Pilot Road statt BT020 ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
GINSHEIMER


Pilot Road statt BT020 ?

#1

Beitrag von GINSHEIMER » 06.05.2003 11:42

Hallo,
wieder einmal müssen neue Reifen her. Fahre seit ca. 25.000km mit BT020 und war bisher mit der Laufleistung der Reifen recht zufrieden. Aber wie das so ist, man wird ja auch fahrtechnisch immer besser und ich bin der Meinung, daß der BT020 mit zunehmender Laufleistung immer schlechter wird. Mein Hinterrad (*ca. 2mm Angstrand) ist mir schon ein paarmal weggeschmiert, wenn Kurve zu schräg gefahren wird. Habe mal geschaut, der BT56 ist hat zum Beispiel ein rundgezogeneres Profil.
Zur Info, fahre jeden Tag zur Arbeit (Hin+Zurück = 34Km).
Wenn es eilt hin und wieder auch mal Autobahn, aber nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Suche einen Reifen der nicht schon nach 4.000km
den Geist aufgibt und zügige Touren und tolles Kurvenniveau erlaubt.

Der Renner scheint ja der hier zu sein
http://www.michelin-motorrad.de/tourens ... road.shtml

120/60 ZR 17 (55W) Luftdruck 2,25
160/60 ZR 17 (69W) Luftdruck 2,5
Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin vorhanden (kein Eintrag in die KFZ-Papiere erforderlich)
http://www.michelin-motorrad.de/reifenk ... le=297.pdf

Habe gerade bei meinem Händler http://www.vuidar.de angerufen:
Preis inkl. Montage auf die Felge, Auswuchten und Altreifenentsorgung

VR: 120/60ZR17
Michelin - PilotRoad = 113,- EUR :idea:
Bridgestone - BT56 = 117,- EUR :?:
Bridgestone - BT20 = 117,- EUR :cry:


HR: 160/60ZR17
Michelin - PilotRoad = 147,- EUR :idea:
Bridgestone - BT56 = 149,- EUR :?:
Bridgestone - BT20 = 149,- EUR :cry:

Also, danke schon mal im voraus für Eure Postings.... :D
Zuletzt geändert von GINSHEIMER am 06.05.2003 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

FellFrosch


#2

Beitrag von FellFrosch » 06.05.2003 12:11

Hi erstmal !

Kann Dir bei deinem Reifenproblem nicht wirklich helfen, bin aber mit dem BT020 auch recht zufrieden.

Was mich viel mehr interessiert: Bist Du der von dem ich denke das du es bist :)

Wenn ja, sollte Dir Nürburgring 1999 und Hockenheim 2000 etwas sagen :) (waren ja quasi die ersten SV-Treffen)

Gruß, Jörg

GINSHEIMER


Ja - ich bin es.......

#3

Beitrag von GINSHEIMER » 06.05.2003 12:17

Hi,

ich bin der vom SV-Cup (*Mercedesturm im Rohbau).
War wieder mal 'ne Zeit weg vom Fenster - neuer Job wenig Zeit und nun hat sich einiges wieder normalisiert. Leider wurde mein alter Account gecancelt, aber ist ja nicht mehr als richtig - habe ja auch ewig nicht gepostet - nur hin und wieder gelesen...........

FellFrosch


#4

Beitrag von FellFrosch » 06.05.2003 12:34

Jau, dann bist Du es. Welcome back :lol:

War doch klasse da oben auf dem Turm (der war ja noch in Bau damals).

Ok, jetzt genug gespamt in Deinem Reifenthread, jetzt sollten mal konstruktive Beiträge kommen :)

Nur, den lange haltenden Sportreifen, den gibt es wohl nicht.

Rusty


BT56

#5

Beitrag von Rusty » 06.05.2003 12:41

Hi,
den Bridgestone - BT56 hatte ich mal drauf.
Fand ihn recht unhandlich und nicht so grippig wie meinen MPS u habe ihn nach 300 km wieder abgebaut weil er mich genervt hat.
Gruss, Rusty

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 06.05.2003 23:10

HAbe den Pirelli Dragon GTS (MTR23/MTR24) ans Herz gelegt bekommen. Günstig ist der auf jeden Fall!
Oder die Avon 45/46, auch günstig.

GINSHEIMER


:cry: Hat echt keiner Erfahrungen ?

#7

Beitrag von GINSHEIMER » 09.05.2003 16:56

So,

leider mußte ich feststellen, daß ich wohl bis auf minimalste Ausnahmefahrer den u.g. Reifen fahren bzw. wollen.
Hat ehrlich keiner von euch den Reifen drauf und Erfahrung damit ?

