bin sie gefahren


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
KuNiRider


#16

Beitrag von KuNiRider » 06.03.2003 8:44

Sodele, Zwischenbericht nach 240km mit der blauen SV1000S:
Vorbemerkung:
Sie ist ein supergutes Moped! Nur damit meine Kritik richtig eingeordnet wird, es ist alles auf sehr sehr hohem Niveau!
Übergabe mit 85km auf dem Tacho und der Bitte sie wenigstens die ersten 100 weiteren km zu schonen. Reifen noch total jungfrälich außerhalb der Mitte...
-Starten ohne Choke, sofortiger Rundlauf bei 2500 U/min :D
-Wo ist dieser verdammte Lichtschalter? :( (Gibt es nicht mehr, der Lichtschalter ist jezt für das Warnblinklicht zuständig)
-Kupplung ist relativ zu der Spielzeugkupplung der SV650 schwergängig, aber gut zu dosieren :) btw. ist sogar ne Anti-Hopping-Kupplung!!
-Warum brennt da dauernd ne gelbe Lampe??--- kein Sprit! :?
-An der Tanke musste ich zweimal hinschauen, dachte zuerst ich bin am Öleinfüllstutzen :roll: sooo klein ist das Einfüllloch :lol: ( Kat...)
- Beim Rausrollen aus der Stadt erkunde ich das neue Cockpit, sehr schön, sogar mit Kühlwassertemperatur :D
-Am Stadausgang ist eine je 180° bergab Links- Rechts-Kombination, beidesmal rutscht die Hinterhand weg! ( Neue MSP sind scheinbar deutlich rutschiger als neue BT010!), naja, jetzt sind die Kanten sauber 8)
-Auf kleine verwinkelten Sträßchen gewöhne ich mich an die Dicke...
Die Bremse sollte ne Stahlflexleitung bekommen, wegen dem Druckpunkt und die Dicke läßt sich auf der Bremse nur (relativ zu meine SV mit Wilbersfahrwerk!) widerwillig umlegen :?
-Die Gabel verträgt 1-2 Klicks mehr Druckstufe und 1-2cm mehr Ölstand (für die Progression)
-Das Federbein hinten könnte etwas feinfühliger ansprechen (ist aber deutlich besser als das SV650 Federbein) :)
-Fahrverhalten ist am besten mit stur neutral zu bezeichnen, mir fehlt die Leichtigkeit mit der meine auf Lenkimpulse reagiert, die Dicke läßt sich auch in Schräglage korrigieren, benötigt aber deutlich mehr Einsatz. Sie wird aber auch durch nix wirklich aus der Ruhe gebracht, nur fallen die Kurvenradien immer ein wenig weiter aus als angedacht.... :roll: (Auffallend ist, dass der 'Angstrand' vorne deutlich größer ist als hinten!)
-Sitzposition: Die Stummel gehören auch hier so 2 cm nach außen gedreht und ein wenig höher dürften sie auch sein. Kniewinkel geht (183cm) so und für meinen Bugspoiler ist auch Platz :oops: . Was fehlt ist eine untere Haltekante für die Knie ( ich empfinde es als sehr anstrengend mich die ganze Zeit mit Rücken und Gesäßmuskulatur zu stützen, fände man mit den Knien halt, wäre es einfacher). Ab 170km/h wird es mörderlaut durch Luftwirbel der Verkleidung am Helm :(
- bei KM-Stand 200 (inzwischen ist es leider Kuhnacht, aber die Scheinwerfer sind sehr gut!) wird der Motor mal kurz schon belastet, SAHNE! :D Er geht so handzahm und unspektakulär zur Sache, dass er fast langweilig wirkt... aber er wirkt! :wink: Nur schade das er in alter S-Tradition zu Tode übersetzt ist :roll: und das er so unangenehm rasselt.
-bei 300km: Rücksturz zur Basis über die Dosenbahn, so ab 150km/h zieht die Dicke schon merklich besser als die Kleine :D Und auch bei 200km/h kann man noch richtig beschleunigen :) moped

Fazit: Als S-Version ist sie mir (wie die alte SV650s auch) einfach zu träge,
der tolle Motor kann seine Vorteil erst bei Geschwindigkeiten jenseits des sicheren Führerscheinverlusts auspielen,... somit sehe ich keinen wirklichen Anreiz zum Wechsel. Aber die N kommt ja erst noch :roll: Und wie gesagt, ich vergleiche gegen meine SV677 mit Wilbersfahrwerk + Bremsentuning++++ womit ich da ja schon in der selben Preisregion bin :) mist

FDielmann


#17

Beitrag von FDielmann » 06.03.2003 16:15

Hi Kurt,
deine letzten Sätze irritieren mich etwas. Wenn du sagst, dass die S-Version zu träge ist und du auf die N-Version wartest, was soll denn an der "Nackt-Version" anders oder spritziger sein?
Zum anderen finde ich, kann man so ein Spitzenmotorrad, wie du es hast, nicht mit einem "Normalen" von der Stange vergleichen. Ich finde das etwas unfair. An deiner Stelle würde ich mir einen Wechsel echt überlegen.
Ist meine Meinung...Ansonsten finde ich deinen Bericht echt gelungen...Danke.

