Finanzierung zu 0,09%
Letztes Jahr um diese Zeit stand ich vor dem selben Problem
bei mir ist die Sache wie folgt gelaufen
Ich hatte die Variante die Suzi bar zu zahlen und hätte Rabatt bekommen oder ich finanziere mit 0,irgendwas% und muss den Listenpreis bezahlen.
Listenpreis deshalb weil der Händler bei einer Finanzierung mit einem Zinsbeitrag von der Bank belastet wird (weiss ich aus gesicherter quelle, da ich im Steuerbüro arbeite und sowas öfters mal zu gesicht bekomme!)
Ich hab mich für die Finanzierungsvariante entschieden und habe aber zusätzlich noch guten Rabatt auf den Kauf von Klamotten, Helm etc. beim Händler bekommen, so daß ich alles in allem denk ich recht gut gefahren bin.
Achso: den Brief hab ich neulich zugeschickt bekommen!

bei mir ist die Sache wie folgt gelaufen
Ich hatte die Variante die Suzi bar zu zahlen und hätte Rabatt bekommen oder ich finanziere mit 0,irgendwas% und muss den Listenpreis bezahlen.
Listenpreis deshalb weil der Händler bei einer Finanzierung mit einem Zinsbeitrag von der Bank belastet wird (weiss ich aus gesicherter quelle, da ich im Steuerbüro arbeite und sowas öfters mal zu gesicht bekomme!)
Ich hab mich für die Finanzierungsvariante entschieden und habe aber zusätzlich noch guten Rabatt auf den Kauf von Klamotten, Helm etc. beim Händler bekommen, so daß ich alles in allem denk ich recht gut gefahren bin.

Achso: den Brief hab ich neulich zugeschickt bekommen!
Zuletzt geändert von Sledge am 28.02.2003 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
DAS finde ich mal ein richtig gutes Argument! Von diesem Blickwinkel muss man es auch mal sehen.VTRquark hat geschrieben:hi,
.... wir hätten zwar die kohle flüssig gehabt, allerdings is die dann nach einem barkauf wech, sprich unsere rücklagen wären geschrumpft, und das kann einem heutzutage ziemlich in die roten zahlen bringen, wenn mal unvorhergesehenes passiert. von daher verzichte ich persönlich lieber auf die barzahlungsrabatte, hab aber meine rücklagen weitestgehend nicht angetastet.....
V2 Gruß
Und...
.... ich habe meinen Brief nach 2 oder 3 Monaten von der Bank geschickt bekommen.... vielleicht weil ich einen so vertrauenswürdigen eindruck gemacht habe?seitenstreifen hat geschrieben:....Der Fahrzeugbrief leigt bei Suzuki im Safe und wenn ich nicht mehr Zahle, dann holen die sich die Maschine einfach zurück.

Ich hab jetzt gar nicht alle Antworten gelesen (immer diese Faulheit), fest steht dass bei den heutigen Finanzierungen der Händler kräftig draufzahlt.
Das bedeutet Du müßtest schon sehr gut verhandeln um dann noch irgendwas extra zu kriegen, weil Du ihn dann ja völlig schröpfst!
Barzahlung ist ihm sicher lieber, da kannst dann auch was rausschlagen.
Du mußt also abwägen, wenn Du die Maschine so knapp bezahlen kannst und dann nix mehr über hast, würde ich die Finanzierung nehem, dann hast immer noch die Möglichkeit Teile zu kaufen, oder wenn irgendwas ist...! Vor allem weil bei solchen Zinsätzen die Zinsen nicht relevant sind.
Ich hab vor zwei Jahren 0,29% unterschrieben und zahl glaub ich 300DM Zinsen....!
Hab gesehen Du kommst aus Bonn, wenn Du bei Zweirad Schmitz kaufst, nimm auf jeden die Finanzierung, da holst eh nicht viel raus und der ist bei Werkstatt und Ersatzteilen gut teuer!
ALAAF
Das bedeutet Du müßtest schon sehr gut verhandeln um dann noch irgendwas extra zu kriegen, weil Du ihn dann ja völlig schröpfst!
Barzahlung ist ihm sicher lieber, da kannst dann auch was rausschlagen.
