Ruckeln
Ruckeln
Nach eine längeren Tour über Landstraße und BAB mußte ich bei meine SV1000 ein leichtes Ruckeln bei konstant gehaltene Drehzahl bemerken.
Fühlt sich an wie ein wechseln zwischen Zug- und Schubbetrieb.
Am besten nachvollziehbar war es auf der BAB bei ca. 120 km/h und 4500min-1.
Fühlt sich an wie ein wechseln zwischen Zug- und Schubbetrieb.
Am besten nachvollziehbar war es auf der BAB bei ca. 120 km/h und 4500min-1.
Schieberuckeln
Ich hab vor meiner SV ne 750er Ducati SuperSport gefahren. Ihr solltet das auch mal machen, dann werdet Ihr das Schieberuckeln der Suzi echt lieb gewinnen
. Bei der Prinzessin aus Italien glaubt Ihr unter 4.000 U/min., dass sie Euch abwerfen will...

So ein ruckeln kann verschiedene Ursachen haben.
1. Gemisch
2. Kette
Ist es immer vorhanden, also nach erreichen der Betriebstemperatur und unabhängig von den gefahrenen Kilometer, kann das Gemisch im unteren Bereich zu mager sein. (Das Gemisch ist zwar richtig eingestellt, aber eben für genau das etwas zu mager)
Wenn eine Kette etwas harzt, kann dies den gleichen Effekt erzeugen.
Auch Schmutz, kleine Astreste etc. hinter der Abdeckung beim Ritzel können ihren Teil dazu beitragen.
1. Gemisch
2. Kette
Ist es immer vorhanden, also nach erreichen der Betriebstemperatur und unabhängig von den gefahrenen Kilometer, kann das Gemisch im unteren Bereich zu mager sein. (Das Gemisch ist zwar richtig eingestellt, aber eben für genau das etwas zu mager)
Wenn eine Kette etwas harzt, kann dies den gleichen Effekt erzeugen.
Auch Schmutz, kleine Astreste etc. hinter der Abdeckung beim Ritzel können ihren Teil dazu beitragen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Auch wenn das Thema schon fast ein Jahr alt ist - vielleicht als Feedback.
Durch die mittlerweile offensichtlich angepasste Fahrweise liegen Ruckeln und Fehlzündungen (Verschlucken) in einem verschwindend geringen Größenmaß.
>Gemisch:
Aufgrund der Einspritzung ist da manuell ohne Steuergeräteeingriff nix zu ändern
>Kette:
Die Kette war damals neu (2 Wochen alt), die Kettenspannung korrekt. Daran hat sich zu heute nichts geändert, außer das Alter der Kette.
Durch die mittlerweile offensichtlich angepasste Fahrweise liegen Ruckeln und Fehlzündungen (Verschlucken) in einem verschwindend geringen Größenmaß.
>Gemisch:
Aufgrund der Einspritzung ist da manuell ohne Steuergeräteeingriff nix zu ändern
>Kette:
Die Kette war damals neu (2 Wochen alt), die Kettenspannung korrekt. Daran hat sich zu heute nichts geändert, außer das Alter der Kette.
@ svbomber
Also einstellen lässt sich das Gemisch schon, und zwar einfach, schnell und ohne grossen Aufwand.
Ob sich das aber lohnt, ist eine berechtigte Frage. Denn das zeitweiligen Ruckeln hat auch etwas mit den äusseren Einflüssen zu tun. Wird nun das Gemisch dementsprechend etwas fetter eingestellt, so läuft der Motor bei normalen Verhältnissen nicht optimal. Aber wenn jemand dauernd im Stadtverkehr rumfährt und es ruckelt immer, so lässt sich etwas dagegen tun.
Aber trotzdem, auch die Kette ist vielfach die Ursache von solchen Laufunruhen.
Also einstellen lässt sich das Gemisch schon, und zwar einfach, schnell und ohne grossen Aufwand.
Ob sich das aber lohnt, ist eine berechtigte Frage. Denn das zeitweiligen Ruckeln hat auch etwas mit den äusseren Einflüssen zu tun. Wird nun das Gemisch dementsprechend etwas fetter eingestellt, so läuft der Motor bei normalen Verhältnissen nicht optimal. Aber wenn jemand dauernd im Stadtverkehr rumfährt und es ruckelt immer, so lässt sich etwas dagegen tun.
Aber trotzdem, auch die Kette ist vielfach die Ursache von solchen Laufunruhen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi Luezt,
bei meiner 650er habe ich nun nach 18.000 km das gleiche problem feststellen müssen, habe allerdings auch den schnorchel vom luffi kasten abgenommen, evtl. magert sich das gemisch da dann zu sehr ab??
Ich werd schauen dass ich den mal demnächt wieder einsetzen kann und es probieren werde!!
Thx!
bei meiner 650er habe ich nun nach 18.000 km das gleiche problem feststellen müssen, habe allerdings auch den schnorchel vom luffi kasten abgenommen, evtl. magert sich das gemisch da dann zu sehr ab??
Ich werd schauen dass ich den mal demnächt wieder einsetzen kann und es probieren werde!!
Thx!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
Hallo,
ich sehe das so einige das Problem mit dem ruckeln haben,genau wie ich. Gemisch einstellen kein Problem wurde von Suzuki auf Garantie erledigt, hat sich nicht gelohnt mein Schmuckstück ruckelt weiterhin. Nun wurde mir vorgeschlagen einen G-P*** einzubauen, hat jemand mit dem Ding erfahrung ? ist das Abzocke oder bringt´s was?
Gruß Dagobert
ich sehe das so einige das Problem mit dem ruckeln haben,genau wie ich. Gemisch einstellen kein Problem wurde von Suzuki auf Garantie erledigt, hat sich nicht gelohnt mein Schmuckstück ruckelt weiterhin. Nun wurde mir vorgeschlagen einen G-P*** einzubauen, hat jemand mit dem Ding erfahrung ? ist das Abzocke oder bringt´s was?
Gruß Dagobert