Versicherungskosten SV1000?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Dottore


#16

Beitrag von Dottore » 25.03.2003 19:01

FDielmann hat geschrieben:Ich zahle bei 45% 138,58 Euros jährlich für die Haftpflicht und 269,42 Euro für die Teilkasko mit 150 Euro Selbst beteiligung.
Holla, Fred!

Der Betrag für die Haftpflicht scheint aus meiner Sicht in Ordnung zu gehen. Mit den Teilkasko-Teuronen derer 270 komme ich nicht ganz klar. Ich zahle wie gesagt 130 Teur. (3-10). Da ich also für 4 Monate weniger zahle müßten es so um 195 Teur. bei dir sein. Gibt es wirklich keine Regionalklassen. Frag doch mal die Rübennase bei der Versicherung wie das angeht.

Fazerfahrer


#17

Beitrag von Fazerfahrer » 25.03.2003 19:07

Hey Dottore,

Dottore hat geschrieben:
FDielmann hat geschrieben:Ich zahle bei 45% 138,58 Euros jährlich für die Haftpflicht und 269,42 Euro für die Teilkasko mit 150 Euro Selbst beteiligung.
Holla, Fred!

Der Betrag für die Haftpflicht scheint aus meiner Sicht in Ordnung zu gehen. Mit den Teilkasko-Teuronen derer 270 komme ich nicht ganz klar. Ich zahle wie gesagt 130 Teur. (3-10). Da ich also für 4 Monate weniger zahle müßten es so um 195 Teur. bei dir sein. Gibt es wirklich keine Regionalklassen. Frag doch mal die Rübennase bei der Versicherung wie das angeht.
Die Beträge von Fred entsprechen entsprechen allerdings auch in etwa meinen. Teilkasko 8 Monate 180,-€ = Teilkasko 12 Monate 270,-€. Scheint also der übliche HUK Tarif für Bikes um € 10.000,- zu sein.

Dottore


#18

Beitrag von Dottore » 25.03.2003 20:54

fazerfahrer hat geschrieben:Die Beträge von Fred entsprechen entsprechen allerdings auch in etwa meinen. Teilkasko 8 Monate 180,-€ = Teilkasko 12 Monate 270,-€. Scheint also der übliche HUK Tarif für Bikes um € 10.000,- zu sein.
Holla!

Das mag ja sein. Trotzdem ´ne dolle Geschichte mit den gewaltigen Unterschieden zu dem was ich für´s gleiche Bike zahle.
Ich bin da auch überhaupt nicht böse drüber. Im Vergleich bin ich mit meiner Rechnung gut bedient. Und so soll´s auch bleiben.
Wollte nur verstehen. Aber das ist wohl bei solchen Institutionen nicht möglich.
Von mir aus könnte es auch ruhig noch weniger sein. :lol:

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von Screw » 25.03.2003 22:58

Tja, da haben die mich richtig über den Tisch gezogen:

SV1000S - Ganzes Jahr - SF3 45% - Region Braunschweig (billigst)
Haftpflicht: 151,06 Euro
Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung 297,09 Euro
--------------------
448,15 Euro
===========

Etwas sauer... :evil: :evil: :evil: Die Selbstbeteiligung wollte ich eigentlich nicht. Und der Typ hat mir auch noch gesagt, sind höchstens 30 Euro mehr, ohne Selbstbeteiligung. Naja, das glaube ich nun auch nicht mehr. Aber schon dreist, dass abgesprochene Vertragsbestandteile nicht auf dem Schein stehen. Schweinerei.

Selber Schuld, wenn man dem Versicherungsheini traut! Das nächste Jahr wird wieder fleissig verglichen. Kündigung ist schon so gut wie raus.

Öffentliche Versicherung Braunschweig. Toll!
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#20

Beitrag von Herr Bert » 25.03.2003 23:01

SVS-Kyb hat geschrieben:@Streetracer und sv99: Ihr habt aber schon vor Augen, daß es ursprünglich um die SV1000S ging, oder?