Du mußt also abwägen, wenn Du die Maschine so knapp bezahlen kannst und dann nix mehr über hast, würde ich die Finanzierung nehem, dann hast immer noch die Möglichkeit Teile zu kaufen, oder wenn irgendwas ist...! Vor allem weil bei solchen Zinsätzen die Zinsen nicht relevant sind.
Ich hab vor zwei Jahren 0,29% unterschrieben und zahl glaub ich 300DM Zinsen....!
Hab gesehen Du kommst aus Bonn, wenn Du bei Zweirad Schmitz kaufst, nimm auf jeden die Finanzierung, da holst eh nicht viel raus und der ist bei Werkstatt und Ersatzteilen gut teuer!
ALAAF
hmm... welche Alternativen gibt's denn zum Schmitz, wenn der so horrend teuer ist wie alle sagen!? Muß doch gute Mitbewerber geben, die sinkenden Zulassungszahlen mit super Preisen begegnen.Streetracer hat geschrieben: Hab gesehen Du kommst aus Bonn, wenn Du bei Zweirad Schmitz kaufst, nimm auf jeden die Finanzierung, da holst eh nicht viel raus und der ist bei Werkstatt und Ersatzteilen gut teuer!
ALAAF
(Schlimm genug, wenn Zweirad Schmitz das wohl nicht nötig haben)
Ansonsten: wenn ich schon dort kaufe - wer kann mir denn günstig zu Ersatzteilen und Reparaturen verhelfen ..?
Gruß,
Euer Seitenstreifen
Hi,
ich hatte auch letztes Jahr die Kohle gehabt, habe aber etwas mehr als die Hälfte angezahlt und den Rest lasse ich finanzieren über zwei Jahre (1 Jahr ist jetzt bald rum). Mit dem gesparten Geld habe ich meiner Frau ein gebrauchtes Auto gekauft. Die monatl. Belastungen merke ich nicht, da ich die Kohle eh für was anderes ausgegeben hätte. Auch wenn du die Karre schrotten solltest, kriegste bei Vollkasko noch ziemlich viel Geld, da Mopped ja noch neu.
Überleg es dir.
Gruß, Mr.T
ich hatte auch letztes Jahr die Kohle gehabt, habe aber etwas mehr als die Hälfte angezahlt und den Rest lasse ich finanzieren über zwei Jahre (1 Jahr ist jetzt bald rum). Mit dem gesparten Geld habe ich meiner Frau ein gebrauchtes Auto gekauft. Die monatl. Belastungen merke ich nicht, da ich die Kohle eh für was anderes ausgegeben hätte. Auch wenn du die Karre schrotten solltest, kriegste bei Vollkasko noch ziemlich viel Geld, da Mopped ja noch neu.
Überleg es dir.
Gruß, Mr.T
...ich werde in meinem Vorhaben bestärkt - vielen Dank!
Wieviel zahlt man denn ungefähr um für die Maschine eine gecheite Vollkasko zu bekommen. (jetzt mal davon ausgegangen, das ich seit 4 Jahren unfallfrei Auto Fahre und das Motorrad zusätzlich verscihern würde)
"HAch - die Sonne scheint in mein Büro
" - *freuaufsmotorradimsommer*
Gruß,
Seitenstreifen
Wieviel zahlt man denn ungefähr um für die Maschine eine gecheite Vollkasko zu bekommen. (jetzt mal davon ausgegangen, das ich seit 4 Jahren unfallfrei Auto Fahre und das Motorrad zusätzlich verscihern würde)
"HAch - die Sonne scheint in mein Büro

Gruß,
Seitenstreifen
Nu ja - müssen tut man außer der Haftpflicht ja gar nichts.
Nur wenn ich mit meiner neuen Maschine einen unfreiwilligen Ausflug ins Grüne mache, Opas Acker pflüge und vom Scheunentor gestoppt werde...
...dann hätte ich doch ganz gerne eine Vollkasko, bevor 6.000 Öhren in den Schlot wandern.
Ich hoffe nur das die bei 34 PS nicht gleich genausoviel wie eine neue Maschine kostet.
Nur wenn ich mit meiner neuen Maschine einen unfreiwilligen Ausflug ins Grüne mache, Opas Acker pflüge und vom Scheunentor gestoppt werde...
...dann hätte ich doch ganz gerne eine Vollkasko, bevor 6.000 Öhren in den Schlot wandern.
Ich hoffe nur das die bei 34 PS nicht gleich genausoviel wie eine neue Maschine kostet.
