Verkrampft
also zum Thema verkrampfen, das ging mir genauso.
Ich hab dann während dem Fahren ganz bewußt entspannt, d.h. z.B. die Schultern bewußt fallen gelassen, die tatsächlich fast bis zu den Ohren hochgezogen waren, ohne dass ich es merkte. Versuch dir der Verkrampfung bewußt zu werden, dann kriegst du sie auch bewußt weg.
Was die Prüfungsangst anbelangt, die hat wohl jeder.
Vielleicht hilft es dir, dir einzureden, es wäre nur eine ganz normale Fahrstunde und versuch den Prüfer zu vergessen, ist einfach ein Fahrgast.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Eine Freundin hat ihn vorletzte Woche gemacht und ist auch nicht gerade der Freak mit so was. Also warum solltest du das nicht auch packen?
sanne
Ich hab dann während dem Fahren ganz bewußt entspannt, d.h. z.B. die Schultern bewußt fallen gelassen, die tatsächlich fast bis zu den Ohren hochgezogen waren, ohne dass ich es merkte. Versuch dir der Verkrampfung bewußt zu werden, dann kriegst du sie auch bewußt weg.
Was die Prüfungsangst anbelangt, die hat wohl jeder.
Vielleicht hilft es dir, dir einzureden, es wäre nur eine ganz normale Fahrstunde und versuch den Prüfer zu vergessen, ist einfach ein Fahrgast.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Eine Freundin hat ihn vorletzte Woche gemacht und ist auch nicht gerade der Freak mit so was. Also warum solltest du das nicht auch packen?
sanne
mh also ich hab jetzt schon einige prüfungen hinter mir. und nein ich bin noch nicht durchgefallen. was mir immer geholfen hat es keinem zu sagen. is das wichtisge finde ich. ansonsten erst die prüfung machen wenn du dich wirklich sicher und gut auf dem ding fühlst. und das verkrampfen kann sein da du vorher noch nicht gefahren bist alles neu ist.
die muskeln die vorher nicht beansprucht wurden werden nun ziemlich stark beansprucht. ich hatte nach den erten fahrten auch immer armschmerzen usw, aber das ging mit der zeit weg.
und sonst noch viel glück
die muskeln die vorher nicht beansprucht wurden werden nun ziemlich stark beansprucht. ich hatte nach den erten fahrten auch immer armschmerzen usw, aber das ging mit der zeit weg.
und sonst noch viel glück

Erst mal herzlichen Dank an alle, die mir so lieb zusprechen
Also dann bin ich ja beruhigt, dass das verkrampfen später aufhört, denn ich hab auch schon befürchtet, (nachdem ich 3 Tage Fahrstunde hatte) ich würde eine Entzündung in den Armen bekommen....
Ich werd das mit dem Singen, dem tief durchatmen alles mal testen, aber wie gesagt, ich merke garnicht, dass ich verkrampft bin.
Zum Thema Prüfungsangst noch was. Theoretische Prüfungen sind bei mir nie begleitet von Angst, da üb ich was das Zeug hält, habe Zeit und Ruhe und mir guckt keiner zu. Die hab ich auch schon hinter mir.
Praxis: Nachfolgend eine kleine Story von mir. Als ich 15 war (bin jetzt 32), hab ich den Führerschein fürs Mofa gemacht. Da hatten wir einige Stunden auf dem Platz mit dem vom Tüv. Der hat immer mich genommen, wenn es drum ging, neue "Stunts" vorzuführen, da ich das immer sofort perfekt konnte (Slalom um Bauklötzchen, Kreisfahren an der "Longe" etc.). Mit dem Motorrad kann ich es allerdings nicht ganz sooo perfekt
Nunja aufjedenfall Prüfung: 3 Versuche - ich hab alles umgeworfen und bin wie ein Chaot durch alle 3 Versuche gerasselt. Dann tuschelten Fahrlehrer und Prüfer und der Prüfer meinte, ok, ganz entspannt jetzt, jetzt fährst Du noch mal 1-2 mal zur Übung und danach bekommst Du noch eine 4 Prüfungschance. Alles klar, ich die Übung durchgezogen - problemlos, das zittern ging schon los und der Prüfer meinte: bestanden
- Nur, das wird beim Motorrad wohl nicht gehen
So und noch mal zum Fahren. Mein Hauptprob ist, dass ich nur unter großen Problemen den ersten Gang wieder reinbekomme. Ich schalte schon während dem Anhalteprozess runter, aber vom 2. an hakt es immer. Fahrlehrer sagt, dann soll ich im stehen die Kupplung leicht kommen lassen und dann noch mal runterschalten, was auch bei jedem 2. mal funktioniert... aber dazu brauch ich Zeit. Gestern war halt doof z.B. beim linksabbiegen, da hatte der Gegenverkehr endlich rot und ich musste ja die Kreuzung räumen, da sagt der Fahrlehrer schon: du musst fahren... und ich hing immer noch im 2. Gang
vor lauter Stress bin ich dann halt im 2. losgefahren mit etwas mehr gas (geht beim Auto ja auch) aber das reichte nicht - Kiste aus
wenn das in der Prüfung passiert, dann gute Nacht.
Naja, werds schon irgendwie hinbekommen, tut jedenfalls gut, wenn man Beistand hier bekommt
Und ausserdem fang ich grad an zu lesen "Die obere hälfte des Motorrads" - vielleicht hilfts
Gruß
Duja

