Nur vorne ?!oder doch auch Hinten ?! ....


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
MasterofDisaster


Nur vorne ?!oder doch auch Hinten ?! ....

#1

Beitrag von MasterofDisaster » 11.06.2002 22:22

Guden Tach erstmal !!!!




bin hier neu im Forum und möcht mich erstmal vorstellen !Also ich bins der MasterofDisaster :) newbie und ich fahre seit nen paar Monaten ne SV und hab mich auch recht schnell damit lang gemacht ! 8O
Bin bei regen auf ne rote Ampel zugefahren und hab wohl hinten nen bissel überbremst wodurch mir das Hinterrad auch promt ausgebrochen ist ,was auch zu einem Sturz geführt hat ....jedenfalls brems ich seit dem so gut wie nie mit der Hinterradbremse ! Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage : Wie haltet ihr es mit der Hinterradbremse ? Bremst ihr mit beiden Bremsen ? Würdet ihr mir raten das bremsen mit der Hinterradbremse (HBR) wieder zu üben oder meint ihr das die HRB eh net soviel Bremsleistung bringt und das ich darauf verzichten kann ?

also schreibt mal wat :) cross



lalala
MasterofDisaster

Maddog


#2

Beitrag von Maddog » 11.06.2002 22:26

Also bremsen sollte man schon mit beiden. Natürlich übernimmt die Vorderradbremse den größten Teil dei Bremskraft (ca. 80%).

Bei einer richtigen Gefahrenbremsung würde ich persönlich nicht auf die fehlenden 20% verzichten wollen.

Aus diesem Grund rate ich Dir, die HRB immer schön mitzubetätigen. :wink:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SVblue » 11.06.2002 22:38

VERZICHTEN :( scared

Du hast nur 2 Bremsen und willst auf eine davon verzichten? :) grins

Ne, ernsthaft. Verzichten kannst du auf keine von beiden! In der Fahrschule habe ich gelernt, dass die Bremsbalance bei 70/30, d.h. 70% vorn und 30% hinten, liegt. Das liegt daran, dass das Gewicht beim bremsen nach vorn drückt, Trägheit und so.
Das heißt für dich: Bei erforderlicher Notbremsung beide Bremsen benutzen! Ansonsten verwende ich auf der Geraden meisst die Vorderbremse bei normalen Bremsungen, in Kurven eher weniger stark die Vordere. Aber soetwas kann man eigentlich nicht beschreiben sondern muss man selbst üben. Also, damit dir soetwas nicht nochmal passiert versuch's mal mit 'nem Fahrsicherheitstraining oder wenigstens mit Übungen auf freien Parkplätzen.

PS: Ich habe mit einer Simson S51 meine motorisierte Zweiradkarriere begonnen. So'n Teil ist recht günstig zum Querfeldeinfahren und somit eine gute Gelegenheit um Erfahrungen auf rutschigen, hollprigen und sandigen Untergrund zu machen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Schupo


#4

Beitrag von Schupo » 11.06.2002 23:05

Also ich war Samstag beim Fahr- und Sicherheitstraining. Thema BREMSEN

Geübt wurde das Bremsen aus 30 und 50 km/h. Dabei war oberste Priorität ein blockierendes Hinterrad!!! Und das funktioniert saugut. Ich denke mal dein Problem war das du nachdem du gemerkt hast das dein Hinterrad ausbricht die Bremse wieder gelöst hast. Dabei hat sich dein Krad hinten schlagartig aufgestellt und dich abgeworfen.
Also bei einer Notbremse hinten blockieren bis zum Stillstand und vorne dosieren - idealerweise bis kurz vor der Blockiergrenze. Im normalen Fahrbetrieb nutze ich die Hinterradbremse kaúm.

Schupo

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#5

Beitrag von tpl » 12.06.2002 7:00

Tach, die Hinteradbremse nutze ich kaum. Habe inzwischen ca. 5 Sicherheitstrainings gemacht, geübt wird auch das blockierende Hinterrad, aber nicht bei einer Vollbremsung. Bei einer Vollbremsung geht aber hinten so gut wie nix mehr und man sollte nur auf die Vorderradbremse konzentrieren. Ich halte die Bremse der SV eh für Spitze, bremse nur noch mit 2 Fingern. Würde mal sagen das die meisten hier mit der Bremse überfordert sind. Wenn man mal alle fragt die gestürzt sind kommt bei 75 % ein Überbremsen des Vorderrads raus schätze ich. Ein komplettes SV-Sicherheitstraining wäre nicht schlecht.
Gruß Thomas

SV-Blue-RZ


#6

Beitrag von SV-Blue-RZ » 12.06.2002 7:34

also ihr könnt mich ja für verrückt halten, aber ich lass auch oft vorne blockieren 8O allerdings bewusst und natürlich nur kurz, reines training man muss nur schnell genug wieder loslassen, und die hinterradbremse benutze ich eigentlich immer mit, is ne gewohnheit wie anschnallen im auto.
und so bis 50km/h sollte ein blockierendes hinterrad keine probleme machen. und ganz wichtig......weit nach vorne schauen um die kiste vernünftig gerade zuhalten!

gruss
matze

Eifel-Yeti


#7

Beitrag von Eifel-Yeti » 12.06.2002 7:42

tpl schrieb:
Ich halte die Bremse der SV eh für Spitze, bremse nur noch mit 2 Fingern. Würde mal sagen das die meisten hier mit der Bremse überfordert sind. Wenn man mal alle fragt die gestürzt sind kommt bei 75 % ein Überbremsen des Vorderrads raus schätze ich.
Das mit den75% zweifel ich mal an, und dass die Meisten mit der Bremse
überfordert sind auch.

