Rückenprotektor
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Z.B. Moto-Bay in Krefeld. Da habe ich meinen vor einem Jahr erstanden - im Winterschlußverkauf für 96 Euro. Ist eine klasse Angelegenheit. Egal ob ich Lederjacke oder jetzt im Winter auch mal die Telxtiljacke trage, der Protektor ist immer der gleiche.
. Und der Tragekomfort, man merkt ihn kaum, im Sommer ist es etwas warm, aber das ist es ja sowieso ...
Gestern hab ich ihn mal getestet: war ok, habe hinten nix gespürt.
Gruß S. - 118822

Gestern hab ich ihn mal getestet: war ok, habe hinten nix gespürt.
Gruß S. - 118822
-----------------
Ich hab den Dainese BAP 1/2. Bin ich zufrieden mit, vor allem, weil ich ihn gebraucht für nur 40,- Eur bekommen hab.
Schaut doch mal unter http://www.daineseonline.de/safety/prot ... toren.html nach. Es muß ja nicht gleich das Topmodell für 180,- Eur sein. *örks*
Gruß, Marc
Schaut doch mal unter http://www.daineseonline.de/safety/prot ... toren.html nach. Es muß ja nicht gleich das Topmodell für 180,- Eur sein. *örks*
Gruß, Marc
Habe mir heute den Dainese BAP geholt. Ist sicherheitstechnisch denke ich eine lohnende Investition, denn Knochen wachsen wieder zusammen, Nervendurchtrennungen im Rückenmark hat irreperable Lähmungen zufolge. Deshalb sollte jeder mal über solch eine (sicher nicht ganz billige) Anschaffung nachdenken 

