grünliche Flüssigkeit tropft ....
grünliche Flüssigkeit tropft ....
Hallo,
habe festgestellt, dass unter dem Tank irgendwas grünliches auf den Motorblock runtertropft.
Wenig, eben wie gesagt: tropft!
Jetzt meine Fragen:
Ist warscheinlich Kühlerflüssigkeit, stimmts?
... so, und jetzt noch wichtiger:
Wenn ich sie, da erst letztes Jahr im August gekauft, zur Werkstatt bringe, reparieren die sowas auf Garantie?
... kann man mir da irgendein Verschulden nachweisen, obwohl ich nix gemacht hab?
Danke schon mal!
Mario
habe festgestellt, dass unter dem Tank irgendwas grünliches auf den Motorblock runtertropft.
Wenig, eben wie gesagt: tropft!
Jetzt meine Fragen:
Ist warscheinlich Kühlerflüssigkeit, stimmts?
... so, und jetzt noch wichtiger:
Wenn ich sie, da erst letztes Jahr im August gekauft, zur Werkstatt bringe, reparieren die sowas auf Garantie?
... kann man mir da irgendein Verschulden nachweisen, obwohl ich nix gemacht hab?
Danke schon mal!
Mario
Zuletzt geändert von SV46 am 17.03.2003 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Ja, das ist Kühlflüssigkeit. Hatte selbiges Problem letztes Jahr mal nach ~20.000km. Klar könntest du zur Werkstatt fahren und der Fehler wird dort garantiert behoben, nur wär mir halt etwas unwohl dabei, mit einem Leck im Kühlsystem zu fahren... Wieviel ist in etwa rausgeronnen?
Besser ist es, den grünlichen Spuren am Motorblock zu folgen und die Stelle des Kühlschlauches zu suchen, wo's raustropft. Höchstwahrscheinlich hat sich wo eine Schlauchschelle etwas gelockert (war zumindest bei mir so, ebenfalls unterm Tank zwischen den beiden Zylindern). Einfach die Schlauchschelle wieder anziehen und es sollte nix mehr tropfen.
Dann noch eventuell bei Bedarf etwas Kühlwasser nachfüllen und die SV ist wieder gesund
mfg, Peter
Ja, das ist Kühlflüssigkeit. Hatte selbiges Problem letztes Jahr mal nach ~20.000km. Klar könntest du zur Werkstatt fahren und der Fehler wird dort garantiert behoben, nur wär mir halt etwas unwohl dabei, mit einem Leck im Kühlsystem zu fahren... Wieviel ist in etwa rausgeronnen?
Besser ist es, den grünlichen Spuren am Motorblock zu folgen und die Stelle des Kühlschlauches zu suchen, wo's raustropft. Höchstwahrscheinlich hat sich wo eine Schlauchschelle etwas gelockert (war zumindest bei mir so, ebenfalls unterm Tank zwischen den beiden Zylindern). Einfach die Schlauchschelle wieder anziehen und es sollte nix mehr tropfen.
Dann noch eventuell bei Bedarf etwas Kühlwasser nachfüllen und die SV ist wieder gesund

mfg, Peter
Tach auch,
ich hatte auch diese grünlichen Spuren, ungefähr in lichtmaschinenhöhe.
Deshalb dachte ich die Schelle an der Wasserpumpe wäre undicht.
Pustekuchen! Es war die Schelle direkt am Kühler. Die Tropfen wurden vom Fahrtwind mitgerissen und haben sich am Limadeckel niedergeschlagen.
Nur mal so als kleiner Tipp
Boller, Boller
der Darkman
ich hatte auch diese grünlichen Spuren, ungefähr in lichtmaschinenhöhe.
Deshalb dachte ich die Schelle an der Wasserpumpe wäre undicht.
Pustekuchen! Es war die Schelle direkt am Kühler. Die Tropfen wurden vom Fahrtwind mitgerissen und haben sich am Limadeckel niedergeschlagen.
Nur mal so als kleiner Tipp
Boller, Boller
der Darkman

... wie gesagt, es waren nur Tropfen, jedoch hat es mich beunruhigt.
Slowly in die Werkstatt, jetzt ist sie erst mal krankgeschrieben, haben sie gleich dortbehalten.
Werkstatt konnte auf den ersten Blick auch nichts erkennen, jetzt bin ich mal gespannt!
...also denn, danke für die Antworten, ----->wünsch mir Regen!
----------> wenigstens so lange sie in der Werkstatt steht!
Mario
Slowly in die Werkstatt, jetzt ist sie erst mal krankgeschrieben, haben sie gleich dortbehalten.

