Stoppie bei 180 km/h !?!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Archimedes


Stoppie bei 180 km/h !?!

#1

Beitrag von Archimedes » 12.03.2003 13:23

Tach Gemeinde !

war gestern mal wieder auf der Dosenbahn und kam mit 180 km/h in nen Stauende. Reflexartig natürlich voll in die Eisen. Das Ergebnis:
Wilbersvordergabel schlägt voll durch und das Hinterrad kam hoch 8O .
Selbst bei dieser Geschwindigkeit haben die Bremsen (zu meiner Verwunderung) voll zugepackt. Adrenalinspiegel ging selbstverständlich auch in extreme Höhe. :twisted:
Nach dem Schock hab ich natürlich sofort Bremsen aufgemacht und hat trotzdem noch gereicht !
Ich denke, das war mir eine Lehre aus hoher Geschwindigkeit voll zu bremsen. In Zukunft werde ich aus hoher Geschwindigkeit progressiv bremsen üben.

Habt ihr eigentlich ähnliche Erfahrungen gemacht ?

MfG
Archimedes

PS: Heute war ich beim TüV und hab mir Gixxerbein + Gabelfedern eintragen lassen ! *macht Werbung* TÜV SINSHEIM NIMMT FAST ALLES AB !!! NACH HERR SOMMER FRAGEN !!! :roll: :twisted:

SVS-Kyb


Re: Stoppie bei 180 km/h !?!

#2

Beitrag von SVS-Kyb » 12.03.2003 13:34

Progressives Bremsen ist immer gut... nicht nur auf der A6 bei 180km/h. :wink:
Archimedes hat geschrieben:PS: Heute war ich beim TüV und hab mir Gixxerbein + Gabelfedern eintragen lassen ! *macht Werbung* TÜV SINSHEIM NIMMT FAST ALLES AB !!! NACH HERR SOMMER FRAGEN !!! :roll: :twisted:
Deswegen fährst Du nach Sinsheim zum TÜV? 8O
Ich hab vor 4 Jahren gute Erfahrungen mit dem in SHA gemacht.

Archimedes


#3

Beitrag von Archimedes » 12.03.2003 13:46

SHA haben mir das Gixxerbein nicht abgenommen 8O

Michael


Re: Stoppie bei 180 km/h !?!

#4

Beitrag von Michael » 12.03.2003 13:57

SVS-Kyb hat geschrieben:Progressives Bremsen ist immer gut... nicht nur auf der A6 bei 180km/h. :wink:
Das sehe ich auch so. Wichtig ist aber auch, dass die Bremskraft schnell erhöht wird, so dass sie immer kurz vor der Blockiergrenze ist. Das erfordert viel Übung, damit man im Notfall richtig reagiert.

In der Zeitschrift Motorrad stand mal:
Ein kurzer Bremsweg wird am Anfang des Bremsvorgangs gemacht, nicht am Ende.
Wobei ich sagen muss, dass die serienmäßige SV-Gabel bei starker Bremsung auf welliger Fahrbahnoberfläche ziemlich mistig ist. Darin ist die R6 viel besser.

Noch'n Zitat:
KuNiRider hat geschrieben:Die beste Vollbremsung ist eine vermiedene Vollbremsung.
Wo wir gerade wieder beim Thema Bremsen sind: Mich hat vor kurzem ein Mümmelmann beinahe zu Fall gebracht. Der saß am linken Straßenrand. Ich habe ihn erst nicht zur Kenntnis genommen. Als ich fast auf seiner Höhe war, meinte der Blödmann über die Straße rennen zu müssen. Progressives Bremsen wäre hier wie kein Bremsen gewesen, weil es zu spät begonnen hätte. Dummerweise habe ich vorne die Bremskraft zu schnell erhöht, so dass das Vorderrad stark zur Seite rutschte. Beim Bremse lösen hat sich die SV aber wieder stabilisiert.

Ich weiß, dass es hilft sich beim Bremsen mit den Knien am Tank abzustützen. Dann verreisst man den Lenker nicht so schnell. Aber in dem Moment ging es mir zu schnell.

Vielleicht war das auch eine Ausnahmesituation, wo der Einsatz der Hinterradbremse gut gewesen wäre.

Naja, wie dem auch sei. Dem nächsten Mümmelmann empfehle ich dringend mehr Besonnenheit, wenn ich an ihm vorbeifahre. Könnte sonst sein letzter Fehler gewesen sein.
Zuletzt geändert von Michael am 12.03.2003 14:20, insgesamt 6-mal geändert.