Am besten is du flitzt mal zu nem Versicherungsfuzzi und lässt dir beide Varianten (TK und VK) mal ausrechnen
Bloss wie gesacht VK hat meist ne hohe Selbstbeteiligung, lohnt sich also nich unbedingt für kleinere Stürze (nen neuer Lenker und nen Kupplungshebel/Bremshebel kosten nicht soo die Welt) oder so sondern erst bei selbstverschuldeten Totalcrashs
Ciao
p.s. einmal werden wir noch wach......!
Bloss wie gesacht VK hat meist ne hohe Selbstbeteiligung, lohnt sich also nich unbedingt für kleinere Stürze (nen neuer Lenker und nen Kupplungshebel/Bremshebel kosten nicht soo die Welt) oder so sondern erst bei selbstverschuldeten Totalcrashs
Ciao
p.s. einmal werden wir noch wach......!
Sledge hat geschrieben: VK hat meist ne hohe Selbstbeteiligung, lohnt sich also nich unbedingt für kleinere Stürze [..] oder so sondern erst bei selbstverschuldeten Totalcrashs
Ja das ist auch der einzige grund warum ich eine VK abschließen würde. Wenn meine Maschine mal auf der Seite leigt, die Sturzpads dadurch angeschmirgelt sind, und der Lenker leicht verbogen ist, dann kann ich damit leben...
...die größte Furscht ist nur der Totalschaden durch irgendwelche Anfängerfehler (z.B. "Verschaltet --> Hinterrad blockiert --> bei 70km/h abgeflogen --> Maschine volle Breitseite gegen Baum geschliddert")
Dann habe ich keine Maschine mehr, bin um 6.000 Euros ärmer und hätte gerade am Anfang mit so etwas rechnen können. Dann sind mir 400 Euro Selbstbeteiligung und 300-400 Euro im Jahr (nur geschätzt) den Spaß schon Wert.
Wie lange soll denn so eine Finanzierung laufen? Also das ganze lohnt sich meiner Meinung wohl ja erst nach 3 Jahren, oder liege ich falsch? Ich meine, wenn ich bei Barkauf 10% Rabatt kriege, habe ich diese 10% Rabatt erst nach 3 Jahren Geldanlage bei ca.3,5% wieder raus. Oder habe ich so falsch gerechnet? Meine persönliche Meinung ist: Bezahlt ist bezahlt!!!
Zum Thema VK, die habe ich damals ganz schnell wieder vergessen, als ich die Preise gesehen habe. Ich weiß nicht mehr wie viel es war aber mir zu teuer. Ich fahre nur HP.
Gruß
Henner
Zum Thema VK, die habe ich damals ganz schnell wieder vergessen, als ich die Preise gesehen habe. Ich weiß nicht mehr wie viel es war aber mir zu teuer. Ich fahre nur HP.
Gruß
Henner
Ich gehe jetzt von 3,5% und 6.000 Euro Kaufpreis aus:
Du Kaufst die Maschine auf Kredit und legst das Geld an:
Jahr1: 6.000 x 1,035 = 6210
Jahr2: 6.210 x 1,035 = 6427,35
Jahr3: 6.427,35 x 1,035 = 6652,30
Monatliche Rate fürs Motorrad: ca. 167 Euro
Wenn man also auch nur 3% (die ja quasi bei jedem größeren Kauf drin sind) von der zu Finanzierenden Summe an Rabatt bekommt ist das ein lohnendes Geschäft, welches man durchaus in Betracht ziehen sollte.
(die monatliche Rate würde sich dann auf ca. 162 Euro vergünstigen)
Wenn man auf drei Jahre geht, kann man durchaus über eine längerfristige Anlage als ein Tagesgeldkonto nachdenken. Zumindest 3.000 von den 6.000 Euro kann man dann auf 6 Jahre zu mindestens 4% festlegen
Jahr1:
3.000 * 1,035 = 3105
3.000 * 1,040 = 3120
Jahr2:
3105 * 1,035 = 3213
3120 * 1,040 = 3244
Jahr3:
3213 * 1,035 = 3326
3244 * 1,040 = 3374
3326 + 3374 = 6700
(das Festgeld wäre allerdings erst nach weiteren 3 Jahren verfügbar)
jetzt haben wir schon 700 Euro hier rausgeholt, die man auf jeden Fall hätte - zugleich ist man liquide geblieben (3.000 waren ja die ganze Zeit auf Tagesgeld). Von den 3% Rabatt auch bei Finanzkauf augegangen, die auch 180 Euro bedeuten würden hätte man also 880 Euro ohne große einmalige Geldaufbringung rausgeholt.
