wie sichert ihr euer motorad ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Lorbas


wie sichert ihr euer motorad ?

#1

Beitrag von Lorbas » 11.03.2003 19:55

also wie sichert ihr eure motoräder ?
wenns zu hause steht. wenn ihr auf der arbeit, schule usw seid ?
wenns inner garage steht denk ich ma brauch man keine sicherung :P

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#2

Beitrag von Aldo » 11.03.2003 20:01

eigentlich nur mit dem normalen Lenkerschloß.

Ich habe eigentlich die Meinung, daß man bei uns keine Motorräder klaut; daß wir eine Familie sind und Biker so was einfach nicht tun. Und böse Autofahrer?, die werfen unsere Maschinen nachts höchstens nur mal kurz um! Kenne ich auch aus Erfahrung! aber dagegen hilft leider gar nichts! :evil:

Felgenschloß ist mir zu heiß. Hat hier im Forum schon mal jemand vergessen beim Losfahren abzumachen! aua! ich wäre sicher auch so schusselig.

Ich habe mir aber (nach Diebstahl meiner Plane) ne neue mit Ösen zugelegt und sichere die mit nem Fahradschloß durchs Vorderrad- also damit auch irgendwie das Bike. Aber so ein Kabelschloß ist ja kein Hindernis- schafft jeder Bolzenschneider von OBI!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#3

Beitrag von Gutso » 11.03.2003 20:02

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:17, insgesamt 1-mal geändert.

Sledge


#4

Beitrag von Sledge » 11.03.2003 20:12

Also inner Abgeschlossenen Garage nur Lenkerschloss
wenn ich kurz parke kleiens Bügelschloss (ähnlich bremsscheibenschloss)durchs hintere Ritzel dazu Lenkerschloss
wenn ich länger Parke kleines Bügelschloss durch vordere Bremsscheibe und grosses Bügelschluss durch Schwinge,Hinterrad und Ritzel und Lenkerschloss sowieso

und warum der Aufwand?

einem guten Kumpel haben sie seine 600er KTM (1/2 Jahr alt) vom Hof geklaut, trotz Hund und mörderfettem kettenschloss

Michael


#5

Beitrag von Michael » 11.03.2003 20:16

Mit Teilkasko und Lenkerschloss.

Wenn ich nicht fahre, steht es meistens in der Garage (auch mit aktiviertem Lenkerschloss).

Bremsscheibenschloss benutze ich - wie der SV Aldo - auch nicht, weil ich es andauernd vergessen würde beim Losfahren. Außerdem sind die mir ein bisschen zu schwer und groß.
Zuletzt geändert von Michael am 11.03.2003 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 11.03.2003 20:17

HI Lorbas,

normalerweise nicht, ab und an aber mit Bremsscheibenschloß.

Gruß S.
-----------------

Gelöschter Benutzer 431


#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 11.03.2003 20:17

SV Michel hat geschrieben:Mit Teilkasko und Lenkerschloss.

Wenn ich nicht fahre, steht es meistens in der Garage (auch mit aktiviertem Lenkerschloss).
Genau soooooooooooooooooooooooooo mache ich das auch !!

8) :wink:

SVS-Kyb


#8

Beitrag von SVS-Kyb » 11.03.2003 20:22

Sledge hat geschrieben:... Bügelschloss... Lenkerschloss... grosses Bügelschluss

...

einem guten Kumpel haben sie seine 600er KTM (1/2 Jahr alt) vom Hof geklaut, trotz Hund und mörderfettem kettenschloss
Ähm, wenn sie Deinem Freund trotz mörderfettem Kettenschloß das Mopped geklaut haben, warum dann so'n Aufwand? :wink:

Ich benutze seit ewigen Zeiten nur das Lenkschloß, hat bisher auch immer ganz gut geklappt... aber ich baue mir vielleicht demnächst noch eine gescheite Alarmanlage rein... für den Sommer, wenn's nicht in der Garage steht... mal sehen.

Matze1980


#9

Beitrag von Matze1980 » 11.03.2003 20:23

Vollkasko!!