Fred

rookie


#18

Beitrag von rookie » 06.03.2003 16:46

FDielmann hat geschrieben:Hi Kurt,
deine letzten Sätze irritieren mich etwas. Wenn du sagst, dass die S-Version zu träge ist und du auf die N-Version wartest, was soll denn an der "Nackt-Version" anders oder spritziger sein?

Fred
@Fred

Lies dir noch einmal die ersten Sätze von Kuni durch...

Die N-Version bei der 650er ist anders übersetzt, als die S-Version! Wahrscheinlich wird es bei der 1000er genauso sein, deshalb die höhere Spritzigkeit, die sich Kuni vielleicht von der SV1000N erwartet :roll: ?! Ausserdem wird die Windverwirbelung anderes ausfallen. Viele der SV650S Fahrer meinen, das der "Windschutz" durch die original Scheibe von Suzuki, schlechter sein soll, als bei einer normalen SVN! Deshalb gibt es dann vielleicht auf der SV1000N nicht so viele Luftverwirbelungen um den Helm (bis zu einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich) = niedrigerer Geräuschpegel, als bei seiner Probefahrt mit der SV1000S :roll: ?!

MfG rookie

KuNiRider


#19

Beitrag von KuNiRider » 06.03.2003 17:09

@FDielmann:

Rookie hat schon das meiste gesagt. Ich bin am liebsten auf kleinen verwinkelten Sträßchen unterwegs und darauf habe ich meine SV optimiert. Eine S ist mit ihren Stummellenkern einfach "träger (= lenkt schlechter ein, läßt sich schlechter korrigieren, untauglich für Schotterpässe)" als ne N mit Streetbarlenker, von der schlechteren Übersicht durch die geduckte Sitzposition und der viel zu langen Endübersetzung ganz zu schweigen.
(ich bin ja bekanntermaßen kein S-Freund :twisted: und halte jede SVS mit Suberbikelenker für nen totalen Fehlkauf :( evil 2 )
Die SV1000 ist nun noch dazu gut 20 kg schwerer als meine und der Lenkugsdämpfer macht sie auch etwas sturer....
Und das ich nicht gegen ne Serien-SV650 verglichen habe, wurde ja mehrfach erwähnt :? Und für meinen Einsatzzweck ist meine SV677 einfach das bessere Moped, aber diese Einstufung muss jeder für sich alleine treffen, da kann einem keiner helfen! :wink:

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Screw » 06.03.2003 20:50

So, jetzt habe ich sie endlich. Leider hat es nur für ca. 10 trockene Kilometer gereicht. Hier regnet es mächtig und mit den neuen, rutschigen Reifen macht es nicht wirklich Spass. Aber knapp 100 km habe ich doch geschafft.

Der Bock ist ja sowas von GEIL! ;-) Endlich in blau und dann der Sound! Also viele sagen, wenn man drauf sitzt hört man nicht viel, aber ich höre, wie sie DEUTLICH voller klingt, als meine kleine SV650S. ;-)

Tja, vom Handling bin ich wirklich überzeugt. Sie geht in die Kurven nahezu identisch, wie die 650'er. Ein ganz klein wenig träger vielleicht, aber da sind ja auch 350 cm³ mehr aus der Achse zu bewegen. Aber es macht auch tierisch Spass, sie mit etwas mehr, nicht viel, Lenkimpuls durch die Kurve zu jagen! :twisted:

Die 20 Kilo mehr fallen mir jedenfalls auch beim Schieben nicht wirklich auf. Da ich beide noch nebeneinander in der Gerage stehen habe, kann ich nur sagen, dass die sich beim rangieren nicht merklich unterscheiden.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei ca. 2000 - 2500 U/min die Gasannahme nicht immer 100%ig ist und beim Schiebebetrieb sie ab und an mal leicht geruckelt hat. Ab 3000 U/min geht aber schon richtig die Post ab, ohne dass ich Vollgas gegeben hätte. ;-) Einfahren! ;-) Mal sehen, wie es nach der 1000'er Inspektion ist. Ich hoffe, dass ich die nächste Woche schaffe, aber dazu muss der Regen wenigstens sporadisch mal aufhören. Sonst wird es wohl nicht so schnell gehen.

