Als ich vor zwei Wochen im Kyffhäuser unterwegs war, hat´s mich auf meiner letzten Abwärtsfahrt, die ich machen wollte, lang gelegt. Was ist passiert? Ich fahre eine schnelle Linkskurve und stosse auf eine vor mir langsam fahrendere Truppe von Bikern. Reflexartig ziehe ich die Vorderbremse und tue das, was man nicht tun sollte: eine Schreckbremsung, bei der das Vorderrad blockiert. Es waren nur Bruchteile von Sekunden, aber die haben gereicht, um mein Motorrad aus der Bahn und mich vom Motorrad zu werfen. In diesem Augenblick wusste ich:
Scheiße, jetzt flieg´ ich auf die Schnauze!

Und ich flog auf die Fresse und mein Motorrad schlidderte auf der Auspuffseite (mein schöner neuer BOS

Mein Problem: ich bin mir eigentlich sicher, dass der Rahmen noch i.O. ist, weil mein Tank und die Gabel bzw. Felge des anderen Motorrads die meiste Engergie aufgenommen haben. Deshalb würde ich mir gern das Geld für die Rahmenvermessung für die Reparatur sparen, die genug kosten wird. Die Rahmenvermessung kostet nämlich 130 Euro, dazu kommen noch 4 Stunden Arbeitszeit für den Ab- und Anbau der Teile, um die Vermessung überhaupt durchführen zu können. Ein neues Motorrad kann ich mir nicht leisten. Die Kosten, die ich in die Reparatur stecke, bekomme ich auch nie wieder. Verkaufen will ich das Motorrad in nächster Zeit auch nicht. Was spricht jetzt für eine Rahmenvermessung. Kann ein so stabiler Alu-Rahmen kaputt sein, ohne äußere sichtbare Schäden zu haben? Was habe ich persönlich für Vorteile von einer solchen Vermessung?
PS: Bitte keinen Kommentar zum Unfall. Ich kann´s nicht mehr rückgängig machen. Ich weiß auch nicht, warum das passiert ist. Ich habe schon mein eigenes Fazit daraus geschlossen.