Suzuki gibt mir auf eine nagelneue Maschine keine Garantie!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Pinky


#16

Beitrag von Pinky » 12.05.2003 19:39

es geht doch hier um die 1000er??? oder hab ich was verpasst

also fallen alle nicht-gemachten-inspektions-theorien weg... und ich weiss ja nicht wie das bei euch war aber ich musste bis jetzt alle inspektionen selbst bezahlen - und ich hab garantie...

mal als frage: ist ein scheckheft überhaupt wichtig für die garantie?? ich meine alles was im scheckheft steht, steht doch auch auf der rechnung der jeweiligen inspektion... wenn man also alle rechnungen vorweisen kann ist das doch dem scheckheft ebenbürtig und die garantie gilt?!...

r.sv


#17

Beitrag von r.sv » 12.05.2003 20:13

Es geht doch nicht ums bezahlen der Inspektionen(die muß jeder selber zahlen), sondern ums eintragen dieser ins Garantieheft,damit du keine Reperaturen selber zahlen mußt,die vom Werk "verschuldete sind oder waren".Wenn du deine Kundendienst nicht abstempeln lässt,zahlst
du eine eventuellen Motorschäden selber,sofern er nicht von dir offentsichtlich verschuldet ist.Ein Scheckheft würde ich mir schon besorgen,man weiß nie wer dieses Bike zusammengeschraubt hat(Montagsmotorrad) . Allerdings ersteinmal im guten versuchen, Suzuki
hat doch nichts davon außer unzufriedene Kunden.So was spricht sich schnell rum,siehe hier im Forum.

Philipp


#18

Beitrag von Philipp » 12.05.2003 20:45

Nachdem Suzuki vermutlich keine Garantie übernehmen wird, bist du sowieso nach 6 Monaten in der Beweislast. Und ob du das jetzt mit abgestempelten Garantieheftchen oder mit einfachen Rechnungen machst, ist dann letztendlich realtiv egal...
Aus der Rechnung sollten sich halt das Datum, der Kilometerstand und die gemachten Arbeiten ergeben.

Gruß, Philipp

r.sv


#19

Beitrag von r.sv » 12.05.2003 21:08

Hätte,wenn und aber, setze dich direkt mit Suzuki-Deutschland in Verbindung die werden schon nicht so stur sein.Du darfst vorallem nicht
Garantie mit Gewährleistung verweckseln(6 Monate).und seht nicht alles
so schwarz,bis nicht mit Suzuki alles geklärt ist.

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#20

Beitrag von Aldo » 12.05.2003 21:15

sonic hat geschrieben:
Garantie != gesetzliche Gewährleistung !!!
Die Garantie ist Bestandteil eines Vertrages und eine freiwillige Mehleistung des Herstellers. Da in diesem Fall aber kein Vertrag mit Suzuki zustande gekommen ist, gilt für Suzuki auch nicht die Garantieleistung. :!:

Anders ist die Händler-Gewährleistung. Die beträgt bei neuen Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten 1 Jahr.
Da die SV offensichtlich über einen Händler gekauft wurde, ist dieser auch Ansprechpartner. Wenn die SV als NEU verkauft wurde, dann ist auf sie auch 2 Jahre Händlergewährleistung
habe ich oben sinngemäß irgend etwas anderes gesagt? denke nein! habe ich nicht auch schon auf den Kaufvertrag hingewiesen!?
ich weiß, auch dank meines Berufes und vieler Rechtsstreite in den vielen Jahren, sehr wohl was mit Begriffen wie Gewährleistungsfrist oder Beweislastumkehr u.s.w. was anzufangen und ebenso aus Erfahrung, daß gerade solche Streitfälle sehr häufig vor Gericht anhängig sind!
Damit, das Gerichte mit solchen Fällen "beschäftigt" werden und mit Sicherheit wichtigeres zu tun hätten sind wir uns völlig einig, nichts desto trotz sind sie auch, in unterster Instanz, für solche Fälle da!
Und so wie die Schilderung oben steht, gibt es an dem Verkauf wohl mehrere Ungereimtheiten. Tiefer einsteigen ist ja in so einem Post eh gar nicht möglich! Es wäre natürlich schön, wenn sich alles positiv regelt und die ganze Aufregung umsonst wäre. ich wünsche es tigger natürlich.

Das was du oben schreibst ist die Theorie aber die Praxis sieht oft leider anders aus. Theoretisch weiß jeder um seine Rechte und die Gegenpartei versucht natürlich so günstig wie möglich da raus zu kommen.
Aber ich will hier keinen Roman dazu schreiben. Das wichtigste ist gesagt!
Die Rechtssprechung ist im Verbraucherschutz sehr durchdacht und auch eindeutig geregelt!
Vermutungen zu dem speziellen Fall bringen nichts!


PS: sonic- nicht falsch verstehen! sollte keine Kritik an deiner Bemerkung sein! sondern nur eine Richtigstellung und vielleicht Rechtfertigung! ;) bier
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

tigger


#21

Beitrag von tigger » 14.05.2003 19:38

Erst einmal vielen Dank Leute für die ganzen Antworten!!!
Habe mit dem Händler aus Hamburg gesprochen, er ist überigends sehr nett, denn er versucht etwas bei Suzuki zu erreichen. Falls nicht, so gibt er mir auf jedenfall über eine Art "Versicherung" 2 Jahre Garantie.
Ich glaube auch es paßt meinem Händler hier vor Ort nicht so ganz, was ich dann sehr bedauern würde!
Wie hoch sollte eine 1000er-Inspektion denn so ausfallen???
Finde die Rechnung über 119,-€ nicht gerade wenig. Sagt mir doch mal bitte was ihr so bezahlt habt dafür, würde mich brennend interessieren.
Bis bald Leute

Kane


#22

Beitrag von Kane » 14.05.2003 19:42


Antworten