Ich hab' "meinen" in einem kleinen Industrie- oder Gewerbegebiet gefunden. Da würde ich an Eurer Stelle suchen. Am WE und nach Feierabend is' da nix los. Ist bei einem Douglas-Lager (oder Pieper, so'n Parfüm-Zeug halt).max_hh hat geschrieben:@ gifted: Hast Du denn einen verwaisten Parkplatz, o.ä. parat, wo man sowas hier bei uns mal üben könnte?
Geschicklichkeits-Training
Das war auch mein Gedanke - aber leider ist am WE meist auch das Tor zu...SV Michel hat geschrieben:Ich hab' "meinen" in einem kleinen Industrie- oder Gewerbegebiet gefunden. Da würde ich an Eurer Stelle suchen. Am WE und nach Feierabend is' da nix los.

Einen halbwegs passablen Platz habe ich hier im Freihafen gefunden, aber der ist leider nicht ganz sauber. Und das ist mir meist doch zu heikel (ich weiss, ich bin da kleinlich

Völlig okay! Ich bin da auch vorsichtig. Meinen Parkplatz fegen zum Glück ab und zu mal Modellauto-Freunde. Die heizen da nämlich auch.max_hh hat geschrieben:Einen halbwegs passablen Platz habe ich hier im Freihafen gefunden, aber der ist leider nicht ganz sauber. Und das ist mir meist doch zu heikel (ich weiss, ich bin da kleinlich)...
Ich hoffe, Ihr wechselt Euch ab! Die fahren die Kurven bestimmt nicht so sauber wie Du!SV Michel hat geschrieben:Meinen Parkplatz fegen zum Glück ab und zu mal Modellauto-Freunde. Die heizen da nämlich auch.

War gerade mal auf Deiner Homepage - das sind ja Wahnsinns-Kurven, die Du auf Deiner Tour hattest!!! War das dieses Jahr?
Gruss,
max_hh
@ gifted: Bin heute mal vorbeigefahren. Du meinst sicher den grösseren Parkplatz auf der anderen Strassenseite!? Der sieht gut aus!gifted hat geschrieben:Real (Supermarkt - kein Nick) in Lurup hat glaube ich ein richtig gutes Pflaster.

Wie läuft's denn da am WE oder Abends - rufen da irgendwelche Anwohner die Polizei, wenn man länger fährt? (Schließlich ist der ja abgesperrt!)
Aber egal - wir sollten das mal ausprobieren!

Das war letztes Jahr in der zweiten März-Hälfte. Ja, die Insel hat wirklich sehr schöne Ecken. Und auch schöne Motorrad-Strecken.max_hh hat geschrieben:War gerade mal auf Deiner Homepage - das sind ja Wahnsinns-Kurven, die Du auf Deiner Tour hattest!!! War das dieses Jahr?
Am Sonntag werde ich wieder nach Spanien fahren. Diesmal ist Andalusien das Ziel.

Wie lange und von wo aus ist denn die Überfahrt? (Ich hatte überlegt, mein Moped dieses Jahr in Süd-Frankreich zu überwintern, da ist das ja praktisch um die Ecke.SV Michel hat geschrieben:Das war letztes Jahr in der zweiten März-Hälfte. Ja, die Insel hat wirklich sehr schöne Ecken.

Und Du fährst runter? Muss man da nicht einen Extra Satz Reifen mitnehmen?SV Michel hat geschrieben:Am Sonntag werde ich wieder nach Spanien fahren. Diesmal ist Andalusien das Ziel.

Anwohner? Gibt's dort welche? Wir werden ja sicher nicht wie die Blöden von einem Ende des Parkplatzes zum anderen Ende fahren. Leider sieht es die nächsten Wochenenden bei mir schlecht aus, und am Abend kann man dort bestimmt erst ab 21:00 aufkreuzen.max_hh hat geschrieben:Bin heute mal vorbeigefahren. Du meinst sicher den grösseren Parkplatz auf der anderen Strassenseite!? Der sieht gut aus!
Wie läuft's denn da am WE oder Abends - rufen da irgendwelche Anwohner die Polizei, wenn man länger fährt? (Schließlich ist der ja abgesperrt!)
Aber egal - wir sollten das mal ausprobieren!
Als ich meinen A gemacht habe, war die Colorline-Arena noch ein feuchter Gedanke und wir haben auf dem damals freien Platz gegenüber des "Volksparkstadion"s

Hi max_hh,
man kann von Barcelona und von Valencia aus übersetzen. Es gibt unterschiedlich schnelle Fähren. Ich glaube, es hat so ungefähr 6 Std. gedauert. Hier gibt's weitere Infos: www.trasmediterranea.es
Einfach im jeweiligen Hafen nach dem Trasmediterranea-Schild suchen. Am Schalter kommt man mit Englisch ganz gut durch und ist schon bald auf der Fähre.
Ich fahre am Sonntag Nachmittag mit dem Autozug bis Südfrankreich (Narbonne). Ankunft ist Montag früh. Dann mit der SV weiter nach Spanien.
man kann von Barcelona und von Valencia aus übersetzen. Es gibt unterschiedlich schnelle Fähren. Ich glaube, es hat so ungefähr 6 Std. gedauert. Hier gibt's weitere Infos: www.trasmediterranea.es
Einfach im jeweiligen Hafen nach dem Trasmediterranea-Schild suchen. Am Schalter kommt man mit Englisch ganz gut durch und ist schon bald auf der Fähre.
Ich fahre am Sonntag Nachmittag mit dem Autozug bis Südfrankreich (Narbonne). Ankunft ist Montag früh. Dann mit der SV weiter nach Spanien.