In der Garage und beim Schaffen: Lenkerschloss

in seltenen Fälle, z.B. an Bahnhöfen oder so mit Scheibenschloss...hab das Teil aber auch schon vergessen :oops: zum Glück wollt ich aber erst noch rückerwärts ausparken...so is nix passiert und ich hab mich schnell wieder an das Schloss erinnert :wink:

peter_s


#10

Beitrag von peter_s » 11.03.2003 20:25

Hi!

In der Privatgarage gar nicht, unter Normalbedingungen nur mit Lenkerschloss und bei erhöhtem Diebstahlrisiko (Abstellen über Nacht im Freien nötig, eventuell noch in einem anderem Land) wird zusätzlich noch mit einem Bremsscheibenschloss gesichert.

Auf die Gefahr hin, euch zu entmutigen: all diese Maßnahmen dienen höchstens der Abschreckung von kleinen Gelegenheitsdieben. Profis haben fette Seitenschneider, mit denen allerhand Bügelschlösser einfach durchgezwickt werden und bohren das Lenkerschloss im Nu auf. Wenn wirkliche Profis am Werk sind, wird das bike auf die Ladefläche gehoben, weggeführt und erst später geknackt....

mfg, Peter

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#11

Beitrag von Aldo » 11.03.2003 20:34

SVS-Kyb hat geschrieben: aber ich baue mir vielleicht demnächst noch eine gescheite Alarmanlage rein... für den Sommer, wenn's nicht in der Garage steht... mal sehen.
Alarmanlage! hihi :wink: das sind die Dinge, wo nachts die Leute die Schlafzimmerfenster zumachen, weil das Geräusch einfach nur nervt. Außer dir selber (dann musst du aber zu Hause sein und das Schlafzimmer auf der selben Seite haben!) reagiert darauf niemand mehr. Vielleicht ruft höchstens mal jemand nach 10 Minuten die Polizei an wegen Ruhestörung.

Bei uns haben Sie ne Post ausgeräumt, obwohl die rote Rundumleuchte an war und geheult hat und das an ner Hauptstraße.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

SVS-Kyb


#12

Beitrag von SVS-Kyb » 11.03.2003 20:36

SV-Aldo hat geschrieben:Alarmanlage! hihi :wink: das sind die Dinge, wo nachts die Leute die Schlafzimmerfenster zumachen, weil das Geräusch einfach nur nervt. Außer dir selber (dann musst du aber zu Hause sein und das Schlafzimmer auf der selben Seite haben!) reagiert darauf niemand mehr. Vielleicht ruft höchstens mal jemand nach 10 Minuten die Polizei an wegen Ruhestörung.
Dessen bin ich mir schon bewußt... :roll:
Ich schlafe auch wirklich in der Richtung, deshalb liebäugel ich damit überhaupt... aber es ist ja noch nix geschwätzt, vielleicht wird's auch ein mörderfettes Kettenschloß. :wink:

Pinky


#13

Beitrag von Pinky » 11.03.2003 21:12

wenn ichs irgendwo in der city oder so stehen lasse dann lenkerschloss und bremsscheibenschloss - zu hause vor der tür nur das lenkradschloss und ne plane - hab das bremsscheibenschloss schon zweimal vergessen (gott sei dank konnte ich sie noch "ablegen" so sind keine kratzer übrig :? ) ... auf arbeit nur das lenkradschloss - da zwitschern ständig genug bekannte um das mopped :wink:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von SVblue » 11.03.2003 21:44

im allgemeinen nur mit Lenkerschloss und ggf. Nachts mit Bremsscheibenschloss. Damit man dieses vorm losfahren nicht vergißt einfach das Bike so parken, sodass man vorm losfahren ersteinmal langsam rückwärts aus der Parklücke rollen muß. Wenn dann noch das Bremsscheibenschloss dicht an den Bremssattel anliegt kann eigentlich nichts passieren
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Streetracer


#15

Beitrag von Streetracer » 11.03.2003 21:47

Auch mit Teilkakso :lol: und lenkerschloß.
Außerdem Bremsscheibenschloss unterm Soziussitz.
(benutz ich nur nie, außer in der Ferienzeit, hatte ich mir last year für Frankreich gekauft...bald ist es wieder soweit) 8)

Antworten