Fehlzündungen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von svbomber » 24.04.2003 12:25

Dieter, dann geht es die ja genauso wie mir.
Meiner ist 7km (habe extra bei der 1000ér den exakten Kilometerstand abgelesen und angegeben) gefahren.
Angeblich Stundenlang an der Ampelgestanden und immer am Gas gespielt.
Gestern hatte ich zwar keine Fehlzündungen ... dafür heute wieder zwei ... vobei eine beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang aufgetreten ist (bei mäßiger Drehzahl, max. 4000).
Solange es dem Bock nicht schadet, stört es mich eigentlich nicht.

SVDieter


#17

Beitrag von SVDieter » 24.04.2003 13:14

Was ich nicht begreife... die ist doch nun zigmal getestet worden (übrigens in der letzten Motorrad News, hochgelobt worden).. da ist nie etwas drüber geschrieben worden (zumindest ist mir nix bekannt). Ist irgendwie komisch.

Gruß Dieter

FDielmann


#18

Beitrag von FDielmann » 24.04.2003 13:56

Hi SV1000-Fans :D
Meine Unfallmaschine hatte in den knapp 3 Wochen, in denen ich sie hatte, keine einzige Fehlzündung. Dafür verlor sie Kühlwasser. War aber ne lockere Schelle in Schuld. Vielleicht sollte ich die doch reparieren lassen.
Naja mal sehen, wie es mit der Neuen nächste Woche sein wird...
Scheuerstellen am Tank und Auspuff, Fehlzündungen...Vieleicht hätte man doch die erste Modellpflege abwarten sollen. So ähnlich wie bei Microsoft-Produkten. Die soll man auch nicht vor dem ersten Service-Release einsetzen :P

Solong...
Fred

picola


#19

Beitrag von picola » 24.04.2003 19:26

Hallo!
Ich hab geglaubt die Fehlzündungen schaden nicht.....? :(
Oder doch?
Mir gefällt´s :D wenn der Motor ein gepflegtes Lebenszeichen von sich gibt 8)
Trotz dem ganzen modernen Zeugs :)
Alten Motoren, schmilzzzzzzzzzz :) sv
Ciao Picola!

svdoc


#20

Beitrag von svdoc » 25.04.2003 8:42

Das Problem mit den Fehlzündungen scheint hier unterschiedlich zu liegen. Also ich spreche von Fehlzündungen im "lauwarmen" Zustand und ich finde sie weder lustig noch schön, da in deren Folge meist der Motor ausgeht. Ich spiele auch nicht am Gas im Stand, die Fehlzündungen treten beim Schalten (egal ob hoch oder runter)auf, leider muß ich da am Gas drehen. Ich werd wohl selber mal das Standgas noch bissel hoch nehmen. Wenn ich es beobachte fällt ja das Standgas kurze Zeit nach dem Warmlaufen erst mal ab, so auf ca. 1000, im kalten Zustand sind es ja über 1500. Erst wenn der Motor richtig warm ist pegelt sich´s dann bei ca. 1300 bei mir ein. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, nachdem der Schrauber Hand an´s Standgas gelegt hatte ist es etwas besser geworden.

Gruß
Doc

SVDieter


#21

Beitrag von SVDieter » 25.04.2003 9:21

Hallo, ich war gestern wegen meiner Rostprobleme beim Schrauber und hab ihn auch noch mal wegen der Fehlzündungen angesprochen, unter anderem hab ich darauf verwiesen, das viele SV Fahrer das Problem beschreiben. Er meinte nur, das das Problem bei Suzuki NICHT bekannt wäre und ich das im Auge behalten solle.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Screw » 28.04.2003 0:41

Ich hatte auch sporadisch Fehlzündungen, die ich sogar deutlich unter dem Tank verspürt habe. Scheint etwas in die Luftbox zurückzuschlagen. Ich habe auch nicht mit dem Gas gespielt, sondern die Fehlzündungen traten beim leichten Wechsel des Gases nach längerer kontinuierlicher Fahrt in niedrigen Drehzahlen auf. Jetzt habe ich die Drehzahl des Standgases bei warmen Motor auf ca. 1400 - 1500 U/min eingestellt und ich konnte bis jetzt keine Fehlzündungen mehr feststellen. Der Lastwechsel ist nun deutlich noch geringer zu spüren und das Konstantfahrtruckeln, was ich so bei 2500 - 3500 U/min hatte, ist auch nicht mehr wahrzunehmen. Im Moment habe ich ca. 4500 km mit der SV1000S abgespult. Ich werde meinem Händler aber bei der 6000'er Inspektion zu dem Thema Fehlzündungen auch mal etwas "ausquetschen".