Wenn eine Bremse so 'Spitze' ist wie du sagst, sollte sie auch leicht dosierbar sein. Und das trifft für die vordere Bremse der SV zu. Auch ein Anfänger kommt mit der Bremse klar.

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 12.06.2002 8:38

Also, ich hab mich auf der Gardasee-Tour immer öfter beim Hinterrad-Bremsen (und nur hinten) erwischt. Und zwar des öfteren bei Kurven, die ich einen Tick zu schnell angefahren bin (oder wo ne enge Kurve plötzlich auf ne weite folgt). Das geht sehr gut, wenn man das gefühlvoll macht und bringt keine Unruhe ins Fahrwerk, wie, wenn man vorne bremst.
Auf Schotterpisten nehm ich die Finger ganz von der V-Bremse und den Gasgriff fest in die Hand (damit ich nicht versehentlich vorne aus Reflex reinlang) - dann nur noch langsam und mir der H-Bremse.

Andy M


#9

Beitrag von Andy M » 12.06.2002 8:57

Also, normales Bremsen:
viel mit der Motorbremse
dann VRB normal
verhalten mit HRB

Notmanöver:
Kupplung ziehen
HRB VOLL, bis zum Blockieren und Halten (auch wenn's ausbricht, zieht wieder gerade)
schnell und mit viel Druck die VRB, falls die blockiert loslassen und etwas weniger Druck. (wurde beim Sicherheitstraining geübt!!!! nur ganz kurz und kräftig die VRB ziehen und sofort loslassen, wie bei einem Händedruck)

Bisher hatt es immer so geklappt. :lol:

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von svsyellow » 12.06.2002 9:41

Moin,

das hatten wir doch gerade vor 2-3 Wochen unter dem Thema "Sicherheitstraining" :x

Ich bleibe dabei, hinten blockieren bringt kein besseres Ergebnis als mitbremsen!

Wenn Du vorne am Limit bremst, hast Du maximal noch 3-5% Last auf dem Hinterrad. Aber wie gesagt, es ist längst alles gesagt,

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 12.06.2002 10:00

lso ihr könnt mich ja für verrückt halten, aber ich lass auch oft vorne blockieren allerdings bewusst und natürlich nur kurz, reines training man muss nur schnell genug wieder loslassen,
Das ist ne gute Methode, um den Grip mal flott auszutesten, wird auch im Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" empfohlen. Die Bremse kurz voll anreißen, aber wirklich ganz kurz. Quasi beim Ziehen schon wieder loslassen.
Und im Regen ist die HRB durchaus wichtig, weil da das VR nicht unbedingt so viel Grip aufbauen kann. Bei der Anfahrt zum letzten SV- Treff wäre ich Katanatoa fast aufgefahren, kurze Unaufmerksamkeit und Verkehrsstockung nach einer Kurve. Ohne HRB hätte ich es nicht geschafft, mit ABS hätte ich schneller gestanden, weil ich vorne kurz aufmachen musste, da wäre ABS schneller gewesen. Schade, dass es das für die SV nicht gibt.

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von svsyellow » 12.06.2002 11:10

Klar, je nach Straßenzustand und Beladung ist das unterschiedlich.

Mit Sozius und Gepäck ist das Bremsen mit dem Fuß natürlich schon sinnvoll. Allein und im Trockenen könnte man das so formulieren, wie der Ducati-Fahrer, dessen Moped auf dem Prüfstand war, und der Tester am Ende das Hinterrad samt Rolle abbremsen wollte, aber sich keine Verzögerung einstellen wollte: Na die ist da dran, weil das so sein muß 8) ...

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

MasterofDisaster


#13

Beitrag von MasterofDisaster » 12.06.2002 22:14

Also erstmal danke für die zahlreichen Beiträge ....Ich denk ich werd mir "wieder" angewöhnen das Bremsen mit der HRB in meinen Bremsmanövern zu integrieren ! Wie machen die das eigentlich im motogp ? Hab mal irgendwo gehört das es da auch Fahrer gibt die nur mit der VRB Bremsen . Ist das was dran oder hab ich da Stuss erzählt bekommen ?




:twisted: MasterofDisaster :twisted:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#14

Beitrag von Anaconda » 12.06.2002 22:19

Tja,
die sind in der Lage max Bremsleistung nur mit dem Vorderrad zu erreichen. Aber für Anbremsdrifts braucht man z.B. die Hinterradbremse. Und in Schräglage ebenfalls. Also ganz ohne geht es auch nicht.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von svsyellow » 13.06.2002 10:26

Moin,

@ anaconda
-->Aber für Anbremsdrifts braucht man z.B. die Hinterradbremse<--
War das der Grund für das Mißgeschick :evil: am Wochenende?

Abgesehen davon geht das bei der SV auch schon mit runterschalten :twisted: . Ist aber nicht wirklich wichtig, auch wenn es mich inzwischen nicht mehr so stört!

Happy driftings,

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

Antworten