JF-Motorsportverkleidung - Fahrverhalten?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

JF-Motorsportverkleidung - Fahrverhalten?

#1

Beitrag von Mätthi558 » 12.05.2003 21:56

Hiho!

Ich habe schon eine SVS angezahlt, die solch eine Verkleidung besitzt, und ich möchte euch fragen, ob diese Verkleidung sich irgendwie auf das Fahrgefühl auswirkt. Ob sie stabiler läuft, oder ob die Schräglagenfreiheit beeinträchtigt wird.

Insgesamt, ob sie gut oder schlecht ist, auch von der verarbeitung her.,

Vielen dank!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Gelöschter Benutzer 431


Re: JF-Motorsportverkleidung - Fahrverhalten?

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 12.05.2003 22:18

Mafti hat geschrieben:Hiho!

Ich habe schon eine SVS angezahlt, die solch eine Verkleidung besitzt, und ich möchte euch fragen, ob diese Verkleidung sich irgendwie auf das Fahrgefühl auswirkt. Ob sie stabiler läuft, oder ob die Schräglagenfreiheit beeinträchtigt wird.

Insgesamt, ob sie gut oder schlecht ist, auch von der verarbeitung her.,

Vielen dank!
Hi

Also hab meine Verkleidung jetzt seit ca 3000 km dran und kann nicht viel negatives feststellen!

Außer bei starkem Wind ist es schon ein bissel nervig ..der Wind drückt dann schon ein bissel mehr am Motorrad !

Zur Schräglagenfreiheit kann ich nix sagen :lol: :lol: :lol: :lol:

Ansonsten Verarbeitung TOP

Gruß

MO

Bombwurzel


#3

Beitrag von Bombwurzel » 12.05.2003 22:27

Also die Verarbeitung der Verkleidung ist sehr gut - ich hab schon 2 Stück davon montiert, nur nicht bei mir - beide Male ohne Probleme. Die Passgenauigkeit ist wirklich prima und auch der Lack ist einwandfrei.

Von der höheren Seitenwindempfindlichkeit hat mir Numpsy auch schon berichtet, ist aber auch bei serienmäßig vollverkleideten Bikes nicht anders.

Mehr kann ich dir aber nicht erzählen, da ich Numpsy's Maschine höchstens mal ein paar Kilometer durch die Stadt gefahren bin - draussen, in der freien Wildbahn, tauschen wir nur selten.
Dazu hab ich mich an mein Fahrwerk schon zu sehr gewöhnt - ich komm mit Numpsy's Maschine erst nach langer Umgewöhnung wieder klar. ;)
Zuletzt geändert von Bombwurzel am 12.05.2003 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Shiver Blitz


#4

Beitrag von Shiver Blitz » 12.05.2003 22:32

Die Schräglagenfreiheit wird jedenfalls durch das Teil nicht eingeschränkt.
Es gibt genügend SV'ler die so ein Teil dran haben und trotzdem das gesamte Reifenprofil ausnützen, ohne aufzusetzen...jedenfalls nicht mit der Verkleidung :lol:

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Mätthi558 » 13.05.2003 15:31

SVS Blitz hat geschrieben:Die Schräglagenfreiheit wird jedenfalls durch das Teil nicht eingeschränkt.
Es gibt genügend SV'ler die so ein Teil dran haben und trotzdem das gesamte Reifenprofil ausnützen, ohne aufzusetzen...jedenfalls nicht mit der Verkleidung :lol:
...ich frage, weil ich hier im Forum schon oft gelesen habe, dass ein Bugspoiler aufsetzt, vor den fußrasten. Und der ist ja nur unten dran, und geht nicht drum rum, wie eine verkleidung, oder istd ie unten offen?!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Shiver Blitz


#6

Beitrag von Shiver Blitz » 13.05.2003 16:58

Keine Ahnung wiese der Spoiler schleift. Die JF-Unterbauverkleidung jedenfalls nicht :!:

Antworten