Also dann bin ich ja beruhigt, dass das verkrampfen später aufhört, denn ich hab auch schon befürchtet, (nachdem ich 3 Tage Fahrstunde hatte) ich würde eine Entzündung in den Armen bekommen....
Ich werd das mit dem Singen, dem tief durchatmen alles mal testen, aber wie gesagt, ich merke garnicht, dass ich verkrampft bin.
Zum Thema Prüfungsangst noch was. Theoretische Prüfungen sind bei mir nie begleitet von Angst, da üb ich was das Zeug hält, habe Zeit und Ruhe und mir guckt keiner zu. Die hab ich auch schon hinter mir.
Praxis: Nachfolgend eine kleine Story von mir. Als ich 15 war (bin jetzt 32), hab ich den Führerschein fürs Mofa gemacht. Da hatten wir einige Stunden auf dem Platz mit dem vom Tüv. Der hat immer mich genommen, wenn es drum ging, neue "Stunts" vorzuführen, da ich das immer sofort perfekt konnte (Slalom um Bauklötzchen, Kreisfahren an der "Longe" etc.). Mit dem Motorrad kann ich es allerdings nicht ganz sooo perfekt



So und noch mal zum Fahren. Mein Hauptprob ist, dass ich nur unter großen Problemen den ersten Gang wieder reinbekomme. Ich schalte schon während dem Anhalteprozess runter, aber vom 2. an hakt es immer. Fahrlehrer sagt, dann soll ich im stehen die Kupplung leicht kommen lassen und dann noch mal runterschalten, was auch bei jedem 2. mal funktioniert... aber dazu brauch ich Zeit. Gestern war halt doof z.B. beim linksabbiegen, da hatte der Gegenverkehr endlich rot und ich musste ja die Kreuzung räumen, da sagt der Fahrlehrer schon: du musst fahren... und ich hing immer noch im 2. Gang


Naja, werds schon irgendwie hinbekommen, tut jedenfalls gut, wenn man Beistand hier bekommt

Und ausserdem fang ich grad an zu lesen "Die obere hälfte des Motorrads" - vielleicht hilfts

Gruß
Duja
Hi Duja!
Du wirst das Kind schon schaukeln. Schau dass du so ruhig wie möglich bleibst und dir vor allem selbst (!) keinen Druck machst. Schließlich hast du die Übungen ja schon relativ oft gemacht und eine absolut fehlerfreie Fahrt hatte wohl noch niemand bei der Führerscheinprüfung. Solange du aber keine groben Verstöße gegen die StVo begehst oder wie der erste Mensch fährst (was ja schließlich nicht so sein wird
) passt die Sache schon.
Wünsche dir viel Ruhe und eine Brise Glück!
mfg, Peda
Du wirst das Kind schon schaukeln. Schau dass du so ruhig wie möglich bleibst und dir vor allem selbst (!) keinen Druck machst. Schließlich hast du die Übungen ja schon relativ oft gemacht und eine absolut fehlerfreie Fahrt hatte wohl noch niemand bei der Führerscheinprüfung. Solange du aber keine groben Verstöße gegen die StVo begehst oder wie der erste Mensch fährst (was ja schließlich nicht so sein wird

Wünsche dir viel Ruhe und eine Brise Glück!

