Sitzhöhe
Sitzhöhe
Hallo
Ich habe mal eine Frage zur Sitzhöhe. Da ich mit meinen 1.70 m nicht der größte bin komme ich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden. Ich komme zwar gut zurecht so aber es wäre schön wenn ich ein bischen mehr Bodenkontakt hätte. Hat schon mal einer an den Federeinstellungen hinten was verstellt ? Oder lieber die Finger davon lassen wegen Strassenlage. Bringt es denn was die Sitzbank abzupolstern denn die ist ja eh nicht sehr hoch.
MfG Appel
Ich habe mal eine Frage zur Sitzhöhe. Da ich mit meinen 1.70 m nicht der größte bin komme ich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden. Ich komme zwar gut zurecht so aber es wäre schön wenn ich ein bischen mehr Bodenkontakt hätte. Hat schon mal einer an den Federeinstellungen hinten was verstellt ? Oder lieber die Finger davon lassen wegen Strassenlage. Bringt es denn was die Sitzbank abzupolstern denn die ist ja eh nicht sehr hoch.
MfG Appel
Sitzbank abpolstern bringt ne ganze Menge. So flach wie du denkst ist die gar nicht - da kann man gut einige Zentimeter wegschneiden lassen.
An der Feder wirst du nicht viel verstellen können. Du kannst sie etwas weicher einstellen, sodaß die Maschine hinten stärker einfedert wenn du drauf sitzt. Allerdings geht das nur bis zu einem bestimmten Maß ohne das die Feder zu weich wird und du kein Gefühl mehr für die Strasse hast.
Generell bin ich kein Freund von Fahrwerksverschlechterungen (Hecktieferlegung, kürzere Federn usw.) nur um ein paar Zentimeter tiefer zu sitzen. Für besonders kleine Zeitgenossen mag das durchaus Sinn machen,ab 1,70 sitzt man aber gut auf der SV.
Ich bin selbst nur 1,72 und komme trotz Heckhöherlegung, Originalsitzbank und kurzer Beine sehr gut mit den Füssen auf den Boden. Manchmal sind es zwar auch nur die Zehenspitzen (je nach Fahrbahn und Tankinhalt) aber das reicht vollkommen aus.
An der Feder wirst du nicht viel verstellen können. Du kannst sie etwas weicher einstellen, sodaß die Maschine hinten stärker einfedert wenn du drauf sitzt. Allerdings geht das nur bis zu einem bestimmten Maß ohne das die Feder zu weich wird und du kein Gefühl mehr für die Strasse hast.
Generell bin ich kein Freund von Fahrwerksverschlechterungen (Hecktieferlegung, kürzere Federn usw.) nur um ein paar Zentimeter tiefer zu sitzen. Für besonders kleine Zeitgenossen mag das durchaus Sinn machen,ab 1,70 sitzt man aber gut auf der SV.
Ich bin selbst nur 1,72 und komme trotz Heckhöherlegung, Originalsitzbank und kurzer Beine sehr gut mit den Füssen auf den Boden. Manchmal sind es zwar auch nur die Zehenspitzen (je nach Fahrbahn und Tankinhalt) aber das reicht vollkommen aus.
Auch in Japan sind die wenigsten unter 170cm groß - von daher passt das schon.
Für die ganz kleinen gibt es in Japan noch die SV400 
Wie gut man selbst bei einem Supersportler mit den Füssen auf den Boden kommen kann, sieht man sehr eindrucksvoll bei der Honda Fireblade.
Aber du hast wohl Recht, gerade so um die 170cm ist es sehr schwer ein passendes Motorrad zu finden. Ich habe viel und lange probesitzen gemacht bis lediglich eine handvoll brauchbarer Moppeds übrig blieb.
Das schönste von allen hab ich dann gekauft.


Wie gut man selbst bei einem Supersportler mit den Füssen auf den Boden kommen kann, sieht man sehr eindrucksvoll bei der Honda Fireblade.
Aber du hast wohl Recht, gerade so um die 170cm ist es sehr schwer ein passendes Motorrad zu finden. Ich habe viel und lange probesitzen gemacht bis lediglich eine handvoll brauchbarer Moppeds übrig blieb.
Das schönste von allen hab ich dann gekauft.