Hi,
ich habe einen von Glover gekauft. Gibt es bei Louise. Ich bin damit zufrieden. Auf Funktionsfähigkeit habe ich den noch nicht ausprobiert. Hab ich auch nicht vor. Ob der besser ist als die von Dainese weiß ich auch nicht, zumindestens ist er billiger und sieht stabil aus. Es gibt noch einen von RUKKA, der hat so eine Wabenstruktur, so daß da sehr viel Luft durchkommt. Der dürfte bei heißem Wetter vielleicht etwas angenehmer sein. Im Allgemeinen sind die Produkte von RUKKA für eine sehr gute Qualität bekannt, aber leider auch mit einem relativ hohen Preis ausgestattet.
ich habe einen von Glover gekauft. Gibt es bei Louise. Ich bin damit zufrieden. Auf Funktionsfähigkeit habe ich den noch nicht ausprobiert. Hab ich auch nicht vor. Ob der besser ist als die von Dainese weiß ich auch nicht, zumindestens ist er billiger und sieht stabil aus. Es gibt noch einen von RUKKA, der hat so eine Wabenstruktur, so daß da sehr viel Luft durchkommt. Der dürfte bei heißem Wetter vielleicht etwas angenehmer sein. Im Allgemeinen sind die Produkte von RUKKA für eine sehr gute Qualität bekannt, aber leider auch mit einem relativ hohen Preis ausgestattet.
Moin,
--- frankie ---
> ich habe einen von Glover gekauft.
Du meinst aber nicht die 'Abdeckung' oder? (hier)
'Abdeckung' heissen nur die Motorradprotektoren die nicht nach aktueller
CE-Norm geprüft sind. Nach aktuellem Gesetz dürfen sie das auch nicht,
da das dem Endverbraucher (also Dir) vorgaukeln würde, er trägt einen
genormten Protektor, der ihn auch so schützt. Der Artikelbeschreibung
nach handelt es sich weiter um eine Hartschale mit Zitat:"Innenseite leicht
gepolstert". Wenn ich das richtig deute, dann hast Du mind. 120 Maak für
ein Plastikbrett ausgegeben. Mein Dainese hat seinerzeit "nur" 160 Maak
gekostet. Und wenn Du das Teil nicht erbarmungslos zusammen stürzt,
dann hält der etliche Jahre. Daher verstehe ich die "Knausrigkeit" nicht
ganz. Eine ReHa kostet auch viel Geld...
Selbst wenn ich viele Normen / Vorschriften für absolut überflüssig halte
(wir leben halt in Deutschland), so würde ich kein Geld für ungeprüfte
Motorradkleidung ausgeben.
> zumindestens ist er billiger und sieht stabil aus.
Stabil? Die Hartschale soll nur begrenzt Durchdringungsschutz bieten.
Hauptaufgabe ist die Verteilung der Lastspitzen auf einen grösseren
Bereich. Denn die sind es, die Dich im Zweifelsfall in den Rollstuhl
bringen. Die Polsterung übernimmt dabei den dämpfenden Part.
> Im Allgemeinen sind die Produkte von RUKKA für eine sehr gute
> Qualität bekannt, aber leider auch mit einem relativ hohen Preis
> ausgestattet.
Laut Website kostet die Rückenmatte 20 Euro weniger als das Clover-Brett.
Ich kann mich natürlich auch irren und der Clover-Protektor hat einen
dollen CE-Sticker draufpappen. Die Leute bei Louis haben da manchmal
tolle Einfälle was die Prodiktbeschreibungen angeht.
Just my 2 (Euro)cents.
Gruß, Henrik
--- frankie ---
> ich habe einen von Glover gekauft.
Du meinst aber nicht die 'Abdeckung' oder? (hier)
'Abdeckung' heissen nur die Motorradprotektoren die nicht nach aktueller
CE-Norm geprüft sind. Nach aktuellem Gesetz dürfen sie das auch nicht,
da das dem Endverbraucher (also Dir) vorgaukeln würde, er trägt einen
genormten Protektor, der ihn auch so schützt. Der Artikelbeschreibung
nach handelt es sich weiter um eine Hartschale mit Zitat:"Innenseite leicht
gepolstert". Wenn ich das richtig deute, dann hast Du mind. 120 Maak für
ein Plastikbrett ausgegeben. Mein Dainese hat seinerzeit "nur" 160 Maak
gekostet. Und wenn Du das Teil nicht erbarmungslos zusammen stürzt,
dann hält der etliche Jahre. Daher verstehe ich die "Knausrigkeit" nicht
ganz. Eine ReHa kostet auch viel Geld...
Selbst wenn ich viele Normen / Vorschriften für absolut überflüssig halte
(wir leben halt in Deutschland), so würde ich kein Geld für ungeprüfte
Motorradkleidung ausgeben.
> zumindestens ist er billiger und sieht stabil aus.
Stabil? Die Hartschale soll nur begrenzt Durchdringungsschutz bieten.
Hauptaufgabe ist die Verteilung der Lastspitzen auf einen grösseren
Bereich. Denn die sind es, die Dich im Zweifelsfall in den Rollstuhl
bringen. Die Polsterung übernimmt dabei den dämpfenden Part.
> Im Allgemeinen sind die Produkte von RUKKA für eine sehr gute
> Qualität bekannt, aber leider auch mit einem relativ hohen Preis
> ausgestattet.
Laut Website kostet die Rückenmatte 20 Euro weniger als das Clover-Brett.
Ich kann mich natürlich auch irren und der Clover-Protektor hat einen
dollen CE-Sticker draufpappen. Die Leute bei Louis haben da manchmal
tolle Einfälle was die Prodiktbeschreibungen angeht.
Just my 2 (Euro)cents.
Gruß, Henrik
Hallo Leute!
Hab mir auch gerade ´nen Schildkrötenpanzer zugelegt.
Erst sollte es der von Polo sein. Getestet war der schon vor der Zeitrechnung und war nicht so vertrauenserweckend. Der Back-space war mir zu teuer. Der neue von Büse - den kriste kaum in die Hose. Kommt natürlich drauf an was für ne Hose - ich meine halt ´ne Kombihose.
Bin dann zu meinem Schrauber des Vertrauens gefahren. Hat mir einen neuen Rückenprotektor von IXS gezeigt. 90 €. Passt wie Gummi. Soll vor kurzem in der PS o. so getestet und für sehr gut befunden worden sein.
Näheres über Teste findest du auch bei motorradonline.de mit Suche.
V2-Grüsse!
Dottore




Hab mir auch gerade ´nen Schildkrötenpanzer zugelegt.
Erst sollte es der von Polo sein. Getestet war der schon vor der Zeitrechnung und war nicht so vertrauenserweckend. Der Back-space war mir zu teuer. Der neue von Büse - den kriste kaum in die Hose. Kommt natürlich drauf an was für ne Hose - ich meine halt ´ne Kombihose.
Bin dann zu meinem Schrauber des Vertrauens gefahren. Hat mir einen neuen Rückenprotektor von IXS gezeigt. 90 €. Passt wie Gummi. Soll vor kurzem in der PS o. so getestet und für sehr gut befunden worden sein.
Näheres über Teste findest du auch bei motorradonline.de mit Suche.
V2-Grüsse!
Dottore


- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Ich habe mir letztes Jahr so ein Teil von Clover gekauft. Im Produktkatalog von Louis stand aber damals noch "Protektor" drin. Ich kann mal nachschauen, ob das Teil irgendwie CE-geprüft ist.
Ich habe mir gedacht, dass es bestimmt besser als dieses kurze Schaumstoffdings ist, was vorher in der Jacke war. Und richtige Tests von Rückenprotektoren hab ich damals nicht finden können.
Lars
Ich habe mir gedacht, dass es bestimmt besser als dieses kurze Schaumstoffdings ist, was vorher in der Jacke war. Und richtige Tests von Rückenprotektoren hab ich damals nicht finden können.
Lars