Werkstatt konnte auf den ersten Blick auch nichts erkennen, jetzt bin ich mal gespannt!
...also denn, danke für die Antworten, ----->wünsch mir Regen!
----------> wenigstens so lange sie in der Werkstatt steht!

Mario
Nun hat es auch meine erwischt.
Vorne auf der linken Seite einiges an "grün" (etwas unscharf).
Ich musste heute eh mal zur Werkstatt, da haben die dann gleich einen Blick drauf geworfen.
In meinem Fall ist es die Dichtung vom Thermostatgehäuse => das ganze Ding muss ausgetauscht werden.
Echt gutes Timing... seit Sonntag keine Garantie mehr, und schon schmeisst die Karre ihre Dichtungen weg
Naja, mein Dealer will alles versuchen, dass das doch noch auf Garantie gemacht wird
Vorne auf der linken Seite einiges an "grün" (etwas unscharf).
Ich musste heute eh mal zur Werkstatt, da haben die dann gleich einen Blick drauf geworfen.
In meinem Fall ist es die Dichtung vom Thermostatgehäuse => das ganze Ding muss ausgetauscht werden.
Echt gutes Timing... seit Sonntag keine Garantie mehr, und schon schmeisst die Karre ihre Dichtungen weg

Naja, mein Dealer will alles versuchen, dass das doch noch auf Garantie gemacht wird

Ich denke, das kann ich in meinen Fall ausschliessenBombwurzel hat geschrieben: Ich würde mal tippen, daß der Kühler-Frostschutz bei euren Maschinen u.U. nicht ausgereicht hat und deshalb im Winter nun die eine oder andere Dichtung kaputt gegangen ist.
Hier war es nicht sooo kalt, das Mopped steht in einer Garage, das Kühlwasser ist sowas von grün - ist da noch Wasser drinne... ?
Und ich habe sie auch über den Winter gefahren.
Und der letzte richtige Frost liegt schon ein paar Wochen zurück, dann hätte das Wasser ja auch schon früher austreten müssen.
Vielleicht haben die auch beim Einbau der Vergaserheizung was beschädigt... wer weiss (war erst vor zwei Wochen)
@Fell : habe ich Dich evtl. am Sonntag angefahren ? Dann würde die These vom Blut vielleicht stimmen

... man hat mich enttarnt!!!
als ich gestern meine wieder vom Händler geholt habe, haben Sie mich echt gefragt, ob ich im SV-Rider-Forum bin, und diese Frage (s.o.) hineingestellt habe!
Ein Lob der Firma Keller: http://www.amrc-keller.de aus Hammelburg!
Fehler wurde behoben, Schellen nachgezogen, Froschblutblutung
gestoppt!
Grüße aus Bad Kissingen an alle
... und an die Mitarbeiter d. Firma Keller
...werde mir wohl einen anderen Nickname zulegen müssen

als ich gestern meine wieder vom Händler geholt habe, haben Sie mich echt gefragt, ob ich im SV-Rider-Forum bin, und diese Frage (s.o.) hineingestellt habe!

Ein Lob der Firma Keller: http://www.amrc-keller.de aus Hammelburg!
Fehler wurde behoben, Schellen nachgezogen, Froschblutblutung

Grüße aus Bad Kissingen an alle

... und an die Mitarbeiter d. Firma Keller

...werde mir wohl einen anderen Nickname zulegen müssen



Enttarnt?
Und was ist daran so schlimm?
Freut mich für dich, dass es wie vermutet nur eine lose Schlauchschelle war! So tun wir ja auch noch gleich was für die Wirtschaft: die Werkstätten müssen nur ins Internet sehen und bekommen dort im Forum schon die Problemlösung präsentiert
spart Zeit und Ressourcen
mfg, Peter
Und was ist daran so schlimm?

Freut mich für dich, dass es wie vermutet nur eine lose Schlauchschelle war! So tun wir ja auch noch gleich was für die Wirtschaft: die Werkstätten müssen nur ins Internet sehen und bekommen dort im Forum schon die Problemlösung präsentiert


mfg, Peter