Endtopf??? Am liebsten höher gelegt!!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Lars201078


Endtopf??? Am liebsten höher gelegt!!!

#1

Beitrag von Lars201078 » 15.04.2003 23:03

Hi people's,

welchen Endtopf würdet Ihr mir denn empfehlen. Habe gutes bis jetzt von Nikko gehört. Ich suche eine heftigen satten Klang der aber zugelassen ist ( also keine Probleme gibt ). Habt Ihr mir da ein paar Empfehlungen und Bezugsandressen mit günstigen Preisen :D :roll: ?

Gruß Lars

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 16.04.2003 0:05

Meine Meinung:
Die mir bekannten ABE- Töpfe liegen klanglich relativ nah am Original, dafür sind sie einfach zu teuer.
Steck das Geld ins Fahrwerk, das bringt mehr Fun.

Aber Nikko ist hier recht beliebt, bemühe mal die Suche...

Thornedge


#3

Beitrag von Thornedge » 16.04.2003 8:19

Hab selber den Carbon-IXIL dran.
Vom Sound ganz ok.
Aber enttäuschend leise(Etwas leiser als der Original)
Polstert aber das Drehzahlloch recht gut aus.
Hab gestern ne blaue SVS mit nem Devil Endtopf vorbeifahren
gesehen. Der Sound war für nen ABE Topf extrem ok.
Viele hier im Forum halten den BOS Endtopf für extrem gut.
Vom Preis her ist der IXIL mit am billigsten. :wink:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von SVblue » 16.04.2003 10:34

jensel hat geschrieben:Meine Meinung:
Die mir bekannten ABE- Töpfe liegen klanglich relativ nah am Original,...
Kann ich wiederum nicht bestätigen. Mein Shark klingt deutlich kräftiger als das Original. Als ich am Bikersday bei meinem Suzi-Händler ankam wurde mir gleich gesagt, dass einige dachten die große SV käme zurück von der Probefahrt. 8)
Dazu muß ich allerdings sagen dass ich die Anlage bereits über 2 Jahre dranhabe und sie vermutlich schon stark ausgebrannt ist.

PS: höherlegen kann man die auch
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Bombwurzel


#5

Beitrag von Bombwurzel » 16.04.2003 10:58

Der Remus Grand Prix (hab ich) und der Sebring Power Jet (hat meine Freundin) unterscheiden sich klanglich auch sehr deutlich vom Original. Zudem wird, wie bei fast allen Austauschanlagen, das kleine Drehmomentloch zwischen 4.000 und 6.000 U/min ausgebügelt.

Klar, die gut 400 Euro für einen Endtopf sind im Fahrwerk besser aufgehoben. Wenn man aber schon ein gutes Fahrwerk hat und nicht weiss wohin mit dem Geld, dann immer ran an den Auspuff.
Das Original ist klanglich in der Tat eine schwere Beleidigung für unseren heissen V-Twin.

SV Falki


#6

Beitrag von SV Falki » 16.04.2003 16:13

Bei Polo gab es vor kurzem ein gutes Angebot für ein LeoVince Komplettanlage in Titan für 398. Ansonsten vielleicht einen Sebring Endtopf für 349 bei HG, dass ist vielleicht noch eine relativ preiswerte, aber trotzdem gute Alternative.

Katanatoa


#7

Beitrag von Katanatoa » 16.04.2003 19:07

Hallo

hatte nicht wer am Letzten SV Treffen aufnahmen von den verschidenen Anlagen gemacht?

und auch ohne ?? :twisted:

mfg
Katanatoa

Gelöschter Benutzer 431


#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 16.04.2003 19:08

Hi

guckst du hier :

http://faq.sv650s.info/exhaust/exhausts.html

MO

PS: Wieder erster :lol: :wink:

Katanatoa


#9

Beitrag von Katanatoa » 16.04.2003 19:15

ja genau

das habe ich gemeint

da kann sich jeder "seinen" schönsten raussuchen :D

mfg
Katanatoa

Shadow19


#10

Beitrag von Shadow19 » 16.04.2003 19:24

Ich sag nur eins: SHARK

Ich habe seit knap einem Jahr eine Shark Comp 2000 high up Komplettanlage dran.
Natürlich TÜV zugelassen. Und hat wirklich einen mega geilen Sound!
Die bollert ohne ende :twisted: und ist ein wenig lauter als der Original!
Hört sich fast an wie ne TL1000.
War letzte Woche beim TÜV damit. Hatte erst bedenken, ob ich damit durchkomme.
Der Prüfer hat sich ca 10 min. das Mopped angeguckt, einmal probegefahren und hat mir (ohne Mängel, 31000 Km, 34 PS) die Plakette draufgeklatscht. :P

MfG
Shadow

Antworten