Gebrauchte sv
ich hab das krachen ne weile vermieden indem ich dach dem starten die kupplung nochmal losgelassen hab (also im leerlauf) und dann die kupplung neu ziehen und schalten, dann krachts bei mir nicht.
dummerweise hab ich mal versehentlich den gang schon beim anlassen reingamacht, da ich die kupplung gezogen hatte war es nicht weiter schlimm, aber dann hab ich eben wie immer die kupplung nochmal losgelassen und dabei hat mein bike nen satz nach vorne und ne 90° schräglage nach links gemacht.
-> neuer kupplungshebel von HG und ne schraube im schalthebel, als ersatz für den abgebrochenen teil.
seit dem mach ich das wieder mit krachen.
wo wir grad beim thema choke sind: ist es für den motor irgendwie gut oder gar nötig den choke beim kaltstart zu benutzen? meine springt, wenn die außentemperaturen bei 10° oder höher liegen auch ohen choke sofort an. ich geb dann nach dem anlassen kurz ein bissi gas und dann läuft sie eigentlich.
Idefix
dummerweise hab ich mal versehentlich den gang schon beim anlassen reingamacht, da ich die kupplung gezogen hatte war es nicht weiter schlimm, aber dann hab ich eben wie immer die kupplung nochmal losgelassen und dabei hat mein bike nen satz nach vorne und ne 90° schräglage nach links gemacht.
-> neuer kupplungshebel von HG und ne schraube im schalthebel, als ersatz für den abgebrochenen teil.
seit dem mach ich das wieder mit krachen.
wo wir grad beim thema choke sind: ist es für den motor irgendwie gut oder gar nötig den choke beim kaltstart zu benutzen? meine springt, wenn die außentemperaturen bei 10° oder höher liegen auch ohen choke sofort an. ich geb dann nach dem anlassen kurz ein bissi gas und dann läuft sie eigentlich.
Idefix
Hast Du´s gut Fred, meine 1000er hat sich wohl bei der kleinen angesteckt. Also bei mir krachts immer noch gewaltig im Gehäuse. Aber so richtig hat mich das eh nie gestört.FDielmann hat geschrieben:Nee, was josh meint ist Folgendes: Wenn man die Kupplung gezogen hat und man legt bei Choke den ersten Gang rein, kracht es tierisch.
Das war bei meiner SV650S auch so. Ist eine Krankheit der SV. Mein Schrauber hat das auch nicht beheben können. Muss man sich dran gewöhnen.
Dass es auch anders geht sieht man bei der SV1000. Aber vielleicht ist der Fehler ja nun mit der neuen SV650 auch auch weg. Würde mich mal interessieren.
Fred
Lustigerweise hatte ich vor kurzem ´ne neue 650N als Werkstattersatz und konnte mich kaum dran gewöhnen, daß es nicht scheppert beim schalten.
Gruß
Doc
Einspruch, ist sogar ein vollständig synchronisiertes Getriebe, dass man sogar ohne Kupplung schalten kann (ohne Last). Wäre es nicht synchronisiert, müsste man bei jedem Gangwechsel Zwischengas geben (auskuppeln > Gang raus > einkuppeln > Zwischengas > auskuppeln > Gang rein).henrik hat geschrieben:... Ist halt ein unsynchronisiertes Getriebe...
Das Krachen rührt daher, dass die Kupplung nicht richtig trennt, das kann am kalten Öl liegen.
hab mir auch ne gebrauchte gekauft und am anfang auf jedes geräusch gehört.. hat mich fast verrückt gemacht.. da hat was gerasselt , da was geklappert. etc. naja irgendwann hab ichs dann endlich ma gerafft dass es diese geräusche gibt und seitdem machts auch viel mehr spass *g* .. mit den reifen komm ich soweit ganz gut zurecht.. nur fehlt mir noch en stückchen zur kante... irgendwie schaff ichs net noch weiter runter zu kommen, aber des wird schon.. macht ja auch so schon fun ohne ende *g*
ich hab mein moped im fahrradkeller stehen und da mach ich es meistens mit choke an .. (2,5 - 3 k umdrehungen pro min) dann roll ichs raus.. schliess die tür ab und mach den choke dann raus und kann ohne probleme los fahren..
ich hab mein moped im fahrradkeller stehen und da mach ich es meistens mit choke an .. (2,5 - 3 k umdrehungen pro min) dann roll ichs raus.. schliess die tür ab und mach den choke dann raus und kann ohne probleme los fahren..
Trotz Regenwolken musste ich natürlich vorhin die ganzen Tips bezüglich "Krachen" mal ausprobieren.
Also in die Garage, SV starten und zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen laufen lassen, gemütlich Jacke zuknöpfen, Handschuhe und Helm anlegen (hat auch ein Minütchen länger gedauert, bollerte so schön in der Garage . ..) und dann beim ersten Gang einlegen leicht vorgeschoben . . . YEAH, nur noch ein sattes klacken!
Kaum macht man's richtig, geht's!
josh
Also in die Garage, SV starten und zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen laufen lassen, gemütlich Jacke zuknöpfen, Handschuhe und Helm anlegen (hat auch ein Minütchen länger gedauert, bollerte so schön in der Garage . ..) und dann beim ersten Gang einlegen leicht vorgeschoben . . . YEAH, nur noch ein sattes klacken!
Kaum macht man's richtig, geht's!
josh
danke an alle die geantwortet haben
hallo leute
besten dank für die antworten.mittlerweile habe ich den schein schon ein paar tage und bin 2000km gefahren.
was den mez4 betrifft ist das ende des profils an den seitenkannten erreicht und bis jetzt war ich mit den reifen zufrieden bis aus spurrillen also wirklich kein schlechter reifen.
und das fahren ist so was von saugeil.
was ich jetzt noch machen muss ist andere federn in die gabel.da ich aber 100 kg habe bin ich am überlegen ob ich 20er oel und wirth federn nehme was meint ihr?
gruss mario
besten dank für die antworten.mittlerweile habe ich den schein schon ein paar tage und bin 2000km gefahren.
was den mez4 betrifft ist das ende des profils an den seitenkannten erreicht und bis jetzt war ich mit den reifen zufrieden bis aus spurrillen also wirklich kein schlechter reifen.
und das fahren ist so was von saugeil.
was ich jetzt noch machen muss ist andere federn in die gabel.da ich aber 100 kg habe bin ich am überlegen ob ich 20er oel und wirth federn nehme was meint ihr?
gruss mario