mfg, Peda
Dass der erste Gang schwer reingeht liegt imho daran dass dann im Stand die Zahnräder des getriebes nicht immer ganz 100% richtig stehen ( was aber normal ist), gegenmaßnahmen unten beschrieben
Schalte einfach runter während die Maschine sich noch bewegt, dann funzt es ohne Probleme.
Wenn du schon stehst einfach mopped etwas vor bewegen (zurück kommt bei der prüfung nicht so gut) ein bisserl mit der Kupplung spielen und dann hopst der gang rein
Schalte einfach runter während die Maschine sich noch bewegt, dann funzt es ohne Probleme.
Wenn du schon stehst einfach mopped etwas vor bewegen (zurück kommt bei der prüfung nicht so gut) ein bisserl mit der Kupplung spielen und dann hopst der gang rein
Hi Duja,
du schaffst das schon!!!!!!!
Teste die Vorschläge aus um zu Entspannen, damit du für dich das Richtige findest.
Sicher sind Fahrschulmaschinen durch ihre Fahrer stark strapaziert und die Schaltprobleme hängen damit zusammen. Aber sie können auch durch Verkrampfungen entstehen. Jedenfalls ging es mir so, ich hatte auch öfters Probleme. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Jedoch fiel mir auf, dass ich die Schaltprobleme immer nur in für mich als Anfänger stressigen Situationen hatte (wie z. B. das von dir beschriebene Linksabbiegen). Nachdem ich bewußt Schultern etc. unterwegs immer mal wieder zu lockern wurde es besser.
Das Spiegelbuch ist klasse, aber beobachte genau, ob es dir zum jetzigen
Zeitpunkt etwas bringt. Nicht, dass du dir dadurch zuviel Stress machst, indem du nicht nur die Angaben des Fahrlehrers sondern auch noch die von Bernd Spiegel umsetzen willst.
Und bei meiner Prüfungsangst (ebenfalls nur vor der praktischen Prüfung) haben mir 2 Dinge geholfen. Einmal ein pflanzliches Beruhigungsmittel, das Fläschchen steht heute noch unbenutzt im Schrank. Allein das Wissen für den "Notfall" etwas zu haben, hat die meine Nerven schon beruhigt. Zum zweiten meine Fahrlehrerin! Sie hat mich vorher gefragt, was mir am Motorradfahren so gut gefällt. Nachdem ich alles aufgezählt hatte, meinte sie nur okay, dann machst du jetzt eine schöne Tour. Tja das war dann die Prüfungsfahrt, hat super hingehauen.
Jedenfalls drücke ich dir die Daumen
Steffi
du schaffst das schon!!!!!!!


Teste die Vorschläge aus um zu Entspannen, damit du für dich das Richtige findest.
Sicher sind Fahrschulmaschinen durch ihre Fahrer stark strapaziert und die Schaltprobleme hängen damit zusammen. Aber sie können auch durch Verkrampfungen entstehen. Jedenfalls ging es mir so, ich hatte auch öfters Probleme. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Jedoch fiel mir auf, dass ich die Schaltprobleme immer nur in für mich als Anfänger stressigen Situationen hatte (wie z. B. das von dir beschriebene Linksabbiegen). Nachdem ich bewußt Schultern etc. unterwegs immer mal wieder zu lockern wurde es besser.
Das Spiegelbuch ist klasse, aber beobachte genau, ob es dir zum jetzigen
Zeitpunkt etwas bringt. Nicht, dass du dir dadurch zuviel Stress machst, indem du nicht nur die Angaben des Fahrlehrers sondern auch noch die von Bernd Spiegel umsetzen willst.
Und bei meiner Prüfungsangst (ebenfalls nur vor der praktischen Prüfung) haben mir 2 Dinge geholfen. Einmal ein pflanzliches Beruhigungsmittel, das Fläschchen steht heute noch unbenutzt im Schrank. Allein das Wissen für den "Notfall" etwas zu haben, hat die meine Nerven schon beruhigt. Zum zweiten meine Fahrlehrerin! Sie hat mich vorher gefragt, was mir am Motorradfahren so gut gefällt. Nachdem ich alles aufgezählt hatte, meinte sie nur okay, dann machst du jetzt eine schöne Tour. Tja das war dann die Prüfungsfahrt, hat super hingehauen.
Jedenfalls drücke ich dir die Daumen
Steffi
*auchkopfschüttel*Jutta hat geschrieben:Ach du große Sch....!!!Kane hat geschrieben:bei uns in der schweiz sitzt der prüfer auf dem soziusplatz..![]()
![]()
![]()
Da können wir Deutschen aber froh sein.
Mopped-Neuling und dann gleich mit einem 90-Kilo-Bierbauch-Prüfer hintendrauf?
Und das als zierliche 50 kg-Dame? (ist jetzt etwas übertrieben)
Wie funktioniert das ?
*immernochdenkopfschüttel*
Übertrieben? Find´ich gar nicht, aber mein Prüfer hatte bestimmt so um die 110 kg drauf, und meiner einer ...

