe nehme wie die SV, dann sehe ich nichts ungewöhnlich negatives in den Schweissnähten. Sie sind bei vielen "beschissen"
Ich denke mal, daß das eine andere Situation ist... an Ducati hängt doch ein Mythos den Suzuki nicht hat und auch wohl nie haben wird. (Obwohl ich auch nicht verstehe, wie man sich solche Klapperkisten kaufen kann...)Mücke hat geschrieben:Es gibt ja auch Menschen, die kaufen sich eine Duc für viel mehr Geld als die SV und wissen von vornherein, dass es ein "Auslaufmodell" ist..
Mir übrigens auch...Mücke hat geschrieben:Mir gefällt sie

Hi,
ich persönlich find die neue SV (als N-Version) in live doch auch einiges besser als ich dachte, nachdem ich die ersten Bilder sah. Aber trotzdem ist das alte Modell (fahre 01er) immer noch mein Favorit. Um nur ein kleines Beispiel zu nennen, finde ich den neuen Rahmen ziemlich beschissen.
Henner
ich persönlich find die neue SV (als N-Version) in live doch auch einiges besser als ich dachte, nachdem ich die ersten Bilder sah. Aber trotzdem ist das alte Modell (fahre 01er) immer noch mein Favorit. Um nur ein kleines Beispiel zu nennen, finde ich den neuen Rahmen ziemlich beschissen.
Henner
Also ich persönlich kann nichts über die Qualität der neuen sagen! Ich werde mir sie beim Händler so schnell wie möglich mal ansehen! Die Optik finde ich wirklich immer besser. Wie das ist wenn ich sie dann mal 4 Monate auf der Strasse gesehen habe, kann ich dann noch nicht sagen.
Aber bin ich mal ganz ehrlich finde ich die allgemeine Verarbeitungsqualität an der SV auch nicht so toll. Klar der Rahmen ist Spitze! Federn aber kannst du dafür in die Tonne werfen. Das Plastik weist bei mir auch so einige Spaltmasse auf und wenn ich mir das Heck mit dem Sitzpolster anschaue könnte einem echt das grauen kommen.
Aber Aber Der Motor ist einfach super, Handling, Eigenschaften etc und nicht zuletzt stimmt auch der Preis.....
Aber bin ich mal ganz ehrlich finde ich die allgemeine Verarbeitungsqualität an der SV auch nicht so toll. Klar der Rahmen ist Spitze! Federn aber kannst du dafür in die Tonne werfen. Das Plastik weist bei mir auch so einige Spaltmasse auf und wenn ich mir das Heck mit dem Sitzpolster anschaue könnte einem echt das grauen kommen.
Aber Aber Der Motor ist einfach super, Handling, Eigenschaften etc und nicht zuletzt stimmt auch der Preis.....
- charly
- SV-Rider
- Beiträge: 567
- Registriert: 07.12.2002 9:41
- Wohnort: Köflach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:



Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/
Über schlechtere Verarbeitung kann ich nichts sagen, habe noch keine live gesehen.
Es ist einzig und allein die Optik die ich nicht so prickelnd finde.
18000 potentielle Umsteiger ? Hmm, wer kauft denn dann noch die 650´er ? Mal ehrlich, für geschätzte 10000 Euro würde ich doch ein anderes Mopped in Erwägung ziehen.
Na ja, wir werden ja erleben wie die "Neue" so ankommt. Bin mal gespannt, wieviele dieses Jahr auf dem Treffen mit der Neuen anrauschen.
Es ist einzig und allein die Optik die ich nicht so prickelnd finde.
18000 potentielle Umsteiger ? Hmm, wer kauft denn dann noch die 650´er ? Mal ehrlich, für geschätzte 10000 Euro würde ich doch ein anderes Mopped in Erwägung ziehen.
Na ja, wir werden ja erleben wie die "Neue" so ankommt. Bin mal gespannt, wieviele dieses Jahr auf dem Treffen mit der Neuen anrauschen.
wie gesagt - hoch gegriffen - aber les dir mal die alten threads durch mit "ich will ne 1000er, aber sofooooortFellFrosch hat geschrieben:18000 potentielle Umsteiger ? Hmm, wer kauft denn dann noch die 650´er ? Mal ehrlich, für geschätzte 10000 Euro würde ich doch ein anderes Mopped in Erwägung ziehen.

