Erste Eindrücke -> Enttäuschung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Haindl


Erste Eindrücke -> Enttäuschung

#1

Beitrag von Haindl » 06.03.2003 0:30

Hallo,
bin heute das erste mal "so richtig" mit meiner grad erworbenen (gebrauchten) SV gefahren und muss sagen, dass ich mir auf das ganze Lob hier im Forum mehr erwartet habe:
Zum einen, was ich gleich nach den allerersten Bodenwellen gemerkt habe: Das Fahrwerk ist ja vieeeeeel zu weich. Bin eine mir alt bekannte Kurve gefahren mit ein paar Bodenwellen. Da es innerorts ist, fahre ich genau 50. Bis jetzt hat noch kein einziges Motorrad auch nur das kleinste Problem gemacht. Aber die SV hat ja geschaukelt, ich hab gmeint, mich hauts runter!!!
Der Abzug von unten raus ist ja ganz in Ordnung, aber kommt man mal in die Gegend von 5000 U/min, denkt man sich: Hab ich aus Versehen das Gas weggenommen?????????? Erst bei 5,5 Tausend geht wieder was, aber über 7000 (muss dazu sagen: Hab sie gedrosselt) isses wieder aus. Was soll der scheiß???? Wie kann ein Motorrad, dass die maximale Leistung bei 7000 U/min hat, nur 1500 Umdrehungen darunter so ein Leistungsloch haben?????? Schade Suzuki, war wohl nix. Und das nächste: Vmax: 145 km/h flach auf dem Tank kauernd, leicht bergab. In Schein heißts 160!!!!
Von den krassen Lastwechselreationen will ich gar nicht reden!!!
Auf alle Fälle hab ich mich an meine Fahrschul-GS 500 E zurückgesehnt, die ging besser und ließ sich schöner fahren. Auch ein Kumpel hat ne 90er GS 500 E und die geht auch besser. Einziger Nachteil der GS 500 E ist die sch*** Sitzposition. ABer mit nem Supberbike-Lenker ist sie der SV voraus (außer optisch).
Werd mir Wilbers Gabelfedern reinkaufen (müssen), das Standgas hochdrehen (gegen starke Lastwechsel) und warten bis sie offen ist, dann kann ich das Leistungsloch vermeiden, indem ich einfach höher drehe. Jedoch fährt sie im 6. Gang bei 5000 Umdrehungen auch in offenen Zustand noch genau im Leistungsloch! SCheiß Abstimmung, liebe Suzukiingenieure!! Mal schaun, was eine andere Auspuffanlage gegen das Leistungsloch tun kann.
mfg
Haindl

FellFrosch


#2

Beitrag von FellFrosch » 06.03.2003 0:39

Also da scheint ja irgendwas nicht zu stimmen mit Deiner Sv. Die ganzen geschilderten Probleme kann ich so nicht ganz nachvollziehen.

Habe sie aber nie mit 34 PS gefahren, kenne aber genug und da geht die ganz ordentlich.

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von svsyellow » 06.03.2003 0:48

Moin,

sieh mal zu, daß Du auch den 2. Zylinder wieder zum Leben erweckst!

Auch mit 27 KW ist die SV gegenüber der GS ein Prachtstück, wenn alles normal ist!

Fahrwerk finde ich nicht zu dramatisch, aber mit neuen Federn Vorn ( Minimum ) geht es schon einigermaßen.

Gruß,

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Erste Eindrücke -> Enttäuschung

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 06.03.2003 0:59

> Zum einen, was ich gleich nach den allerersten Bodenwellen gemerkt
> habe: Das Fahrwerk ist ja vieeeeeel zu weich. Bin eine mir alt bekannte
> Kurve gefahren mit ein paar Bodenwellen. Da es innerorts ist, fahre ich
> genau 50. Bis jetzt hat noch kein einziges Motorrad auch nur das kleinste
> Problem gemacht. Aber die SV hat ja geschaukelt, ich hab gmeint, mich
> hauts runter!!!

Was wiegst Du denn so? Das Gabelöl tauschen macht vermutlich schon aus Altersgründen Sinn (dürfte inzwischen die Konsistenz von Wasser haben)...
Das Federbein hat bei mir ab ca. 20.000 km nachgelassen - wie alt ist Deine Mühle denn? Wie ist die Vorspannung des Federbeins eingestellt?