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, und verspannt und zerknittert war ich nach den ersten Stunden auch (kein Wunder, wenn man vorher noch nie auf nem Mopped gesessen hat) hat sich aber dann gegeben. Prüfungsangst hab ich eigentlich so nicht, aber da haben ja die anderen schon viele Tipps gepostet. Ich hab´mir immer nur gesagt: "Keine Angst, weil man das, was der Prüfer sehen will geübt hat, und nicht das Fahrrad neu erfinden."
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Prüfung

*edit*
Zum Glück ist das in Dt. nicht vorgeschrieben, mit dem Prüfer hinten drauf ...
Zuletzt geändert von Zwerg am 08.05.2003 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Naja ich bin (zum Glück) keine zierliche 50-kilo-dame, sondern auch so ein kerl an die huntert kilo. (aber ohne bierbauch!)
beim slalom und acht und spurgasse sitzt er natülich schon nicht hintendrauf - nur für ca. 20 - 30 minuten im verkehr. aber ich fand schon ziemlich unangenehm - schliesslich war bei mir vorher gerade einmal der fahrlehrer hinten drauf (bei uns in der schweiz reichte bisher 4 fahrstunden.. das ist dann schon sehr ungewohnt, plötzlich ist das fahrzeug träger als gewohnt usw.

beim slalom und acht und spurgasse sitzt er natülich schon nicht hintendrauf - nur für ca. 20 - 30 minuten im verkehr. aber ich fand schon ziemlich unangenehm - schliesslich war bei mir vorher gerade einmal der fahrlehrer hinten drauf (bei uns in der schweiz reichte bisher 4 fahrstunden.. das ist dann schon sehr ungewohnt, plötzlich ist das fahrzeug träger als gewohnt usw.
meine prüfung steht mir auch noch bevor, nächsten montag.
der nervositäts-abbau fängt bei mir schon viel früher an. zuerst mal sicherlich gemütlichst ausschlafen, falls möglich. ich kann jetzt aber nur von auto-prüfung sprechen, bisher.
danach ging ich noch mit meiner mutter kurz eine hübsche tour fahren. nur nichts, das dich irgendwie in stress bringen könnte (seitwärts einparkieren und so, aufm mofa natürlich schwieriger....).
danach sich kurz nochmals hinlegen bevor's dann los geht.
eine absolut geniale entspannungsübung hab ich noch. kommt vom apnoe-tauchen her. die luft anhalten und einfach die ruhe geniessen! und zwar folgendermassen: leg dich am besten in 'ne wiese oder aufs bett.
danach atmest du ein, und zwar während ca. 4 sek. dann atmest du wieder aus, und zwar wenn möglich das doppelte der zeit, die du benötigt hast zum einatmen. dies 3 mal. danach gemütlich nochmals 3 mal ein- und ausatmen, mit tiefen zügen. beim dritten mal atmest du aber nicht mehr aus, sondern hälst die luft an. und dann wie gesagt einfach mal die ruhe geniessen, an nichts denken. dich absolut fallen lassen.
danach bist du die ruhe selbst.
bei mir hat's während der prüfung noch geholfen zu plaudern mit dem prüfer.
achte auch darauf, dass dein motorrad gut gepflegt ist, damit die sehen, dass du wirklich den willen hast und einigermassen 'was von der sache verstehst.
ansonsten bleibt wohl nur noch folgendes zu sagen: viel erfolg!
der nervositäts-abbau fängt bei mir schon viel früher an. zuerst mal sicherlich gemütlichst ausschlafen, falls möglich. ich kann jetzt aber nur von auto-prüfung sprechen, bisher.
danach ging ich noch mit meiner mutter kurz eine hübsche tour fahren. nur nichts, das dich irgendwie in stress bringen könnte (seitwärts einparkieren und so, aufm mofa natürlich schwieriger....).
danach sich kurz nochmals hinlegen bevor's dann los geht.
eine absolut geniale entspannungsübung hab ich noch. kommt vom apnoe-tauchen her. die luft anhalten und einfach die ruhe geniessen! und zwar folgendermassen: leg dich am besten in 'ne wiese oder aufs bett.
danach atmest du ein, und zwar während ca. 4 sek. dann atmest du wieder aus, und zwar wenn möglich das doppelte der zeit, die du benötigt hast zum einatmen. dies 3 mal. danach gemütlich nochmals 3 mal ein- und ausatmen, mit tiefen zügen. beim dritten mal atmest du aber nicht mehr aus, sondern hälst die luft an. und dann wie gesagt einfach mal die ruhe geniessen, an nichts denken. dich absolut fallen lassen.
danach bist du die ruhe selbst.
bei mir hat's während der prüfung noch geholfen zu plaudern mit dem prüfer.
achte auch darauf, dass dein motorrad gut gepflegt ist, damit die sehen, dass du wirklich den willen hast und einigermassen 'was von der sache verstehst.
ansonsten bleibt wohl nur noch folgendes zu sagen: viel erfolg!
@Janosch,
dann wünsch ich Dir für Montag ebenfalls viel viel Erfolg
Ich bin nur auch tierisch froh wenn ich das lese, dass ich nicht in der Schweiz wohne. Andererseits wäre es sicher nicht verkehrt auch in der Fahrschule mal zu lernen wie es sich mit Sozius fährt....
Aber ich hab auch nicht vor, einen mitzunehmen, mein Freund fährt selbst und als Anfänger bin ich nicht bereit, das Risiko für jemand anderen zu tragen. Im Auto gibts ja wenigstens Gurte und Airbag und Knautschzone...
dann wünsch ich Dir für Montag ebenfalls viel viel Erfolg

