#21
Beitrag
von Idefix » 06.03.2003 15:56
und auch von mir hier nochmal (auch wenn es eh alle wissen):
ich hab ne SV und fahre sie freiwillig mit 34PS, weil ich bisher keinen sinn drin sehe sie aufmachen zu lassen.
ich hab meinen führerschein nach einigen jahren 50er fahren im august 2000 gemacht (kurz vor meinem 25. geburtstag, weil ich eh nicht vorhatte mir gleich ein schnelles mopped zu kaufen) und mir dann erstmal einen kleinen klassiker (Honda CB 250 G BJ 1975) gekauft, weil sie mir eben gefallen hat und ich mit nem kleinen billigen bike anfangen wollte. sie war nicht immer ganz einfach zu fahren, modernere moppeds sind handlicher, aber die 27 PS haben mich wenigstens leistungstechnisch nicht überfordert.
dann hab ich mir nach knapp 2 jahren ne SV gekauft, weil mir die marode elektrik der Honda auf den nerv gegangen ist. seit dem bin ich überglücklich, die SV fährt sich sowas von wunderbar, es ist kein vergleich. meinen führerschein hab ich übrigens auf ner ziemlich neuen CB500 gemacht und das bike wäre nix für mich gewesen.
naja und weil ich eben die SV haben wollte und mein führerschein noch 3 monate auf 34 PS beschränkt war hab ich die SV in gedrosselt gekauft, versichert und zugelassen. und nu fahr ich seit august freiwillig weiter mit den 34 PS rum, weil ich irgendwie zu faul bin sie aufmachen zu lassen. wenn ich irgendwie das gefühl hätte, daß mir das bike zu langsam oder zu lahm ist, würd ich es ja tun, soviel aufwand ist einmal zur versicherung tapsen und einmal zur zulassungstelle auch wieder nicht, aber solange mir so nix fehlt, seh ich nicht ein wozu ich arbeit und geld investieren soll.
hab jetzt 7000km auf meiner SV hinter mir und bin vorher so 6000km auf der 'kleinen' Honda gefahren. die war eigentlich gar nicht so klein und sogar ein bissi schwerer als die SV, sie hatte nur weniger hubraum und PS als moderne bikes.
ich bin kein raser, nichtmal ein sportlicher fahrer, vorsichtig bin ich schon auf die welt gekommen und irgendwie reizt es mich viel mehr in ein paar jahren mein mopped zu beherrschen, vielleicht beim "Motorradfahrer des Jahres" mitzumachen und gut abzuschneiden, als jemals irgendwelche anderen moppeds auf der landstraße abzuhängen oder so. wenn ich mal irgendwann den drang haben sollte schnell zu fahren, werd ich auf ner rennstrecke an nem fahrertraining teilnehmen. werd ich vermutlich irgendwann tun, wenn auch noch nicht dieses jahr.
mit 34 PS anfangen ist sicher nicht schlecht, es gibt leute, denen es nicht reicht, aber das sind möglicherweise die, die eh nicht lange fahren werden, weil sie sich irgendwann um irgendeinen baum wickeln oder von irgendeinem vor sich hinträumenden auto- oder lastwagenfahrer vom bike geholt werden. ne gedrosselte SV fährt mindestens 160 km/h und beschleunigt schneller als jedes normale auto, das sollte eigentlich reichen, für öffentliche straßen, vor allem für landstraßen. autobahn und motorrad vertragen sich meiner bescheidenen meinung nach eh nicht sonderlich gut, das ist schon ein sehr riskantes spiel, mit 200km/h und ohne blech drumrum. wer schonmal nen unfall auf ner autobahn hatte, weiß wie höllisch schnell da irgendwas schieflaufen kann.
naja, gefährlich ist das spaß allemal, aber da muß man halt mit leben. wenn man dringend 105 jahre alt werden will, sollte man motorradfahren besser bleiben lassen. aber es macht halt süchtig...
Idefix