SVS-Kyb


#5

Beitrag von SVS-Kyb » 12.03.2003 14:03

Archimedes hat geschrieben:SHA haben mir das Gixxerbein nicht abgenommen 8O
Hihi, ich würde da auch nicht mehr vorbeifahren - ich hatte mal was mit der Tochter vom Obertüver in SHA-Hessental... :wink:

Henner


#6

Beitrag von Henner » 12.03.2003 14:05

Welche Erfahrungen habt ihr denne mit den Stuttgarter-TüVlern?

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#7

Beitrag von Gutso » 12.03.2003 14:42

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

svtailor


#8

Beitrag von svtailor » 12.03.2003 16:04

Tja, ich hatte gestern nicht so viel Glück, als ein ziemlich großer Vogel (Adler, Habicht oder so etwas) plötzlich von einem höchstens 2m vom Straßenrand entfernten Baum losflog und mir den Weg kreutzte. Weil er vielleicht 1,5m vor mir flog hab ich vor Schreck die Bremsen etwas zu unsanft betätigt und das Vorderrad schmierte bei ca. 90km/h weg.
Resultat:
- Verkleidung rechts total verkratzt
- vorderer Blinker rechts in 10 Teile zerflogen
- Auspuff ein paar Kratzer
- Handbremshebel abgebrochen
- Fußrastenaufnahmeplatte rechts gebrochen
- Schürfwunde am Oberschenkel trotz Schutzkleidung

- Motor springt nicht mer an (Lichter und Kontrolllämpchen gehen aber). An was kann das liegen???

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#9

Beitrag von Gutso » 12.03.2003 16:21

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Lorbas


#10

Beitrag von Lorbas » 12.03.2003 16:30

also bei so knappen situationen hatte ich bis jetzt immernoch glück gehabt. kann vielleicht auch daran liegen das man die gefahrbremsung bei den fahrschulen übt. oder einfach nur glück :)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#11

Beitrag von Gutso » 12.03.2003 16:36

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Lorbas


#12

Beitrag von Lorbas » 12.03.2003 16:45

mh also bei mir wars so das ich ja schonden 125 lappen hatte und dadurch konnten wir die ganzen übungen intesiever machen.
also angefangen mit bremsung von 50-0 in 9 metern dann in 8, 7, und 6. 6 sollte ich auf jeden fall erreichen.
und bei der yamaha xjn 600 glaub ich war das konnte man bremsen wie man will und dasnhinterrad kam nicht hoch :)
da blockierte eher das vorderad :P

henrik


#13

Beitrag von henrik » 12.03.2003 19:38

Moin,

erst einmal Glückwunsch zum überstandenen Hinfaller!

svtailor> [nicht so viel kaputt gegangen]

Och, da habe ich schon mehr Teile bei niedrigeren Geschwindigkeiten
zerstürzt (allerdings nicht an der SV). :-)

svtailor> Motor springt nicht mer an

Deine Symptome deuten auf einen umgelegten Killschalter hin ;-)

Wenn nicht:

- Motor direkt nach dem Sturz augemacht? => abgesoffen?
- dreht der Anlasser?
- Zündfunke vorhanden?

Mehr Details bitte.

Viele Grüsse, Henrik
Zuletzt geändert von henrik am 12.03.2003 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Michael


#14

Beitrag von Michael » 12.03.2003 19:44

Gutso hat geschrieben:Bei dieser Aktion habe ich mir die Weichteile so am Tank angestoßen
Ich drücke bei starkem Bremsen normalerweise mit den Knien fest von der Seite gegen den Tank, damit ich nicht ungewollt nach vorne rutsche. Das ist u. a. auch für die Familienjuwelen gut.

Aber nicht nur dafür. Weitere Vorteile:
- Man muss sich beim Bremsen dadurch schwächer am Lenker abstützen. Also verreist man bei starken Bremsungen auch nicht so schnell den Lenker und hat nach dem Bremsen mehr Feingefühl fürs Lenken in den Armen.
- Es bleibt mehr Gewicht hinten, d. h. das Hinterrad geht nicht so schnell hoch.

Besonders auf einer Rennstrecke fand ich das nach vorne Rutschen störend. Das Abstützen mit den Knien hilft mir jetzt, klappt gut. Ich habe von echt schnellen Fahrern erfahren, dass sie es auch so machen. Ich glaube Keith Code schreibt das auch.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#15

Beitrag von dee » 12.03.2003 21:26

hi,
mit gixxerbein und somit gut 4-6cm höherem heck darf man sich nicht wundern, dass das heck bei brutalobremsungen leichter hochkommt als im original!!

jetzt hast du ja schon mal eine topspeed-vollbremsung geübt ...

Dee

Antworten