> Der Abzug von unten raus ist ja ganz in Ordnung, aber kommt man mal
> in die Gegend von 5000 U/min, denkt man sich: Hab ich aus Versehen
> das Gas weggenommen??????????

Pratchett - das aber nur nebenbei.

> Erst bei 5,5 Tausend geht wieder was, aber über 7000 (muss dazu
> sagen: Hab sie gedrosselt) isses wieder aus.

Ach nein. Kennst Du eine gedrosselte Maschine, die über 7000 nennenswert Leistung abliefert?

> Was soll der scheiß???? Wie kann ein Motorrad, dass die maximale
> Leistung bei 7000 U/min hat, nur 1500 Umdrehungen darunter so ein
> Leistungsloch haben??????

Also irgendwas stimmt mit Deiner Möhre nicht. Das Leistungsloch ist nie und nimmer so groß wie von Dir beschrieben.

> Schade Suzuki, war wohl nix. Und das nächste: Vmax: 145 km/h flach
> auf dem Tank kauernd, leicht bergab. In Schein heißts 160!!!!

Siehe oben. Die total verrußte N, die ich heimkutschieren durfte, ist ihre 160 gegangen.

> Von den krassen Lastwechselreationen will ich gar nicht reden!!!
> Auf alle Fälle hab ich mich an meine Fahrschul-GS 500 E zurückgesehnt,
> die ging besser und ließ sich schöner fahren.

Ich schließe mal daraus, daß Du deine SV gedrosselt hast, daß es eine gedrosselte GS 500 war. Und die sieht gegen eine gedrosselte SV genau gar kein Land.

> Auch ein Kumpel hat ne 90er GS 500 E und die geht auch besser.
> Einziger Nachteil der GS 500 E ist die sch*** Sitzposition. ABer mit nem > Supberbike-Lenker ist sie der SV voraus (außer optisch).

Dann kauf Dir halt ne GS. *shrug*

> das Standgas hochdrehen (gegen starke Lastwechsel)

Lieber Vergasernadel höherhängen. Man soll das nach Hörensagen auch mit passender Fahrweise hinkriegen - fahr mal ein bißchen, dann merkst Du es kaum noch - versprochen.

> SCheiß Abstimmung, liebe Suzukiingenieure!!

Du hättest das natürlich um Längen besser hingekriegt, klar. BTW haben nicht die Suzukiingenieure die Emissionsvorschriften gemacht.

Frag mal den Vorbesitzer, was er so an seiner Maschine gebastelt hat. Irgendwas ist ziemlich sicher nicht so, wie es sein sollte.

Ciao
Jan
PS: Bist Du sicher, daß Du ne SV gekauft hast? ;)
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SVS-Kyb


Re: Erste Eindrücke -> Enttäuschung

#5

Beitrag von SVS-Kyb » 06.03.2003 1:08

Jan Zoellner hat geschrieben:Dann kauf Dir halt ne GS. *shrug*
Ha, der war gut!! :) grins

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SVblue » 06.03.2003 1:17

Also ich kann gegen eine gedrosselte SV auch nichts negatives berichten. Hatte meine für eine Saison gedrosselt und die lief auch bei guten Bedingungen 180km/h. Das Leistungsloch existiert, das ist im allgemeinem bekannt, aber dennoch ist's i.d.R. niemals so gravierend wie du's beschreibst. Federung ist nicht optimal, das ist klar, aber dennoch kann man damit auch gut fahren. Lastwecksel - VTwin!

Habe auf 'ner gedrosselten GS 500 E den Führerschein gemacht, aber gegen meine (damals) gedrosselte SV hätte die in keiner Weise einen Stich gelandet!

Lass deine SV mal rundherum durchchecken!!!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

mruniversum


#7

Beitrag von mruniversum » 06.03.2003 4:55

das mit der gs kann ich auch bestädigen, da geht die sv wie ein blitz!
und meine läuft gedrosslet 175 tacho.

also sieh mal zu dass du rausfindest was nicht in ordnung ist, wäre sonst schade :?

SanDee


#8

Beitrag von SanDee » 06.03.2003 6:03

also irgendetwas kann mit dem Moped nicht stimmen, und es muß einiges sein. Vielleicht solltest Du Deinen Vorbesitzer mal interviewen?!?!

