Klackern bei 4000 - 4500 Umdrehungen!
Klackern bei 4000 - 4500 Umdrehungen!
Ich wollte mal fragen ob das normal bei der sv ist das sie im Drehzahlbereich von 4000 bis 4500 Umdrehungen so eine art klackern (tickern) von sich gibt. Es hört sich an wie bei meiner alten NTV Revere wenn ich vergessen habe den Benzienhan auf zu machen und er angefangen hat zu saugen!
Oder mein Ihr Ventiele oder Steuerkette? Hab sie gerade erst mit 30 tkm gakauft es wurden aber alle Inspektionen gemacht!
Danke!
Oder mein Ihr Ventiele oder Steuerkette? Hab sie gerade erst mit 30 tkm gakauft es wurden aber alle Inspektionen gemacht!
Danke!
meine tickert bzw. rasselt ein wenig zwischen 3000-4000rpm (man hörts am besten beim runtergehen vom gas, weniger beim beschleunigen). tritt aber recht unregelmässig auf - manchmal nach ausgiebigen heizen, manchmal nach längerem herumtrödeln ...
mal sehen, obs jetzt nach dem ölwechsel wieder auftritt (teilsyntetisches öl jetzt drin)
Dee
mal sehen, obs jetzt nach dem ölwechsel wieder auftritt (teilsyntetisches öl jetzt drin)
Dee
Also bei mir klappert, rasselt und tickert nix. Gerade beim gemütlichen Cruisen über die Landstraße bewege ich mich meistens im genannten Drehzahlbereich zwischen 3000 und 4000 U/min.
Mehr als ein sonores Brummen und die angenehmen Vibrationen des genialsten V2 der je gebaut wurde, gibt mein Bienchen nicht von sich.
Das einzige was ab und zu mal rasselt ist die Kette, die müsste ich mal nachspannen.
@Dee
Vergiss aber nicht, daß man beim Wechsel auf teilsythetisches oder vollsynthetisches Öl nach wenigen 100km einen weiteren Ölwechsel machen muss, da sich Mineralöl und das sythetische Zeug nicht vertragen und irgendwann verklumpen. Der Erfolg wäre ein kaputter Motor. Okay, das Rasseln ist dann weg...
Mehr als ein sonores Brummen und die angenehmen Vibrationen des genialsten V2 der je gebaut wurde, gibt mein Bienchen nicht von sich.
Das einzige was ab und zu mal rasselt ist die Kette, die müsste ich mal nachspannen.
@Dee
Vergiss aber nicht, daß man beim Wechsel auf teilsythetisches oder vollsynthetisches Öl nach wenigen 100km einen weiteren Ölwechsel machen muss, da sich Mineralöl und das sythetische Zeug nicht vertragen und irgendwann verklumpen. Der Erfolg wäre ein kaputter Motor. Okay, das Rasseln ist dann weg...

beim umstieg auf teilsynthetisches öl muss man keinen "säuberungsölwechsel" machen - der ist nur nötig beim umstieg auf vollsynthetisches öl, da dieses wegen seiner reinigenden wirkung etwaige ablagerungen ablöst und somit verstopfungen oder sonstige schäden verursachen kann. teilsyn. motorradöl hat hauptsächlich die wirkung, die scherstabilität zu verbessern.Bombwurzel hat geschrieben:Vergiss aber nicht, daß man beim Wechsel auf teilsythetisches oder vollsynthetisches Öl nach wenigen 100km einen weiteren Ölwechsel machen muss, da sich Mineralöl und das sythetische Zeug nicht vertragen und irgendwann verklumpen. Der Erfolg wäre ein kaputter Motor. Okay, das Rasseln ist dann weg...
Dee
Bei mir rasselt es auch manchmal. stört aber nicht besonders und keine ahnung, was es sein könnte. Wenn sie warm gefahren ist, wird es meist besser. Dem Händler ist natürlich nichts aufgefallen. vielleicht ist es ja auch normal. habe in meinen bekanntekreis leider keinen zweiten sv-fahrer, sonst hätte ich das mal vergleichen können. aber das ändert sich diese saison (ne Freundin ist an einer SV dran), dann werde ich mal SV-tauschen, und kucken, ob es normal ist.
bei mir ist das kein klapper sondern eher ein klingeln
nur in schnellen rechtskurven mit sozius kommt anscheinend von hinten irgendwo hört sich immer so an als ob geld klimpert oder so.....
hat einer ne ahnung was das ist? hab noch nix finden können


Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
probleme mit dem sks?? niiiiiiieePetzi hat geschrieben:Na ja ich schätze inzwischen auch das es die Steuerkette ist hab 30tkm drauf und denke da muss man mal den Steuerkettenspanner überprüfen, hat jemand ahnung obs damit schon öffters probleme gab?

mal gucken ..
lg
Dee
Hi Dee,dee hat geschrieben:probleme mit dem sks?? niiiiiiieePetzi hat geschrieben:Na ja ich schätze inzwischen auch das es die Steuerkette ist hab 30tkm drauf und denke da muss man mal den Steuerkettenspanner überprüfen, hat jemand ahnung obs damit schon öffters probleme gab?(kurze suche)
mal gucken ..
lg
Dee
der is gut, hab doch glatt schmunzeln müssen

also ich´hab mir sagen lassen,das dies nichts wildes sein sollte,nur auf dauer kommt mir das echt laut vor..andere hören sogar nichts davon und sagen das da nichts seie.. und der motor ganz normal laufen würde...
Aber ab und an habe ich sogar ein klopfen nur zwar kurz aber man hörts.Passiert wenn ich an der Ampel stehe.. Hoffe das dies nichts ernstes ist... Vielleicht ist das auch nur ein ganz normaler verschleiß bei knapp über 40.000km?!
Gruß Blue Phantom
Aber ab und an habe ich sogar ein klopfen nur zwar kurz aber man hörts.Passiert wenn ich an der Ampel stehe.. Hoffe das dies nichts ernstes ist... Vielleicht ist das auch nur ein ganz normaler verschleiß bei knapp über 40.000km?!
Gruß Blue Phantom