Bitte schaut doch nochmals auf eure Reifenbezeichung und berichtet mir, falls dort doch "PILOT Road" draufsteht, von euren Eindrücken.....

...waiting so looooooooooooooooong..........

Ricci


#8

Beitrag von Ricci » 09.05.2003 17:00

SV29 und JanZoellner haben den Pilot road drauf :-)

Die haben auch schon was dazu geschrieben. muß ich mal suchen.

Ricci


#9

Beitrag von Ricci » 09.05.2003 17:03

Habe was gefunden:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... pilot+road

Müßte noch mehr geben. Such mal mit der Suchfunkion oder frag Direkt per PN den SV29 oder den JanZoellner.

GINSHEIMER


AHA - doch einer...........

#10

Beitrag von GINSHEIMER » 09.05.2003 17:17

Danke............
*wußte doch ich bin nicht der Einzigste :D

Idefix


#11

Beitrag von Idefix » 09.05.2003 17:41

noch auf der gleichen seite wie dieser thread weiter unten steht auch ein bericht von UVo.

augen aufmachen und lesen hilft schon manchmal.

alles in allem haben wohl noch nicht sooooo viele leute den Road probiert, weil es den reifen und die freigabe noch nicht soooo lange gibt. und die meisten haben wohl schon gefunden, was sie wollen und wechseln jetzt nicht, weil da ein neuer vielleicht toller reifen rausgekommen ist.

kommt mir wenigstens so vor. ich werd vermutlich auch den Road testen, wenn mein Z4 runter ist. oder evtl den Avon 45/46 oder so. ich hab ja noch zeit zu überlegen, ich werd sicher auch schaun, was ich billiger montiert krieg.

Idefix

sp33dfr3ak


#12

Beitrag von sp33dfr3ak » 10.05.2003 10:40

Hab den Pilot Road drauf und bin sehr zufrieden bisher!

fahre ihn aber noch nicht allzu lange...

Bin sofort auf nasser Fahrbahn eingefahren (gezwungenermaßen) und kann mich selbst im uneingefahrenen Zustand über kein Rutschen usw beschweren. Kauf dir den Road!

Sniper


#13

Beitrag von Sniper » 10.05.2003 14:20

Ich bin auch zufrieden mit dem Pilot Road.
Bin vorher Z4 gefahren und kann dir bei der Frage ob BT020 oder MPR deshalb leider nicht viel weiterhelfen, da mir der Vergleich zwischen den beiden Reifen fehlt.

Aber einen Fehler machst mit dem MPR bestimmt nicht :wink:

Bin gestern durch einen Wolkenbruch gefahren und der MPR ist brav der Linie gefolgt die ich vorgab. Nicht mal den Ansatz eines wegrutschen oder ähnlichses.

Gruß Sniper

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#14

Beitrag von Jan Zoellner » 11.05.2003 0:13

Ich hatte mit den BT 020 das gleiche Problem. Abnutzung noch im grünen Bereich, aber zunehmend indifferentes Fahrgefühl mit höherer Laufleistung.
Wenn das vielleicht als Indikator hilft: Es fehlen jetzt Stücken der Angstnippel an den Rasten, und das trotz Höherlegung mittels Gixxer-Bein[1]. Mit dem 020 hab ich das nicht geschafft bzw. mir nicht getraut (mit Originalfederbein gings).
Alles in Allem würde ich den Pilot Road vom jetzigen Standpunkt aus für den besseren Reifen halten, vorbehaltlich weiterer Erfahrungen.

Ciao
Jan
[1] Ja, ich hab eine passende Strecke hier, wo man sowas üben kann. Wer das auf beliebigen Straßen hinkriegt, hat meinen Respekt und gleichzeitig einen an der Waffel. :)
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

GINSHEIMER


Es ist vollbracht...........

#15

Beitrag von GINSHEIMER » 16.05.2003 16:31

Hallo ,

komme gerade vom August - mit neu bereifter SV !
Kosten 113,-EUR vorne / 147,-EUR hinten + 16,-EUR Faulheitszuschlag, da nicht selber geschraubt
(*August bietet nun für 8,-EUR/Reifen Montage an)
:P HURRAA bin reich........ :P

http://www.reifenhandel-vuidar.de

:D PILOT Road fühlt sich gut an !!! :D
*muß aber erst mal die Schicht wegdüsen und dann gibt es
Erfahrungsbericht........... :P

Antworten