Sorry :oops: :oops:
Gruß Herr Bert

Streetracer


#21

Beitrag von Streetracer » 26.03.2003 0:10

:) feuer

FDielmann


#22

Beitrag von FDielmann » 26.03.2003 9:38

Hi,
wirkt sich ein Saison-Kennzeichen auf die Teilkasko aus???
Was ist denn, wenn sie euch die Karre in der Zeit von Nov-Feb aus dem Carport klauen??? Kein Versicherungsschutz? Motorrad futsch???

Ich wurde noch gefragt, wo ich das Motorrad nachts abstelle. Garage, Carport oder im Freien. Wobei Carport ja quasi im Freien ist. Ich denke, dass diese sich auch auf die Prämie auswirkt. Übrigends hat die Kilometerleistung bei Motorrädern keine Auswirkung auf die Versicherungsprämie. Auch interressant.

Fred

SVS-Kyb


#23

Beitrag von SVS-Kyb » 26.03.2003 10:22

FDielmann hat geschrieben:wirkt sich ein Saison-Kennzeichen auf die Teilkasko aus???
Nein, Versicherungsschutz besteht das ganze Jahr über, allerdings nur, wenn Du das Mopped dann nicht bewegst... :wink:
FDielmann hat geschrieben:Übrigends hat die Kilometerleistung bei Motorrädern keine Auswirkung auf die Versicherungsprämie.
Stimmt so nicht, das kommt auf die Versicherung drauf an, bei meiner (WGV) hat es einen (wenn auch geringen) Einfluß auf die Prämien.

svdoc


#24

Beitrag von svdoc » 26.03.2003 10:38

FDielmann hat geschrieben: Ich wurde noch gefragt, wo ich das Motorrad nachts abstelle. Garage, Carport oder im Freien. Wobei Carport ja quasi im Freien ist. Ich denke, dass diese sich auch auf die Prämie auswirkt. Übrigends hat die Kilometerleistung bei Motorrädern keine Auswirkung auf die Versicherungsprämie. Auch interressant.
Fred
Und genau wie die Kilometer, wirkt sich bei der HUK auch die Garage nicht auf die Prämie aus. :cry:
Kannst Du leicht nachprüfen, indem Du Deinen Beitrag online berechnest. Da wird nämlich weder nach den Kilometern, noch nach der Garage gefragt.
Interessant wäre mal zu wissen was die Typen sagen, wenn ich keine Garage habe. Ich glaub ich ruf da jetzt mal an und laß mir mal den ganzen Sch*** erklären.

Bis dann
Doc

svdoc


#25

Beitrag von svdoc » 26.03.2003 11:03

Also, folgendes hat jetzt mein Anruf bei der HUK ergeben.
1. es gibt keine Regionalklassen und natürlich auch keine Typklassen.
2. bei sehr leistungsstarken Maschinen und oder sehr teuren Maschinen
kann es sein, daß das Motorrad gar nicht oder nur zu sehr hohen
Konditionen versichert wird (bezieht sich auf die Teil-/Vollkasko), hier
sind also Unterschiede möglich, Beispiele waren Goldwing und Harley
3. Kilometerangaben, Garage und Fahrer sind nicht Vertragsbestandteil,
sondern haben nur statistischen Charakter, also wirkt sich weder auf
die Prämie, noch auf den Versicherungsschutz aus
4. für Saisonkennzeichen gilt, ruhender Schutz in der abgemeldeten Zeit,
Fahrzeug muß aus dem öffentlichen Verkehr entfernt werden
5. Versicherungsschutz gilt natürlich auch bei Probefahrten, allerdings
sollte man nicht vergessen, die wenigsten haben eine Vollkasko
Wie gesagt alles für HUK, unter Berufung auf gesetzliche Grundlagen, manche haben ja noch "Oldierabatte" bei anderen Versicherungen und ähnlichen Schnickschnack.