Hi,
ich hatte meine SV1000S auch abpostern lassen. Hab den Sitz abmontiert und zu einer Autosattlerei gebracht. Die haben Maschinen un den Schaumstoff sauber abzuschneiden. Anschließen haben sie einen dünnes Flies aufgelegt, um Unebenheiten auszugleichen. Der Bezug ist nur getackert und geht leicht wieder dran. Man sieht absolut nichts davon. Das Ganze hat 2 cm gebracht und 30,- Euros gekostet. Ich finde, man sitzt sogar etwas besser, weil die Sitzfläche etwas breiter wurde. Ist aber ein subjektiver Eindruck.
Wenn in 14 Tagen meine neue SV1000S kommt, werde ich die Sitzbank von der alten tauschen lassen.
Fred
ich hatte meine SV1000S auch abpostern lassen. Hab den Sitz abmontiert und zu einer Autosattlerei gebracht. Die haben Maschinen un den Schaumstoff sauber abzuschneiden. Anschließen haben sie einen dünnes Flies aufgelegt, um Unebenheiten auszugleichen. Der Bezug ist nur getackert und geht leicht wieder dran. Man sieht absolut nichts davon. Das Ganze hat 2 cm gebracht und 30,- Euros gekostet. Ich finde, man sitzt sogar etwas besser, weil die Sitzfläche etwas breiter wurde. Ist aber ein subjektiver Eindruck.
Wenn in 14 Tagen meine neue SV1000S kommt, werde ich die Sitzbank von der alten tauschen lassen.
Fred
Hehe,
ich wurde vor 2 Wochen ein bischen von hinten angebumst, sprich, es ist mir einer hinten drauf gefahren. 4250,- Euro Schaden + 500,- Euro Wertverlust laut Gutachten. Die SV1000 war 2,5 Wochen alt und hatte 880Km drauf. Echt ärgerlich.
Jetzt bekomme ich ne neue SV1000S, egal wie die gegnerische Versicherung entscheidet. Entweder zahlt der Versicherung die neue Maschine oder mein Händler nimmt die "alte" SV1000S in Zahlung und ich treten an ihn die Leistungen der Versicherung ab. Da macht er ein doppeltes Geschäft. Erstens verkauft er noch ne SV1000S an mich und er kann eine Unfallmaschine günstig anbieten, weil er für die Reparatur weit weniger zahlt.
Ist mir egal, hauptsache ich bekomme ne neue. Morgen erfahre ich, wann die neue SV1000S geliefert wird. Mein Händler meinte, dass es wohl noch 2 Wochen dauert.
Zum Thema abpolstern: Ja, der Schaumstoff ist oben 2 cm abgesägt worden. Anschließend das Flies drauf und neu bezogen. Es wurde aber der alte Bezug genommen. Die bei der Autosattlerei haben eine Klingenbandsäge, mit der die das abschneiden können. So sauber bekommt man das selber nicht hin.
Fred
ich wurde vor 2 Wochen ein bischen von hinten angebumst, sprich, es ist mir einer hinten drauf gefahren. 4250,- Euro Schaden + 500,- Euro Wertverlust laut Gutachten. Die SV1000 war 2,5 Wochen alt und hatte 880Km drauf. Echt ärgerlich.
Jetzt bekomme ich ne neue SV1000S, egal wie die gegnerische Versicherung entscheidet. Entweder zahlt der Versicherung die neue Maschine oder mein Händler nimmt die "alte" SV1000S in Zahlung und ich treten an ihn die Leistungen der Versicherung ab. Da macht er ein doppeltes Geschäft. Erstens verkauft er noch ne SV1000S an mich und er kann eine Unfallmaschine günstig anbieten, weil er für die Reparatur weit weniger zahlt.
Ist mir egal, hauptsache ich bekomme ne neue. Morgen erfahre ich, wann die neue SV1000S geliefert wird. Mein Händler meinte, dass es wohl noch 2 Wochen dauert.
Zum Thema abpolstern: Ja, der Schaumstoff ist oben 2 cm abgesägt worden. Anschließend das Flies drauf und neu bezogen. Es wurde aber der alte Bezug genommen. Die bei der Autosattlerei haben eine Klingenbandsäge, mit der die das abschneiden können. So sauber bekommt man das selber nicht hin.
Fred
Hallo Appel!
Hab meine SV bekommen und leider keinen Typenschein. Die Post...
Na egal also hatte ich über Ostern genug Zeit meine Sitzbank selbst abzupolstern. Sind ja nur 4 Schrauben und die Sitzbank ist unten.
Ich bin nämlich noch ein Stück kleiner als Du. Angeblich kommt aber sicher noch ein Tieferlegungssatz raus. Weis nur nicht wie sich der auf das Fahrverhalten auswirkt.
Fahrwerk weicher stellen taugt mir gar nicht.
Das muß ich morgen gleich noch ändern. Mein Händler wollt mir ne Freude machen aber...
Bei der Probefahrt is sie sooo toll gelegen. Und heut mit den blauen Taferln
Dafür hat er mir an der Gabel ein bischen höhe gewonnen.
LG Picola
Hab meine SV bekommen und leider keinen Typenschein. Die Post...

Na egal also hatte ich über Ostern genug Zeit meine Sitzbank selbst abzupolstern. Sind ja nur 4 Schrauben und die Sitzbank ist unten.

Fahrwerk weicher stellen taugt mir gar nicht.

Bei der Probefahrt is sie sooo toll gelegen. Und heut mit den blauen Taferln

Dafür hat er mir an der Gabel ein bischen höhe gewonnen.
LG Picola
Abolstern
Hey,
hab meine Sitzbank auch abpolstern lassen bei
http://www.customseats.de/
Praktischerweise ist das direkt in meine Nähe.
Kostenpunkt 30 Euro. Der Originalbezugsstoff wurde wieder verwendet, von der Polsterung wurden ca. 2-3cm abgenommen.
Nach 1000km - Polsterung völlig ausreichen und Sitz einwandfrei.
CU,
Gerald
hab meine Sitzbank auch abpolstern lassen bei
http://www.customseats.de/
Praktischerweise ist das direkt in meine Nähe.
Kostenpunkt 30 Euro. Der Originalbezugsstoff wurde wieder verwendet, von der Polsterung wurden ca. 2-3cm abgenommen.
Nach 1000km - Polsterung völlig ausreichen und Sitz einwandfrei.
CU,
Gerald