Ich bin nur auch tierisch froh wenn ich das lese, dass ich nicht in der Schweiz wohne. Andererseits wäre es sicher nicht verkehrt auch in der Fahrschule mal zu lernen wie es sich mit Sozius fährt....
Aber ich hab auch nicht vor, einen mitzunehmen, mein Freund fährt selbst und als Anfänger bin ich nicht bereit, das Risiko für jemand anderen zu tragen. Im Auto gibts ja wenigstens Gurte und Airbag und Knautschzone...
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi Duja,
zum Schalten: das ist ganz normal, daß ab und an der Gang mal klemmt. Keine Panik, irgendwie souverän lösen, das Problem. Vor und zurückrollen, da reichen schon ein, zwei Zenitmeter, oder wenn alles nichts hilft halt mit schleifender Kupplung im zweiten anfahren. Habe ich alles schon gemacht und werde ich auch immer wieder machen, wenn es die Situation erfordert.
Praktische Übungen kann man schön mental trainieren, bis in die letzte Kleinigkeit.
Aber übertreib nicht, so wie Du es erzählst, denke ich, wird es schon klappen.
Ich habe Bernt Spiegel während der Fahrschule gelesen, kurz vor der Prüfung habe ich ihn dann weggelegt.
Nochmals viel Erfolg
Gruß S.
zum Schalten: das ist ganz normal, daß ab und an der Gang mal klemmt. Keine Panik, irgendwie souverän lösen, das Problem. Vor und zurückrollen, da reichen schon ein, zwei Zenitmeter, oder wenn alles nichts hilft halt mit schleifender Kupplung im zweiten anfahren. Habe ich alles schon gemacht und werde ich auch immer wieder machen, wenn es die Situation erfordert.
Praktische Übungen kann man schön mental trainieren, bis in die letzte Kleinigkeit.
Aber übertreib nicht, so wie Du es erzählst, denke ich, wird es schon klappen.
Ich habe Bernt Spiegel während der Fahrschule gelesen, kurz vor der Prüfung habe ich ihn dann weggelegt.
Nochmals viel Erfolg
Gruß S.
-----------------
Das stimmt schon, aber wer ist denn freiwillig bereit bei einem Fahranfänger (den er/sie zum ersten Mal sieht) hinten drauf zu steigen?SVDuja hat geschrieben:Andererseits wäre es sicher nicht verkehrt auch in der Fahrschule mal zu lernen wie es sich mit Sozius fährt....

Die müssen doch dann voll die Gefahrenzulagen und Lebensversicherungen bekommen, oder?

Naja, vielleicht geht in der Schweiz auch einfach alles ein bißchen ruuuhiger zuuu.