Auf der Autobahn hatte ich sie kurzzeitig mal mit 180 km/h bewegt, aber da war ich so bei 6000 U/min und darüber will ich während der ersten paar Hundert Kilometer eigentlich nicht. Da fällt sofort auf, dass mein Helm (XR800) wieder leise ist, weil er direkt vom Wind angeblasen wird. Meine 650'er hat eine Tourenscheibe, die ganz schön für Verwirbelung sorgt! :-) Aber im Liegen ist man relativ gut hinter der recht steilen Scheibe der 1000'er geschützt. Aber eine Racing-Scheibe ist Pflicht, denke ich mal.

Also, das gesamte Design gefällt mir ausgesprochen gut; immer mehr! Nur das Heck!!! OH, das wird aber extrem flink umgebaut! Sowie es etwas wärmer wird, nehme ich das in Angriff. Ist ja wirklich grausam. Viel schlimmer als bei der alten SV! Wenn das Plastikgeraffel weg ist, hat sie einen richtig süßen Popo! ;-) Da kommen die Töpfe und der Reifen dann auch schön zur Geltung.

Ansonsten kann ich für die ersten knapp 100 km nur Positives berichten. Das Licht ist endlich richtig gut! Ich bin ja so 30 min. im Dunkeln gefahren und das Abblend- und Fernlicht leuchten hell aus jeweils beiden Augen gleichzeitig. Die Blinkeranzeige ist nach Richtung getrennt. Das oft als "ihhh" bezeichnete Kombiinstrument lässt sich super ablesen und Uhr und Kühlmitteltemperaturanzeige sind genial! An die Form des Instrumentes habe ich mich auch schon gewöhnt. Durch die drumrum verteilten Leuchtdiodenanzeigen wirkt es viel harmonischer im Betrieb, als wenn es nur so tot betrachtet wird.

Ach ja, die Sitzposition ist sportlicher und für mich (1,86m) damit etwas anstrengender als auf der 650'er. Die Fußrasten müssen für mich weiter nach hinten und tiefer. Obwohl ich mit den Beinen auch schon so prima am Tank anliege.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die 1000'er die absolut richtige Entscheidung für mich war, da ich als Schwergewicht immer im Soziusbetrieb fahre, auch wenn hinter mir niemals eine(r) sitzt! ;-) Die Verschleissteile der 1000'er sind mir sicherlich besser gewachsen, als die der 650'er. :twisted:

...und Spaß machen sie alle beide. Die 1000'er mir aber bis jetzt doch schon noch ein wenig mehr!

Hoffentlich regnet es morgen nicht!!! :? :? :?
Lieben Gruß

Carsten

FDielmann


#21

Beitrag von FDielmann » 06.03.2003 23:49

Hi,
von der bockigen Gasannahme haben die von DSF auch schon berichtet. Ich habe das bei meiner Probefahrt nicht feststellen können. Kann es sein, dass der Motor vielleicht noch kalt war?
Morgen will sich bein Händler bei Suzuki um den genauen Liefertermin bemühen. Ich hoffe, dass ich die SV nächste Woche auch bekomme.

Fred

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Vmax ?

#22

Beitrag von svbomber » 11.03.2003 14:10

Hallo BikerInnen 8)

Gruß den Glücklichen, welche ihre SV1000(S) schon in der Garage stehen haben.
Muß leider noch bis zur ersten Aprilhälfte warten :evil:

Da Ihr aber alle schon hunderte von Kilometern abgerissen habt würde mich Vmax laut Kombiinstrument interessieren.

Im Fahrzeugschein soll ja 250km/h stehen.
Was sagt der Twin unter realen Bedingungen :?:

MfG Fuzze

FDielmann


#23

Beitrag von FDielmann » 11.03.2003 16:11

Hi,
in der MO ist auch von einer Vmax von 250 km/h die Rede.

Fred

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Screw » 11.03.2003 18:08

Leider bin ich noch am Einfahren. Und die echten 250 müssen dann auf dem Tacho 270 sein. ;-)
Lieben Gruß

Carsten

goldtop69


#25

Beitrag von goldtop69 » 11.03.2003 20:03

Hi,

Gruß und Glückwunsch an alle, die sie schon ihr Eigen nennen dürfen.:D

Habe mein Schmuckstück gestern bei 15° C und strahlendem Sonnenschein abgeholt und bin gleich bis in die Nacht gefahren.
Das Teil ist der absolute Hammer.

Zur Vmax kann ich leider noch nichts sagen, aber bei 5500 Touren geht sie ca. 140, ich denke, der Tacho wird sich jenseits der 250 einpendeln.

Die Gasannahme ist unter 3000 Touren mitunter wirlich etwas hakelig (auch beim Vorführer), aber das setzt schon vehementes Drehen am Gasgriff voraus. Über 3000 geht dann richtig die P 8) st ab.

Meiner 12'er Bandit weine ich jedenfalls keine Träne nach!

Bis denn
Andreas

Antworten