die breite ablehnung, die man hier teilweise rauslesen kann, beruht wohl in einem alten phänomen, das immer auftritt, wenn an einem liebgewonnenen teil mehr als nur sanfte retuschen vorgenommen werden! bsp. banditS änderung auf die fette-nase-verkleidung (2000 glaub ich

aber suzuki ist ja nicht blöd (normal

Dee
Klar, wird in der Produktion alles kostengünstiger. Aber wenn dem nicht so wäre könnten die Hersteller die Preise nicht halten, und bei den Preisen und vor allem bei den momentanen Finanzuierungsangeboten, kann man nicht mehr viel meckern, Händler und Hersteller stöhnen!!!!!
Kurz gesagt, die jetzigen Preise werden nicht mehr lange existieren!!!!
@dee: zu Deinem Gsxr-Vergleich: hier ist es doch genau das womit Suzuki die 750er anpreist, Gewicht like a 600er Leistung like a big bike, mit der gehts ab!!!! daher ist in der selben baureihe auch logischerweise angesagt, gleiche Teile zu nutzen, wenn Du alle drei Gsxr Modelle vergleichst, findest Du viele Gemeinsamkeiten (Die Preisunterschiede sind gar nicht mal so heftig zw. den dreien)
So, mehr hab ich nicht zu melden!
ALAAF
Kurz gesagt, die jetzigen Preise werden nicht mehr lange existieren!!!!
@dee: zu Deinem Gsxr-Vergleich: hier ist es doch genau das womit Suzuki die 750er anpreist, Gewicht like a 600er Leistung like a big bike, mit der gehts ab!!!! daher ist in der selben baureihe auch logischerweise angesagt, gleiche Teile zu nutzen, wenn Du alle drei Gsxr Modelle vergleichst, findest Du viele Gemeinsamkeiten (Die Preisunterschiede sind gar nicht mal so heftig zw. den dreien)
So, mehr hab ich nicht zu melden!

ALAAF
genau - und umgedreht konnte 1997 (oder 98?) ein recht aufwendiger alurahmen in der 600er klasse realisiert werden, den man damals sonst nirgens finden konnte - stückzahlen reduzieren eben die stückkosten!Streetracer hat geschrieben:@dee: zu Deinem Gsxr-Vergleich: hier ist es doch genau das womit Suzuki die 750er anpreist, Gewicht like a 600er Leistung like a big bike, mit der gehts ab!!!!
Ich kann auch noch nix genaues über die neuen SV's sagen, da mir bis jetzt aufgefallen ist, das mir so ziemlich alles auf Foto's weniger gut gefällt, als wenn ichs dann in "Lebensgröße" vor mir sehe.
Werd auch demnächst mal beim Händler vorbeigurken und mich zumindest optisch mit den neuen beschäftigen!
Werd auch demnächst mal beim Händler vorbeigurken und mich zumindest optisch mit den neuen beschäftigen!

Ja, ja, früher war alles besser und schöner!!
Früher hat man noch keine Kat gebraucht, wozu auch bei dem bischen Abgas.
Wozu ein LED-Rücklicht, ich wechsle gerne Glühbirnen, eine digitalen Tacho, der alte war mir schon zu genau.
Wozu den Kettenspanner ändern, das Teil muss man auch hören.
Die Einspritzung versaut doch glatt die schöne Lastwechselreaktion.
Und die Serie hat doch bestimmt die gleichen schlechten Schweisnähte wie der Prototyp auf der Messe...
Dem Manne kann geholfen werden:
Harley Davidson, seit 1932 bleibt alles wie es mal war.
Früher hat man noch keine Kat gebraucht, wozu auch bei dem bischen Abgas.
Wozu ein LED-Rücklicht, ich wechsle gerne Glühbirnen, eine digitalen Tacho, der alte war mir schon zu genau.
Wozu den Kettenspanner ändern, das Teil muss man auch hören.
Die Einspritzung versaut doch glatt die schöne Lastwechselreaktion.
Und die Serie hat doch bestimmt die gleichen schlechten Schweisnähte wie der Prototyp auf der Messe...
Dem Manne kann geholfen werden:
Harley Davidson, seit 1932 bleibt alles wie es mal war.