Der Psychologische faktor ist meiner Meinung nach zudem immens. Jeden Monat gehen 167(162) Euro flöten, die du automatisch versuchtst in anderen Bereichen einzusparen (durchaus möglich). Bei einem Barkauf ist alles Bezahlt und man macht sich nicht mehr so viel Sorgen ums einsparen.
Du Kaufst die Maschine auf Kredit und legst das Geld an:
Jahr1: 6.000 x 1,035 = 6210
Jahr2: 6.210 x 1,035 = 6427,35
Jahr3: 6.427,35 x 1,035 = 6652,30
Monatliche Rate fürs Motorrad: ca. 167 Euro
Wenn man also auch nur 3% (die ja quasi bei jedem größeren Kauf drin sind) von der zu Finanzierenden Summe an Rabatt bekommt ist das ein lohnendes Geschäft, welches man durchaus in Betracht ziehen sollte.
(die monatliche Rate würde sich dann auf ca. 162 Euro vergünstigen)
Wenn man auf drei Jahre geht, kann man durchaus über eine längerfristige Anlage als ein Tagesgeldkonto nachdenken. Zumindest 3.000 von den 6.000 Euro kann man dann auf 6 Jahre zu mindestens 4% festlegen
Jahr1:
3.000 * 1,035 = 3105
3.000 * 1,040 = 3120
Jahr2:
3105 * 1,035 = 3213
3120 * 1,040 = 3244
Jahr3:
3213 * 1,035 = 3326
3244 * 1,040 = 3374
3326 + 3374 = 6700
(das Festgeld wäre allerdings erst nach weiteren 3 Jahren verfügbar)
jetzt haben wir schon 700 Euro hier rausgeholt, die man auf jeden Fall hätte - zugleich ist man liquide geblieben (3.000 waren ja die ganze Zeit auf Tagesgeld). Von den 3% Rabatt auch bei Finanzkauf augegangen, die auch 180 Euro bedeuten würden hätte man also 880 Euro ohne große einmalige Geldaufbringung rausgeholt.
Der Psychologische faktor ist meiner Meinung nach zudem immens. Jeden Monat gehen 167(162) Euro flöten, die du automatisch versuchtst in anderen Bereichen einzusparen (durchaus möglich). Bei einem Barkauf ist alles Bezahlt und man macht sich nicht mehr so viel Sorgen ums einsparen.
hi leute,
sehr interesantes thema und ich muß sagen ich hab auch noch was dazugelernt in diesem beitrag
aber eins muß ich einfach so mal feststellen alle hatten die ca. 6000 euronen für die sv und haben sich dann aus welchen gründen auch immer fürs finanzieren entschieden..... mein gedanke ist nun wenn hier so viele so viel geld haben warum dann immer das rumgejammere wenn ein bugspoiler (oder sonstwas) 150 statt 130 euro kostet ???
also als ich damals meiner freundin ihre neue svs geschenkt hab hatte ich das geld nicht und hab sie finanziert und im september dieses jahr ist die finanzierung auch wieder rum.....
(ich und meine freundin stecken unsere barschaft lieber in umbauten von unseren motorrädern und autos)
nix für ungut leute ich wollt auch keinen anpissen oder so hab mich nur so ein bischen gewundert
sehr interesantes thema und ich muß sagen ich hab auch noch was dazugelernt in diesem beitrag

aber eins muß ich einfach so mal feststellen alle hatten die ca. 6000 euronen für die sv und haben sich dann aus welchen gründen auch immer fürs finanzieren entschieden..... mein gedanke ist nun wenn hier so viele so viel geld haben warum dann immer das rumgejammere wenn ein bugspoiler (oder sonstwas) 150 statt 130 euro kostet ???
also als ich damals meiner freundin ihre neue svs geschenkt hab hatte ich das geld nicht und hab sie finanziert und im september dieses jahr ist die finanzierung auch wieder rum.....
(ich und meine freundin stecken unsere barschaft lieber in umbauten von unseren motorrädern und autos)
nix für ungut leute ich wollt auch keinen anpissen oder so hab mich nur so ein bischen gewundert