Ansonsten hatte ich nur eine leichte Undichtigkeit des Kühlkreislaufes, was aber durch Anziehen der Schellen vom Händler schnell beseitigt werden konnte. Und da es kein Atomkraftwerk ist... :lol:
Lieben Gruß

Carsten

FDielmann


#23

Beitrag von FDielmann » 28.04.2003 11:57

Hey,
bei meiner SV1000S war der Kühlkreislauf auch undicht. Ich hab mir die Schellen aber selbst nachgezogen. Scheint ne Unachtsamkeit bei der Montage zu sein.
Ich hoffe, dass ich Übermorgen meine neue SV1000S zulassen kann.

Fred

SVDieter


#24

Beitrag von SVDieter » 28.04.2003 12:30

Hallo Fred
Ich hoffe, dass ich Übermorgen meine neue SV1000S zulassen kann.
Ich drück Dir alle Daumen und vor allem , das Du dann Unfallfrei bleibst :wink:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#25

Beitrag von svbomber » 06.05.2003 21:55

hab mir heute doch glatt beim Anfahren den Motor mit einer Fehlzündung "ausgeschossen" 8O ...

das kann doch nicht normal sein ...

FDielmann


#26

Beitrag von FDielmann » 07.05.2003 11:23

Hi,
meine neue SV1000 hat das Problem mit den Fehlzündungen auch. Das trat heute morgen sogar in einer Kurve auf. Unangenehmes Gefühl, wenn man in der Kurvenmitte am Gas dreht und es puff macht und nichts kommt. Reicht ein höheres Standgas aus oder muß das Gemisch bei der 1000er Inspektion magerer eingestellt werden?

Fred

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Screw » 07.05.2003 23:00

FDielmann hat geschrieben:Hi,
meine neue SV1000 hat das Problem mit den Fehlzündungen auch. [...] Reicht ein höheres Standgas aus oder muß das Gemisch bei der 1000er Inspektion magerer eingestellt werden?
Kann ich nicht sagen, ich habe das Standgas halt bei warmen Motor so bei 1400 U/min und keinerlei Probleme mehr. Knapp über 5000km abgespult.
Lieben Gruß

Carsten

SVDieter


#28

Beitrag von SVDieter » 08.05.2003 8:43

Moin, seitdem ich mehr Gas geben darf (1600 km) hat das mit den Fehlzündungen bei mir auch nachgelassen, in letzter Zeit hatte ich garkeine mehr.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von svbomber » 08.05.2003 14:41

@all

Am Anfang waren sie häufig (bis 1000km zwei Dutzend).
Dann bis 1500km weniger (halbes Dutzend).
Dann bis heute (1920km) waren es wieder mehr.

Nunmehr hat sie sich einmal selber "ausgeschossen", beim Gangwechsel geknallt und beim Runterschalten in der Kurve gerummst (alles unter 3500min-1).
Alles in allem geht es mir mitlerweile doch zeimlich auf die Nerven.

Also heute Vertragshändler angerufen. Problem ist nicht bekannt :?

Am 26.05. kommt ein dirketer Vertreter von Suzuki zum Händler.
Werde wohl auch da sein und ihn interviewen. Nötigenfalls soll er eine zeitlang auf meinem Mopped verbringen, bis er die Erfahrung selber machen kann.

Wenn`s dann nicht hilft bleibt nur noch der direkte Kontakt zu Suzuki Deutschland.

:idea: Sollte es von Euch und den Webmastern keine Einwände geben, würde ich die Inhalte hier aus dem Forum gerne ausdrucken um das Problem zu unterstreichen :?:

svdoc


#30

Beitrag von svdoc » 08.05.2003 15:09

@SVBomber

Was ich nicht verstehe: Du hattest doch das Problem bei der 1000er Inspektion angegeben. Also wieso ist es jetzt nicht bekannt? Hat der Schrauber Alzheimer oder ähnliches? Eigentlich müsste auch Suzuki davon wissen, da hier mindestens 4 oder 5 Leute es bei ihren Händlern angegeben haben oder behalten die so was für sich?

Gruß
Doc

Antworten