Ich hab bei meiner 1. Probefahrt meine XBR500 hingestellt und bin auf die nominell 10PS schwächere SV650S aufgestiegen. Mein erster Gedanke war, der Händldler hat ne offene als gedrosselt angemeldet. Das stimmt zwar so nicht, ich weiß ja jetzt wie sich eine offene fährt, aber im Vergleich zur XBR ging die richtig gut und lief auf der Autobahn nach einigem Anlauf 180. Auch das "Leistungsloch" ist mir nicht so aufgefallen, nur bei ner gewissen Drehzahl macht sich natürlich die Drosselung bemerkbar, so leicht in der Drehzahlbegrenzer wie ne offene fährt sie natürlich nicht.

Das orginal Fahrwerk ist auch ganz gut, nur bei hartem anbremsen und beschleunigen wünscht man sich eben mehr härte. Aber auch orginal bin ich schon in schräglage über 200 gefahren, und ne Bodenwelle, bei der ich das auto fast mal verrissen hätte, hat mich völlig kalt gelassen....

Als Tip kann ich nur sagen, zeig dein Moped mal jemandem der sich damit auskennt! :wink:

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#9

Beitrag von svFalcon » 06.03.2003 6:50

meine: 34 PS bin voll zufrieden :!: die GS aus der fahrschule war ne lachnummer :!: v max 180 km/h das mit der drehzahl ist doch logisch irgendwann muss die drossel doch greifen! nen drehmomenkloch bei 5000 U/min merke ich auch nicht............
da scheint was bei dir nicht zu stimmen
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

VauZwei


Re: Erste Eindrücke -> Enttäuschung

#10

Beitrag von VauZwei » 06.03.2003 7:09

Jan Zoellner hat geschrieben:> PS: Bist Du sicher, daß Du ne SV gekauft hast? ;)
Das frag ich mich auch. Da hat wohl jemand SV-Aufkleber auf die Simson gemacht. :wink: (nichts gegen Simson, aber ich denke ihr wisst was ich meine :lol: )

@Jan
Schön mal wieder von Dir zu lesen, hatte Dich schon vermisst. :)

Bombwurzel


#11

Beitrag von Bombwurzel » 06.03.2003 8:43

@ Haindl

Wie schon oft zu lesen war, ist das Fahrwerk der SV serienmäßig in der Tat etwas zu weich wenn man sehr sportlich fahren will. Im allgemeinen Tourenbetrieb ohne Gepäck und ohne Sozius ist es jedoch noch sehr gut.

Hier hilft härteres Gabelöl oder besser noch härtere oder progressive Gabelfedern. Das Federbein selbst lässt sich fast bretthart einstellen - wer's braucht.

Was auch bekannt ist, und das hat imo auch nie jemand geleugnet, da es durch Leistungskurven belegt ist, ist das kleine Drehmomentloch zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen. Dies ist allerdings geschuldet aus der Tatsache, daß Suzuki gewisse Lärm- und Abgasvorschriften einhalten muss, die genau in diesem Bereich gemessen werden.
Wenn du deine Maschine erstmal entdrosselst hast du ab ca. 6000 Umdrehungen so brachial viel Leistung, daß es dich vom Sitz fegt ;)
VMax liegt dann auch deutlich über 200 Sachen.
Das Leistungsloch kann durch Anbau eines neuen Endtopfes etwas geglättet werden und die Maschine läuft dann etwas runder.

Die beschriebenen Lastwechselreaktionen sind bedingt durch das Motorenkonzept. Von einer Erhöhung des Standgases würde ich abraten, da der Verbauch der SV dann auf ein unerträgliches Maß ansteigt.
Ich habe die Lastwechselreaktionen einfach in meinen Fahrstil integriert umd finde es sogar sehr angenehm, daß ich im unteren Drehzahlbereich durch alleinige Gaswegnahme schon ordentlich an Geschwindigkeit verlieren kann. Will ich die Lastwechselreaktionen nicht haben, schalte ichj einfach einen Gang runter und fahre die SV schön hochtourig - vorallem in schnellen Kurven favorisiere ich diese Technik.

Der Vergleich mit einer GS widerstrebt mir. Das ist Blasphemie!!
Ich bin (zum Glück nur kurz) bei der Fahrschule auch mal ne GS gefahren. Wer die mit ner SV vergleicht, sollte mal nachschauen, ob die "SV" nicht vielleicht doch ein Dreirad mit SV-Aufkleber ist. :D

Warum du die GS besser findest als die SV hat einen ganz einfachen Hintergund. Du bist einfach zu viel GS gefahren und die Erwartungshaltung an die SV war viel zu hoch.
Lies mal "Die obere Hälfte des Motorrades" von Bernt Spiegel, dann weisst du auch warum das so ist. ;)
Du würdest dich warscheinlich selbst auf einer GSX-R (die laut Testberichten nahezu perfekt ist) oder einer VTR SP2 ebenso unwohl fühlen. Du musst dich einfach an das neue Motorrad gewöhnen - dann passt das schon.

