Moin
In unteren Postings gibt es schon ´ne ganze Menge dazu zu lesen.
Als Normalo- und Schönwetterfahrer würd´ ich mich auch bezeichnen.
Da sollte einem die Laufleistung auch eigentlich wichtig sein und da hat wohl der BT020, den ich jetzt seit kurzem (s. anderen Thread weiter unten) selbst fahre, recht gut abgeschnitten.
Mein alter MeZ4 hat 9000Km gehalten, da ist der somit wirklich gut.
Mein Vertrauen in den (abgefahrenen Reifen) war zum Schluß allerdings gering.
Falls Deine Freundin noch ALTE Mez fährt : Die neuen könnt Ihr ja theoretisch mal beim Suzi-Händler probefahren, der hat ja sicher nen Vorfüher dort stehen mit dem neuen MeZ 4, da kann sich Deine Freundin selbst einen Eindruck verschaffen. Vielleicht hat der auch welche mit Bt56 oder gar noch andere da stehen (gehabt) Mothändler machen das öfter mal, um selbst Reifen zu testen. Da kann man ja mal nach Erfahrungen anfragen.
Ich persönlich würde sagen, daß man bei jedem fälligen Reifenwechsel ´ne andere MARKE aus der allgemeinen Empfehlungsliste ausprobieren sollte, da die Marken sich ja in Punkto Profil und Flankendesign wohl mehr unterscheiden als nur innerhalb einer Markenfamilie. (Bt010 , Bt020)
Sehr viel mehr als beim Auto zählt das persönliche Komfortgefühl und sehr viel weniger als beim Auto kann man Zeitschriftentests glauben.
Die Auto und Mottests werden ja von Profifahrern kommentiert, glaube nicht, daß die das Feeling von Normalofahrern noch nachvollziehen können.
Aber , egal, ob man jetzt einen MeZ4, BT020 oder MPx nimmt, ein Normalofahrer kann, im Trockenen zumindest, das physikalisch mögliche Potential aller dieser Reifen wohl nie bis ans Limit ausreizen.
Gruß
gersi