Sodele, Zwischenbericht nach 240km mit der blauen SV1000S:
Vorbemerkung:
Sie ist ein supergutes Moped! Nur damit meine Kritik richtig eingeordnet wird, es ist alles auf sehr sehr hohem Niveau!
Übergabe mit 85km auf dem Tacho und der Bitte sie wenigstens die ersten 100 weiteren km zu schonen. Reifen noch total jungfrälich außerhalb der Mitte...
-Starten ohne Choke, sofortiger Rundlauf bei 2500 U/min
-Wo ist dieser verdammte Lichtschalter?

(Gibt es nicht mehr, der Lichtschalter ist jezt für das Warnblinklicht zuständig)
-Kupplung ist relativ zu der Spielzeugkupplung der SV650 schwergängig, aber gut zu dosieren

btw. ist sogar ne Anti-Hopping-Kupplung!!
-Warum brennt da dauernd ne gelbe Lampe??--- kein Sprit!
-An der Tanke musste ich zweimal hinschauen, dachte zuerst ich bin am Öleinfüllstutzen

sooo klein ist das Einfüllloch

( Kat...)
- Beim Rausrollen aus der Stadt erkunde ich das neue Cockpit, sehr schön, sogar mit Kühlwassertemperatur
-Am Stadausgang ist eine je 180° bergab Links- Rechts-Kombination, beidesmal rutscht die Hinterhand weg! ( Neue MSP sind scheinbar deutlich rutschiger als neue BT010!), naja, jetzt sind die Kanten sauber
-Auf kleine verwinkelten Sträßchen gewöhne ich mich an die Dicke...
Die Bremse sollte ne Stahlflexleitung bekommen, wegen dem Druckpunkt und die Dicke läßt sich auf der Bremse nur (relativ zu meine SV mit Wilbersfahrwerk!) widerwillig umlegen
-Die Gabel verträgt 1-2 Klicks mehr Druckstufe und 1-2cm mehr Ölstand (für die Progression)
-Das Federbein hinten könnte etwas feinfühliger ansprechen (ist aber deutlich besser als das SV650 Federbein)
-Fahrverhalten ist am besten mit stur neutral zu bezeichnen, mir fehlt die Leichtigkeit mit der meine auf Lenkimpulse reagiert, die Dicke läßt sich auch in Schräglage korrigieren, benötigt aber deutlich mehr Einsatz. Sie wird aber auch durch nix wirklich aus der Ruhe gebracht, nur fallen die Kurvenradien immer ein wenig weiter aus als angedacht....

(Auffallend ist, dass der 'Angstrand' vorne deutlich größer ist als hinten!)
-Sitzposition: Die Stummel gehören auch hier so 2 cm nach außen gedreht und ein wenig höher dürften sie auch sein. Kniewinkel geht (183cm) so und für meinen Bugspoiler ist auch Platz

. Was fehlt ist eine untere Haltekante für die Knie ( ich empfinde es als sehr anstrengend mich die ganze Zeit mit Rücken und Gesäßmuskulatur zu stützen, fände man mit den Knien halt, wäre es einfacher). Ab 170km/h wird es mörderlaut durch Luftwirbel der Verkleidung am Helm
- bei KM-Stand 200 (inzwischen ist es leider Kuhnacht, aber die Scheinwerfer sind sehr gut!) wird der Motor mal kurz schon belastet, SAHNE!

Er geht so handzahm und unspektakulär zur Sache, dass er fast langweilig wirkt... aber er wirkt!

Nur schade das er in alter S-Tradition zu Tode übersetzt ist

und das er so unangenehm rasselt.
-bei 300km: Rücksturz zur Basis über die Dosenbahn, so ab 150km/h zieht die Dicke schon merklich besser als die Kleine

Und auch bei 200km/h kann man noch richtig beschleunigen
Fazit: Als S-Version ist sie mir (wie die alte SV650s auch) einfach zu träge,
der tolle Motor kann seine Vorteil erst bei Geschwindigkeiten jenseits des sicheren Führerscheinverlusts auspielen,... somit sehe ich keinen wirklichen Anreiz zum Wechsel. Aber die N kommt ja erst noch

Und wie gesagt, ich vergleiche gegen meine SV677 mit Wilbersfahrwerk + Bremsentuning + + + womit ich da ja schon in der selben Preisregion bin
