Sehnenenscheidenentzündung vom Kuppeln


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#16

Beitrag von bswoolf » 12.05.2003 23:15

trotzdem , coole ärztin, scheint kompetent für moppifahrer :wink: 8)

Till G.


#17

Beitrag von Till G. » 13.05.2003 8:11

Das mit der Ärtztin sehe ich auch so! Das die sogar weis wie man auf so einem Mopped sitzt und dann das es noch SBK Lenker gibt! Respekt

Aber zu dem Superbikelenker, das ist aus meiner Sicht echt eine Lohnende Investition! Aufrechtes und sportliches Fahren kein Problem! Sieht gut und edel aus, im gegensatz zur Orginal Gabelbrücke! Schau dir mal mein Album auf Pixum an!
Selbst ich als 20er hatte bei einer ein Stündigen Probefahrt mit der SV Handgelnekschmerzen
Greets Till

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von SV29 » 13.05.2003 8:31

Wichtig ist tatsächlich 1. die Haltung und 2. die Kupplungskraft.
Als Anfänger hängt es davon ab, wie trainiert die Hände und Arme für diese Tätigkeit, nämlilch das Kuppeln, schon sind.

Ich kann mich noch gut an meine Anfangszeit am PC erinnern. Da war es ganz ähnlich. Die Höhe des Stuhles (Sitzgelegenheit) war wichtig. Wenn ich jetzt an einem fremden PC sitze, da bekomme ich auch schnell Probs.

Die Position ist wichtig:

Man kann die Griffe auf den Lenker drehen
Fußrastenrückverlegung ändert die Sitzposition etwas
Bei kurzen Fingern hilft der Kawa-Griff.

Wichtig aber auch, Pausen machen, Dehnübungen, die Haltung etwas verändern, also regelrecht trainieren. Das kann schon ein bißchen dauern.

Ich bremse beim normalen chruisen fast garnciht mehr, sondern mache alles mit Schalten, Motorbremse und Gas.

in diesem Sinne

Gruß S.
-----------------

Zorro


#19

Beitrag von Zorro » 13.05.2003 12:43

ein freund von mir hat auch das problem. er fährt eine triumph und sein kupplungshand tut ihm auch oft weh.

ich habe irgendwo (louis, polo???) eine handgelenksbandage gesehen. war nicht so teuer und sah auch recht bequem aus. vielleicht bringt so eine bandage etwas...

FDielmann


#20

Beitrag von FDielmann » 13.05.2003 14:51

Hi,
kauft euch ne SV1000. Da muss man nicht so oft schalten... :twisted:

Fred

eckirider


#21

Beitrag von eckirider » 13.05.2003 16:25

Am Anfang jeder Saison hab ich auch immer das Prob mit den untrainierten Handgelenken. Bin halt ein Büro-Weichei. Ich hatte mir über den Winter fest vorgenommen, die zum Saisonende trainierten Gelenke mit entsprechenden Trainingsgeräten in die neue Saison zu retten. Ist natürlich nichts draus geworden. Da fang ich also wieder von vorne an: wenn ich merke, es ist kaum noch auszuhalten -> ab nach Hause. Und 'ne Bandage oder Elastikbinde wirken da auch Wunder.

mawalt


#22

Beitrag von mawalt » 15.05.2003 14:30

Hallo,

SV29 hat es schon angedeutet: die Haltung ist wichtig! Soll heißen, daß im Idealfall der Unterarm und die Hand eine Linie bilden sollten. Werksmäßig sind bei der SVS der Brems- und der Kupplungshebel leider so angebracht, daß die Hände nach oben "abgeknickt" werden. Daß man davon auf Dauer körperliche Schäden davonträgt, ist kaum verwunderlich.

Also vor der nächsten Fahrt für entspannteres Fahren Brems- und Kupplungshebel einstellen! :wink:

Wie das bei der N ist, weiß ich nicht.

Gruß, Marc

Kane


#23

Beitrag von Kane » 15.05.2003 14:32

bei der n ist es nicht schlecht eingestellt-- aber meine probefahrt sv1000s war grauenhaft, so wäre ich mit meiner maschine nicht mal mehr 10meter gefahren. jedesmal beim kuppeln musste ich die hand 30grad nach hinten/oben krümmen..

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#24

Beitrag von svbomber » 15.05.2003 14:34

FDielmann hat geschrieben:Hi,
kauft euch ne SV1000. Da muss man nicht so oft schalten... :twisted:

Fred
Außerdem hat sie ne hydraulische Kupplung und die ist (hoffentlich) nicht so verschleißanfällig wie ein Bowdenzug.

josh


#25

Beitrag von josh » 15.05.2003 21:57

Werksmäßig sind bei der SVS der Brems- und der Kupplungshebel leider so angebracht, daß die Hände nach oben "abgeknickt" werden.
Hi,
STIMMT, dass ist mir auch schon unangenehm aufgefallen!
Sagt (schreibt) mal . . . habt ihr alle eure Brems- und Kupplungshebel neu eingestellt? Oh je, da muss ich mir ja noch 'ne "Reparaturanleitung" im ebay besorgen :lol:
Im Ernst, geschraubt habe ich noch gar nichts . . . bis auf heute die Anbauteile für den Kern-Stabi . . . :oops:

Gibt's einen Link auf eine Anleitung wie das geht? Oder ist das eh nur "eine" Schraube?

josh

SVS-Kyb


#26

Beitrag von SVS-Kyb » 15.05.2003 23:40

josh hat geschrieben:Gibt's einen Link auf eine Anleitung wie das geht? Oder ist das eh nur "eine" Schraube?
Links ist es eine und rechts sind es zwei Schrauben... das schafft auch ein "Nichtschrauber". :wink:

Tip: Nimm am besten einen Ringschlüssel, eine Rätsche oder einen Knebel, weil die Dinger sind suzukitypisch festgeknallt... :roll:

ATZE


#27

Beitrag von ATZE » 16.05.2003 11:31

Jutta hat geschrieben:Abhilfe schafft da wohl doch nur die Kupplung der GPZ.
Welche denn genau?
Kann das jemand genau definieren?
Ich versuch's mal.
Die Kawas mit Bowdenzug haben fast alle einstellbare Kupplungshebel, einige mit schwarzen, andere mit silbernen Hebeln, definitiv passt der von der ZX 6 R (der von Geli ist von einer 99er), der hat auch einen silbernen Hebel.
Selbst die Gewinde vom Bowdenzugversteller und vom Spiegel passen.
Bei kürzester Einstellung macht das einen Unterschied von ca. 20 mm (Abstand zw. Lenker und Hebel aus)!!!!!!!!!!!!!
Hab das Teil beim Gebrauchtteile Händler im neuwertigen Zustand für 20,-€ bekommen.

Zorro


#28

Beitrag von Zorro » 16.05.2003 11:55

ATZE hat geschrieben:Die Kawas mit Bowdenzug haben fast alle einstellbare Kupplungshebel,
das stimmt hat meine auch. habe auch für mich die richtige einstellung gefunden.

FDielmann


#29

Beitrag von FDielmann » 16.05.2003 14:17

Hi,
also, ich hab mir auch den Brems- und Kupplungshebel etwas nach unten gestellt. Ich hab das Gefühl, dass es besser ist.
Morgen mache ich ne Tagestour, daher werde ich es abends wissen.

Fred

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von SV29 » 16.05.2003 15:11

mag stimmen, aber wohl öfter mal Reifenwechseln ...

und überhaupt, wieso 'schalten müssen'?. Das gehört zum Mopedfahren dazu wie Gasgeben.

Gruß S.
-----------------

Antworten