Ich selbst hab bereits diese Erfahrung gemacht. Ichb in im letzten Sommer oft die SV meiner Freundin gefahren. Das war auch der Gurnd, weshalb ich mir Ende letzten Jahres selbst eine gekauft hatte.
AUfgrund einiger Fahrwerksveränderungen des Vorbesitzers (Heckhöherlegung, Tieferlegung der Lenkerstummel und strafferes Fahrwerk durch Öhlins Gabelfedern und härtere Federbeineinstellung) kam mir die Maschine anfangs auch völlig unhandlich vor und ich war schwer enttäuscht.

Nachdem ich das Fahrwerk an meine Bedürfnisse angepasst hatte und einige 100km Fahrpraxis fühlte ich mich endlich wieder sauwohl auf dem Bock.

Als ich nun letztens die SV meiner Freundin gefahren bin, fand ich die Maschine total unhandlich - nichts hat gepasst und das vorerst gute Gefühl auf der Maschine, welches zum Kauf der eigenen SV führte, war plötzlich wie weggeblasen und ich fühlte mich ziemlich unsicher.

frankie


#12

Beitrag von frankie » 06.03.2003 9:49

Hallo Haindl,

nach Deinen Schilderungen zu urteilen, muß mit Deiner SV etwas nicht stimmen. Du solltest die mal durchchecken lassen. Das Fahrwerk ist zwar werksseitig tatsächlich relativ weich, aber so wie Du es schilderst, sind zumindestens die Gabelfedern nicht mehr i.O. . Den Motor kenne ich nur in der offenen Version. Ich kann Dir versichern und das beweisen auch alle Testergebnisse der mir bekannten Motorradzeitschriften, daß der Motor von der Leistung her erste Sahne ist. Ein auffällig spürbares Leistungsloch kann ich jedenfalls nicht feststellen. An die Lastwechselreaktionen wirst Du Dich leider gewöhnen bzw. Du wirst Dich darauf einstellen müssen.
Das eine GS500E die bessere Wahl sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Sollte Deine SV wirklich schlechter fahren als eine GS, ist das Beweis genug, daß mit Deiner SV etwas nicht stimmt. Ich rate Dir sie dringend mal durchchecken zu lassen, damit die Fehler behoben werden können.

vtrquark


#13

Beitrag von vtrquark » 06.03.2003 9:50

wer sich über lastwechsel bei einem V2 aufregt, hat definitiv das falsche motorrad gekauft. wobei die "lastwechsel" bei ´ner gedrosselten SV meiner meinung nach nicht erwähnenswert sind.
fahr mal ´nen 1000er vergaser V2, dann weißt du, was lastwechsel sind, und dann weißt du auch wie geil das fahren mit diesen lastwechseln eigentlich ist....

trotzdem würd ich die SV mal gründlich checken lassen, evtl. die vergaser synchronisieren lassen.

fahr die SV mal ´ne weile, dann lernst du die spielerische handlichkeit schätzen. :wink:

V2 gruß

SVS-Kyb


#14

Beitrag von SVS-Kyb » 06.03.2003 9:59

VTRquark hat geschrieben:wer sich über lastwechsel bei einem V2 aufregt, hat definitiv das falsche motorrad gekauft.
Ganz meine Meinung!

Aber ich verstehe das eh nicht so ganz: für mich liest sich das so, als wäre er gar nicht probegefahren und hätte sich die Möhre so gekauft... :?

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SV29 » 06.03.2003 10:16

Hi Haindl,

ich schließe mich da mal dem Bombwurzel an.

Wie viele kilometer bist Du denn schon gefahren, daß Du so detailiert beschreiben kannst?

Gruß S. - 119623

der zur Zeit mit dem neuen Wilbersfederbein und den alten immernoch zu weichen Wilbersfedern und 85 Kampfgewicht ganz schön durch die Kurven eiert, daß aber gleicjhzeitig auch genießt, das Moped und die Abstimmung des Fahrwerk zu ergründen .. oder so ;-)
-----------------

Antworten