Gruß
Doc

FDielmann


#26

Beitrag von FDielmann » 26.03.2003 16:39

svdoc hat geschrieben:Also, folgendes hat jetzt mein Anruf bei der HUK ergeben.
2. bei sehr leistungsstarken Maschinen und oder sehr teuren Maschinen
kann es sein, daß das Motorrad gar nicht oder nur zu sehr hohen
Konditionen versichert wird (bezieht sich auf die Teil-/Vollkasko), hier
sind also Unterschiede möglich, Beispiele waren Goldwing und Harley
Hi,
zählt denn die SV1000 zu diesen teuren Maschinen. Ich hab bei dem Wert der Maschine ganz labidar 10000,- Euro angegeben. Vielleicht wäre ich niedriger eingestuft worden, wenn ich den tatsächlichen Wert (9790,-) angegeben hätte. Da muss ich morgen nochmal bei der HUK anrufen und nachfragen, ob ab 10000,- Euro ein neuer Tarif beginnt.

Fred

FDielmann


#27

Beitrag von FDielmann » 26.03.2003 17:21

Ich hab mal mit dem Tarifrechner der HUK gespielt und ne Vollkasko ausrechnen lassen:

Vollkasko mit 150 € einschl. Teilkasko ohne Selbstbeteiligung
Tarifgruppe: N bei der HUK-COBURG-Allgemeine
Schadenfreiheitsklasse: 5
Beitragssatz: 50 % 6302,84 €

Mann, Mann, die haben ja den Schuß nicht gehört. 8O
Anderthalb Jahre versichert und man hat das Moped noch mal bezahlt. Und man achte auf den Beitragssatz von 50%, den sie mir gewährt haben. Ich schließe daraus, dass die keine Motorräder Vollkasko versichern wollen.

Fred

Streetracer


#28

Beitrag von Streetracer » 26.03.2003 17:38

Sehr leistungsstark oder teuer...bedeutet (wie ich das verstehe) über 98PS ist leistungsstark (natürlich steigerungsfähig) und ne MV Augusta (30.000) oder ne 999S/R sind teure Maschinen! Ne SV, die als Sonderangebot gilt, wohl eher weniger!?!

:roll: :oops: 8) :twisted:

svdoc


#29

Beitrag von svdoc » 26.03.2003 22:48

FDielmann hat geschrieben:
svdoc hat geschrieben:Also, folgendes hat jetzt mein Anruf bei der HUK ergeben.
2. bei sehr leistungsstarken Maschinen und oder sehr teuren Maschinen
kann es sein, daß das Motorrad gar nicht oder nur zu sehr hohen
Konditionen versichert wird (bezieht sich auf die Teil-/Vollkasko), hier
sind also Unterschiede möglich, Beispiele waren Goldwing und Harley
Hi,
zählt denn die SV1000 zu diesen teuren Maschinen. Ich hab bei dem Wert der Maschine ganz labidar 10000,- Euro angegeben. Vielleicht wäre ich niedriger eingestuft worden, wenn ich den tatsächlichen Wert (9790,-) angegeben hätte. Da muss ich morgen nochmal bei der HUK anrufen und nachfragen, ob ab 10000,- Euro ein neuer Tarif beginnt.
Also die SV1000 zählt nicht zu den teuren Maschinen (bezüglich Teilkasko). Wie gesagt wenn man mal von den Beispielen Gold Wing und Harley ausgeht, dann geht daß so bei 20000 Euro oder so los. Ist alles Gummi. Und bei Vollkasko wollen die solche Motorräder nicht versichern, hat was von 72kw gefaselt der böse Versicherungsonkel. Also Leistung wirkt sich sicher nicht so auf die Teilkasko aus, hatte ich wohl erst falsch verstanden, hat ja auch nichts damit zu tun.

Gruß
Doc

Dottore


#30

Beitrag von Dottore » 27.03.2003 13:28

Holla!
Ich war auch noch mal bei der HUK.
Angeblich überall in D der gleiche Versicherungsbetrag fürs gleiche Moped bei sonst gleichen Voraussetzungen (SF-Klasse etc.)
Also 230 Teuronen 3-10 bei mir. Hab dann nicht weiter nachgehackt.
Verstehen kann man das alles nicht.
Bis die Tage.

Antworten